NetzClub: Marken zahlen deine Flat

  • NetzClub und NOKIA handy als softmodem.


    Zitat

    Original geschrieben von SpaceAce
    Ich habe ein Nokia 6100 mit HSCSD sowie GPRS und möchte dieses am Laptop mit Softmodem betreiben. Ist das möglich oder spricht irgendwas dagegen?


    Mit meinem NOKIA 6720 classic geht es GPRS, EDGE, UMTS und HDSPA.


    Das HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) geht bezweifele ich. Ich würde auf alle Fälle GPRS dem HSCSD vorziehen falls das ein Thema wäre.


    Mit GPRS erreichen Sie aber nur Geschwindigkeiten die zum surfen nicht taugen. Komplexe Seiten mit Java script oder animationen können damit nicht geladen werden weil das zu lange dauert.


    Sie sollten daher mindestens ein EDGE fähiges Telefon verwenden.

  • Re: FAQ sind keine AGB


    Mann, Mann, Mann. Man kann aber auch aus allem ein Drama machen, wenn man nur möchte.


    Daß "du kannst" nicht nur zur Bezeichnung einer Fähigkeit genutzt werden kann, sondern alternativ auch eine Erlaubnis meinen kann, das sollte man doch eigentlich niemandem erklären müssen, der die hiesige Sprache sowieso zu beherrschen scheint. Woher sollte O2 auch etwas wissen über die Fähigkeiten deines Handys, deiner selbst und wasauchimmer du in der Lage bist mit dem Kärtchen anzustellen? Und wieso sollte das O2 oder sonstwen interessieren? Ergo geht's von vornherein um Erlaubnisse und Verbote. Wenn es um Fähigkeiten ginge könnten sie ja auch noch erwähnen in welche Öffnungen und Körperöffnungen man das Kärtchen einführen kann und in welche nicht. Man kann solche Äusserungen höchstens mutwillig missverstehen und als nächstes kommen dann gesetzes- und beamtenmäßige Formulierungen, die man kaum lesen, geschweige denn auf Anhieb verstehen kann, die aber eindeutig und wasserdicht sind.


    Und sowieso gibt's genügend Datentarife, die du mit beliebigen Endgeräten nutzen darfst. Die kosten dann aber eben nicht 10€ oder 0€ für 250MB UMTS und den Rest gedrosselt, sondern zum Beispiel €20 für 5GB UMTS und Drossel.


    Zum einen wollen die Anbieter ja auch ihre größeren Tarife noch verkaufen, zum anderen verbraucht man beim Handysurfen auch unabhängig von handy-optimierten Bandbreite- und Volumensparern wie Opera Mini tendenziell weniger Daten als am "Großrechner". Wohl niemand kommt mit dem Handy in der Hand darauf den gleichen, datenintensiven Schnickschnack anzustellen wie am PC.


    Von der praktisch nicht vorhandenen Chance auf Einnahmen aus Telefonie und anderem ganz zu schweigen. Und am Handy fällt die eingehende Netzclubwerbung wesentlich mehr ins Auge, auf dem Rechner läuft sie mehr nebenbei oder geht gleich ganz unter.


    Diese anhaltende Scheindiskussion hier ist wie bei den Idioten, die ihre Raserei jenseits der Straßenverkehrsregeln erst meinen aufzeichnen zu müssen und sie dann sogar noch ins Netz zu stellen. Die Regeln sind auch hier klar. Änderungsvorschläge können ja durchaus gemacht werden. Sein eigenes Verhalten den Regeln gegenüber ist jedermanns eigene Sache. Aber öffentlich mit der Übertretung zu prahlen, noch dazu im vom Anbieter selbst gestarteten und betreuten Thema, das ist bestenfalls unproduktiv.


    Oder zählt ihr sowas schon als zivilen Ungehorsam, David gegen Goliath, Rebellentum oder gar soziales Engagement?

    Je suis Charlie

  • Re: Re: FAQ sind keine AGB


    Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker
    Daß "du kannst" nicht nur zur Bezeichnung einer Fähigkeit genutzt werden kann, sondern alternativ auch eine Erlaubnis meinen kann, das sollte man doch eigentlich niemandem erklären müssen, der die hiesige Sprache sowieso zu beherrschen scheint.


