Laserdrucker gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von cluemenati
    Ich habe mir natürlich einige Gedanken gemacht.
    Der Drucker muss vorallem schnell kopieren können, einen Netzwerkanschluss muss er nicht unbedingt besitzen.
    Wollte nicht soviel ausgeben ca. 200€ (Student), daher muss ich wohl auf einen Farblaser verzichten.
    Ein riesen papierfach wäre ganz gut, aber auch nicht so wichtig.


    Ja, einen gescheiten Farblaser (zumindest wenn man auf die überteuerten Seitenpreise verzichten will) gibt's in der Preisklasse noch nicht.


    Vom genannten Brother 5350 gibt's noch einen kleineren Bruder 5340D als auch beim Kyocera (FS-1300D), die in Dein Budget passen könnten. Billiger wird's sonst nur ohne Duplexeinheit (die hätte ich damals aber im Studium auch gern zuhause gehabt).


    Bei den meisten dieser Drucker kann man eine großes Papierfach auch nachträglich nachrüsten (>100€), wenn der übliche 250Blatt-Schacht doch nicht auf Dauer ausreichen sollte.


    Alternative ist sonst noch einen gebrauchten Laser aus der "Profibürodrucker"-Liga zu nehmen (Leasingrückläufer o.ä.), teilweise haben die klar schon viel gedruckt (d.h. potentiell Trommel-/Belichterwechsel könnten anstehen) dafür bieten sie viel für günstiges Geld und robustere Technik als die Privat-/SoHo-Geräte.


    Wenn's unbedingt ein Tintenstrahler sein soll, würde ich entsprechende Büromodelle nehmen, allein wegen der Tintenpreise. Vom Seitenpreis her sollen sie inzwischen konkurrenzfähig zum Laserdrucker sein.


    Ansonsten für Dein Budget eine All-in-One-Lösung mit Scanner zu finden, da sehe ich eigentlich nur die Tintenstrahler für den Heimbereich oder gebrauchte Büromodelle.


    Einen Eindruck zu Druckgeschwindigkeiten, -qualitäten, Handhabung, laufende Verbrauchskosten (besagter berechnteter Centpreis je Druckseite) findest Du auf bereits genannter Seite. Und die Käuferkommentare bei Amazon&Co. sind sicherlich auch noch einen Blick wert.

  • Zitat

    Original geschrieben von cluemenati
    Wollte nicht soviel ausgeben ca. 200€ (Student), daher muss ich wohl auf einen Farblaser verzichten.

    Ganz und gar nicht! Für meinen Samsung CL-315N habe ich 149,- Euro bezahlt und durch Samsungs "Cash Back"-Option 30,- wiederbekommen... Und der Vorgänger sollte sich (Neu!) schon für weniger finden lassen.

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Bei uns verrichtet seit einer Weile ein Samsung CLP 300 Farblaserdrucker seinen Dienst, der locker für unter 200 € zu bekommen ist.
    Der ist schön klein (passt damit auch in die Studentenbude) und Toner ist auch günstig zu bekommen (wenn es nicht original Samsung sein muss).
    Duplexdruck geht mit dem auch halb-manuell. Über den Druckertreiber lässt sich das starten, der druckt dann jeweil eine Seite ... danach ist der Papierstapel nur oben rauszunehmen und über dem Papier-Einlegefach in eine Zuführung reinzulegen. Dann wird die anderen Seite gedruckt. Das klappt hier anstandslos und ist erheblich preiswerter und deutlich weniger Platzintensiv als automatischer Duplexdruck.


    Als CLP 300 N gibt es den auch (für mehr Geld) als Netzwerkdrucker ... wobei der (ohne "N") hier bei uns am USB-Port einer FritzBox auch im Netzwerk nutzbar ist.


    Für einen Studenten geht es vermutlich (wie bei uns hier) vorrangig darum, das Druckvolumen der nächsten Semester auszuhalten. Das schafft der Samsung locker. Der Preis ist auch im "Studenten-Budget" und auf Farbausdrucke (insbesondere bei Diagrammen) möchten wir nicht mehr verzichten.

  • Danke für die Tips, jedoch passt keiner der drucker.


    Ich brauche nämlich einen Drucker der einen Einzug zum kopiere hat. Ein Kumpel hat z.B. so einen Brother 7420, dessen toner er auch immerwieder auffüllt...

    Sowas wäre perfekt, farbe muss nicht unbedingt sein, sollte nur wie gesagt nicht mehr als 200€ kosten.

  • NAch langem suchen hab ich, 3 Geräte gefunden.
    Kennt vieleicht jemand die Geräte?


    Brother MFC-7320 190€
    Brother DCP 7040 190€
    Brother DCP 7030 150€


    Naja können ungefähr alle das selbe...

  • Der 7030 hat kein ADF. Der MFC-7320 ist ein ein ganz gutes Gerät, wiewohl ich die Vorgängerserie qualitativ besser fand. (z.B. 7820N)

  • Sind beide eigentlich gleich, wenn du das Fax gebrauchen kannst, logischerweise den 7320. Ich würde aber noch ein paar EUR drauflegen und den MFC-7440N bzw. DCP-7045N wegen LAN nehmen.

  • Nutzt jemand evtl. den Lexmark C544DW oder ähnliche?


    Von den Daten für mich interressant: Farbe/ Duplex/ WLan/ rel. kompakt und große Toner verfügbar...


    Mir gehts primär um astreine Druckquali und Funk und duplex, oder alternative Modelle?



    Toner nachfüllen kann man wohl nicht bei den neuen Geräten, oder?



    Englische Testberichte sind durchweg positiv. Bei DC gibts keine Infos zu den neuen :rolleyes:


    Störend soll eine zu häufige Kalibrierung sein generell bei Lexmark. Die alten werden auch mal als Drecksmark bezeichnet - was soll man von der Marke nun halten :confused:



    Schönen Gruß
    ReggaeMannn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!