Probelme mit SATA to IDE konverter an Medion PC 7

  • Hallo zusammen.


    Ich möchte meine Harddisk mit IDE Anschluss in den PC meiner Freundin einbauen. Ihr PC hat nur noch SATA Anschlüsse frei, der IDE-Anschluss ist schon mit zwei DVD Laufwerken belegt. Also dachte ich, ich kaufe einen Adapter, der den Anschluss einer IDE Harddisk an einem SATA Anschluss ermöglicht. Gekauft habe ich folgenden Adapter:


    Genau wie in der Anleitung habe ich den Adapter an die Harddisk angeschlossen, und das Y-Kabel mit dem Adapter und der Harddisk verbunden, die andere Seite an einen Power-Connector im PC. Das SATA-Kabel habe ich an einen Freien Port des Motherboards angeschlossen.
    Der PC ist ein Medion PC 7 mit dem MS-7091 Motherboard. Falls jemand Details braucht, hier ist eine Beschreibung des Boards: http://www.elhvb.com/mboards/OEM/medion/manuals/MS7091.zip
    Auf Seite 2-16 sind die 4 SATA Anschlüsse beschrieben. Ich habe für den Anschluss der Harddisk SATA-3 genommen.


    Dann schaltete ich den PC ein, Die beiden LED am Adapter leuchten, alle scheint gut. Doch der PC startet nicht auf, das einzige was ich auf dem Bildschirm sehe ist das Logo "Pentium III", dann nichts mehr.
    Wenn ich das SATA Kabel ausstecke fährt der PC normal hoch, ich komme dann auch in das BIOS. Dort kann ich dann zwar beim SATA-3 ein Autodetect durchführen, nur bringt das natürlich nichts wenn ich die Harddisk nicht angeschlossen habe... Ich habe auch schon die anderen SATA Anschlüsse (2 und 4) versucht, der PC startet dann genau so wenig auf, auch dann komme ich nicht mal in das BIOS. Und dort habe ich auch keine Möglichkeit gesehen, einen Anschluss irgendwie speziell zu aktivieren, es stand bei allen freien "Auto", ich konnte sie nur deaktivieren.


    Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? Ich habe es nicht gewagt, das SATA Kabel bei laufendem PC einzustecken...
    Klar, ich könnte eine SATA Harddisk kaufen, aber ich habe alle meine Daten auf der IDE-Platte (wir machten aus 2 PC's einen), und so wären meine Daten auch auf ihrem PC drauf, und wir hätten zusätzlichen Speicherplatz.


    Danke für eventuelle Tipps!


    Philipp

    Ein Kompromiss ist nur dann gerecht, brauchbar und dauerhaft, wenn beide Partner damit gleich unzufrieden sind.
    Henry Kissinger

  • Schau mal nochmal im BIOS. Eventuell guckst, was man da machen kann, z.B. auf native SATA umschalten statt Autodetect.


    Bei Sata ist es immer so ne Sache, wie man es im Bios einstellt, daher würde ich es nochmals im BIOS probieren.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Verstehe ich das richtig, dass du die Festplatte aus einem anderen Rechner herausgerupft hast? Die Festplatte, die in dem Rechner drin war, ist gar nicht mehr da? Auf der einzigen Festplatte ist also einr Installation für andere Hardwarekomponenten?

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • ArtIst.Max: Soweit dass falsche Treiber den Startvorgang beeinflussen könnten kommt der Rechner doch garnicht...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Habe keine direkte Lösung aber hätte mich eher für einen USB Adapter
    entschieden als die Platte in den Rechner zu setzen. Die Dinger laufen
    eigentlich immer problemlos und du kannst deine Daten einfach überspielen
    wenn du dir mal einen neuen Rechner oder Laptop zulegst.

    o2 can't do

  • Deifie: Woran erkennt man das?


    philet: Was passiert eigentlich, wenn du ein CD-/DVD-Laufwerk abklemmst und dafür die Festplatte direkt anklemmst?

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Hallo zusammen.


    Danke für die Antworten.


    Sliders:
    Das habe ich schon versucht, ich kann nur zwischen "Auto" und "Deactivated" ändern. Heute Abend werde ich das BIOS aber nochmals genau durchsuchen, ob es noch irgendwo eine Einstellung gibt die ich übersehen habe.


    ArtIst.Max:
    Die IDE-Harddisk hat nur Daten drauf, kein Betriebssystem. Ich hatte in meinem PC zwei HD verbaut, und die mit den Daten will ich in den anderen PC einbauen. Das Betriebssystem und alles im anderen PC läuft auf der HD, welche schon mit SATA angeschlossen ist.