    Was phantasieren Sie sich denn da zusammen, wenn "du kannst" in einem Vertragstext stünde würde ich demjenigen diesen Text gerade um die Ohren hauen, denn das passt weder von der Form noch vom Inhalt.


    Wie hier aber schon mehrfach festgestellt sind die FAQ kein Vertragsgegenstand.


    Zitat

    Woher sollte O2 auch etwas wissen über die Fähigkeiten deines Handys, deiner selbst und wasauchimmer du in der Lage bist mit dem Kärtchen anzustellen? Und wieso sollte das O2 oder sonstwen interessieren?


    Genau, es geht keinen was an wie ich mein Datenvolumen nutze.


    Selbst wenn in den AGB die Nutzung eines netbooks verboten würde müßte O2 das überwachen und dann gegen vertragswidrige Nutzung vorgehen. Wenn sie es tolerieren würden, würde diese Nutzung zum Recht.


    Da ist auch die grundsätzliche Frage ob ein Anbieter bei einem Volumentarif überhaupt die Nutzung des Endgerätes vorschreiben kann.


    Zitat

    als nächstes kommen dann gesetzes- und beamtenmäßige Formulierungen, die man kaum lesen, geschweige denn auf Anhieb verstehen kann, die aber eindeutig und wasserdicht sind.


    Sie haben es erfasst, der Vertragstext oder AGB muß EINDEUTIG sein. Da das aber lediglich FAQ sind können die so geschrieben werden wie sie sind.



    Zitat

    Zum einen wollen die Anbieter ja auch ihre größeren Tarife noch verkaufen


    Was gehen mich die Probleme anderer Anbieter an?



    Zitat

    zum anderen verbraucht man beim Handysurfen auch unabhängig von handy-optimierten Bandbreite- und Volumensparern wie Opera Mini tendenziell weniger Daten als am "Großrechner".


    Das ist eine Verallgemeinerung und so in vielen Einzelfällen nicht zutreffend.



    Zitat

    Wohl niemand kommt mit dem Handy in der Hand darauf den gleichen, datenintensiven Schnickschnack anzustellen wie am PC.


    Das sehen Sie so und das stimmt aber nicht.


    Zitat

    Und am Handy fällt die eingehende Netzclubwerbung wesentlich mehr ins Auge, auf dem Rechner läuft sie mehr nebenbei oder geht gleich ganz unter.


    Also erstens benutze ich das Handy auch als modem, was nach Ihrer Fehlinterpretation auch verboten wäre und zweitens muß man die Werbung nicht nur empfangen sondern auch darauf reagieren.


    Zitat

    wie bei den Idioten, die ihre Raserei jenseits der Straßenverkehrsregeln erst meinen aufzeichnen zu müssen und sie dann sogar noch ins Netz zu stellen. Die Regeln sind auch hier klar.


    Ich verbiete mir solche Vergleiche!


    Wenn ich das von mir gekaufte Datenvolumen nach meinem gusto verwende schade oder gefährde ich damit niemanden. Im Gegensatz zu Ihrem Vergleich.


    Zitat

    Änderungsvorschläge können ja durchaus gemacht werden.


    Die strittigen FAQ "Wie surfe ich im mobilen Internet?" sind eine Bedienungsanleitung von NetzClub. Wenn dort steht das es nur mit einem handy geht so ist das definitiv falsch. Ich habe nachgewiesen, daß es auch mit einem UMTS stick geht. Und wenn mich hier Leute fragen wie es geht so erkläre ich das denen. Darin sehe ich den Sinn dieses Forums.



    Zitat

    Sein eigenes Verhalten den Regeln gegenüber ist jedermanns eigene Sache. Aber öffentlich mit der Übertretung zu prahlen, noch dazu im vom Anbieter selbst gestarteten und betreuten Thema, das ist bestenfalls unproduktiv.


    Wenn Ihresgleichen wenigstens die FAQ richtig durchlesen würden dann da steht bei "GPRS/UMTS" nirgends, daß das surfen mit dem PC, net- oder notebook verboten ist. Es kann also auch bei Ihrer Interpretation ein Handy als modem am Rechner verwendet werden, wie ich es auch gemacht habe.


    Zitat

    Oder zählt ihr sowas schon als zivilen Ungehorsam, David gegen Goliath, Rebellentum oder gar soziales Engagement?