    Deifie:
    Genau, der PC startet nicht mal so weit dass ich ins BIOS komme wenn ich die HD via Adapter angeschlossen habe.


    carmecon:
    Ich möchte die HD eigentlich "für immer" in den anderen PC einbauen, es ist eine 500GB, welche von mir etwa 100GB belegt hat. So hätten wir auf dem jetzt gemeinsamen PC auch noch zusätzlichen Speicher für Fotos usw. Und bei einem USB-Adapter müsste ich das Kabel irgendwie aus dem Gehäuse ziehen, da es Intern kein USB Anschluss hat.


    ArtIst.Max:
    Das Abhängen eines der beiden Laufwerke ist auch eine Möglichkeit, aber von dieser möchte ich nur im Notfall Gebrauch machen. Als Test werde ich es aber vermutlich heute Abend machen, mal schauen wie gut die Kabel anders zu verlegen sind....


    Philipp

    Ein Kompromiss ist nur dann gerecht, brauchbar und dauerhaft, wenn beide Partner damit gleich unzufrieden sind.
    Henry Kissinger

  • Zitat

    Original geschrieben von ArtIst.Max
      Deifie: Woran erkennt man das?


    Daran dass er ja nichtmal ins BIOS kommt. Auf die HDD selbst wird da erst viel später zugegriffen und die Treiber werden nochmal ein guten Stück später geladen...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Deifie: Okay, wieder was gelernt - danke für die Erklärung. Durch die Informationen von philet ist mein Gedanke eh hinfällig..


    philet: Ist ja nur vorübergehend und vor allem um die Ursachen weiter einzugrenzen. So weit ich weiß haben SATA-Platten keinen Jumper, IDE hingegen schon - kann vielleicht darin die Ursache liegen, dass die Platte falsch gejumpert ist? Wie ist sie überhaupt gejumpert? "Slave" oder "Cable Select"?


    Ich bin auf einen Bericht gespannt..

    Cuando la vida te traiga limones, pide tequila y sal o aprende a hacer limonada.


    Aber große Hunde können auch gefährlich sein. Man muss immer eine zweite Person da haben, die einen Vorderfuß hochhebt von dem Hund, dann kann er nicht nach hinten austreten. by Udo Lindenberg feat. Helge Schneider: Chubby Checker

  • Schließ mal die Platte per SATA an den Anschluss 0 oder 1 an. Das ist ja der Anschluss für die Systemplatte, von der gebootet wird. Da der Rechner ja bereits ab Werk mit SATA-Platte ausgeliefert worden sein dürfte, sollte dies einen ersten Hinweis geben, ob der Brückenchip, der das Platten-Interface auf SATA konvertiert, überhaupt funktioniert. Wenn das Rechnerbios die Platte dann findet und theoretisch auch von ihr booten könnte, dann würde ich einen möglichen Fehler in den Bios-Einstellungen der Platine suchen. Als erstes sollte man alle IDE-/SATA-Einstellungen auf "Auto" stellen. Das Rechnerbios findet dann die Platten regelmäßig schon. Sollte das nicht klappen, dann mal gucken, ob der Adapter richtig verkabelt und vor allem (falls vorhanden) richtig gejumpert ist. Gegebenenfalls muss evtl. auch die IDE-Platte anders gejumpert werden. Regelmäßig sollte diese jedoch als Primary Master eingestellt sein. Festzuhalten bleibt jedenfalls, dass gängige Adapter-Lösungen von IDE auf SATA sich softwaremäßig völlig transparent zum Betriebssystem verhalten sollten, d.h. sie sind eigentlich gar nicht vorhanden und man benötigt keine Treiber für sie.


    Vorschlagen würde ich allerdings eher, die Platte an den auf dem Mainboard vorhandenen IDE-Controller anzuschließen. Ein optisches Laufwerk dafür auszubauen oder evtl. durch ein SATA-Laufwerk zu ersetzen, halte ich für sinvoller. Da die Hauptplatine zudem noch PCI-Steckplätz bietet, kann es auch sinvoll sein, deinen Adapter umzutauschen und die IDE-Platte mittels eines IDE-Hostadapters als PCI-Steckkarte in Betrieb zu nehmen. Man sollte dann nur darauf achten, dass man nicht den Billigsten kauft sondern einen von Promise oder einen mit Marvel-Chips. Absolut nicht empfehlenswert sind welche mit VIA-Chips. ;)


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!