    Was Sie da alles reininterpretieren. Ich könnte Ihnen unterstellen, daß Sie sich nur einem Obrigkeitsstaat wohlfühlen.


    Ich bin, was den Tarif angeht, Kunde von O2. Ich habe die SIM und das Datenvolumen gekauft. Ich kann das im Rahmen der AGB nutzen wie ich will. Wenn O2 meinen würde, was Sie behaupten, die Nutzung von Endgeräten einzuschränken, so hätten die stattdessen Kundenwünsche zu erfüllen. Der Unterschied zu anderen Kaufverträgen ist bei NetzClub, daß das Motto gilt: "Zahlen können die Anderen".

  • Zitat

    Original geschrieben von GigaTom
    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :top:


    doch ;)


    base station
    ich hab noch nie wen gesehen, der so penetrant die edit-funktion "übersehen" oder besser gesagt missachtet hat....
    VIER beiträge hintereinander, MUSS das sein?



    back to offtopic ^^:


    es gibt halt immer leute, die angebote völlig ausnutzen müssen.
    das netzclub nicht möchte dass per pc gesurft wird, sollte ja allen klar sein....

  • Re: Wo steht, daß NetzClub SKYPE verbietet?


    Zitat

    Original geschrieben von base station


    Im übrigen beantworte ich Beiträge jeweils in einer eigenen Mitteilung, das ist ebenfalls kein Verstoß gegen die AGB von telefon-treff.


    Verstößt ja nicht gegen die AGB bei TT, sagt er.


    Zitat

    Original geschrieben von base station


    Selbst wenn in den AGB die Nutzung eines netbooks verboten würde müßte O2 das überwachen und dann gegen vertragswidrige Nutzung vorgehen. Wenn sie es tolerieren würden, würde diese Nutzung zum Recht.


    Ahja, wenn ich mit 120 durch die Stadt fahre ohne erwischt zu werden, weil die Polizei/Kommune das nicht überwacht, wird diese "Straßennutzung" zum Recht.


    Wenn ich im kleinen Kiosk um die Ecke die Zeitung einfach mitnehmen, weil der Besitzer aufgrund Kundschaft sein Zeitungsregal gerade nicht "überwacht" wird das zum Recht, er hätte ja hinschauen können.


    Eine hanebüchenere Auffassung von Recht und Unrecht hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen....

  • Re: Re: Wo steht, daß NetzClub SKYPE verbietet?


    Zitat

    Original geschrieben von chrissniper
    Wenn ich im kleinen Kiosk um die Ecke die Zeitung einfach mitnehmen, weil der Besitzer aufgrund Kundschaft sein Zeitungsregal gerade nicht "überwacht" wird das zum Recht, er hätte ja hinschauen können.


    Eine hanebüchenere Auffassung von Recht und Unrecht hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen....


    So sehe ich das auch. Ihre hanebüchende Auffassung von Recht habe ich auch noch nicht gesehen.


    In Ihren Beispielen geht es um Verstöße gegen Gesetze, in diesem Fall sogar gegen das Strafgesetz. Öffentliches Recht


    In dem von mir geschilderten Beispiel geht es um die eventuelle Verletzung von Verträgen. Wenn ich Vertragsverletzungen dauerhaft hinnehme oder dulde verliere ich dann irgendwann das Recht diese durchzusetzen. Privatrecht


    Hinzu kommt das Ihre Beispiele auch sonst nicht zutreffen, denn bei der Nutzung eines beliebigen Endgerätes, selbst wenn es verboten wäre, wird niemand gefährdet oder geschädigt.



    Zitat

    Original geschrieben von BlackPit
    das netzclub nicht möchte dass per pc gesurft wird, sollte ja allen klar sein....


    Sind die der Jurist oder Pressesprecher von NetzClub?


    Oder wie kommen Sie auf diese Idee?


    Wenn NetzClub nicht will, daß am PC gesurft wird dann sollen sie es verbieten, das haben sie aber nicht.

  • Weder noch.


    Einfach mal diesen Thread und die Seite von Netzclub intelligent und normal und nicht ausnutzen wollend bzw rechtlich korrekt lesen.

  • An alle Obermeckerer! Einfach mal auf dem Teppich bleiben und ein gutes Angebot wie es Netzclub ist nicht einfach zerreden. Niemand wird ja gezwungen Netzclub zu nutzen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!