Digitaler "Notizblock" gesucht

  • Kennt jemand eine Seite auf der Mann sich gut um umfassend über die auf der Computex vorgestellten Ultrabook informieren kann?
    Also etwas besseres als Heise, Golem etc?


    Ich hätte nämlich auch gerne ein Ultrabook mit passabler Auflösung, Digitizer, ordentlicher Laufzeit und mehr wie 4GB Ram und 128GB Festplatte. Aber bis jetzt gibt es da nicht viel auf dem Markt.


    Interessant finde ich diese Studie/Präsentation von Intel:
    http://www.golem.de/news/intel…ok-retten-1306-99595.html


    Erst erklärt man dem Publikum, dass niemand ein Detachable Ultrabook will und dann zeigt man als Referenzdesign ein Detachable. :confused:


    Da fragt man sich doch echt warum sich die Hardwarehersteller über ihre schlechten Verkaufszahlen wundern, wenn doch ihre eigenen Studien belegen, dass sie nicht das anbieten was die Leute wollen.


    Edit: Gerade gefunden:
    Engadget - Sony Vaio Duo 13
    Das geht doch schonmal genau in die richtige Richtung :top:
    Digitizer, FullHd, Stift verstaubar, Mobilfunk (optional) und 9Stunden Akku :eek:
    Jetzt ist nurnoch die Frage was die anständige Version mit 8GBRam und 256GB SSD kosten soll.

  • http://www.notebookreview.com


    Die haben zumindest ein ganz interessantes Forum.


    Der von dir aufgezeigte Vaio Duo 13 ist die Weiterentwicklung des aktuellen Vaio Duo 11.


    Am aktuellen Vaio Duo 11 stören nur 2 Dinge:


    - Tastatur (die ist gewöhnungsbedürftig: Kleine Tasten und (zu) viel Platz dazwischen)
    - Akkulaufzeit ohne die Zusatzbatterie


    Es gibt doch Ultrabooks mit grösseren SSDs wie z.B. die Asus Zenbook Serie (UX31a mit 256GB SSD); die haben allerdings alle 4GB RAM soweit ich informiert bin.
    Allerdings scheint es Glückssache zu sein ob man ein Zenbook erwischt das einwandfrei verarbeitet ist und v.a. zuverlässig(!) seinen Dienst über längere Zeit verrichtet. Die Amazon-Rezensionen sind da nicht besonders erfreulich.


    Alternativ warte ich persönlich auf das 13" Zoll e-Ink-Gerät mit Stift, das Sony an japanischen Universitäten testet:
    http://goodereader.com/blog/el…e-reader-caught-on-video/


    Das scheint perfekt für Din A4 PDF, handschriftliche Notizen, Anmerkungen usw.

  • Hallo,


    meine Freundin nutzt für Meetings, weil sie nicht immer das Notebook mitnehmen will, ein normales Notizbuch und dazu einen elektronischen Stift "Wacom Inkling"
    Der ist zwar eigentlich dafür gedacht, schnell man eine Zeichnung auf den PC zu bekommen, aber eine Seite mit Notizen ist am Ende auch nur ein Bild und die kann man schnell per Texterkennung wieder zurückverwandeln.



    Zitat

    Im Hinblick auf die Qualitäten von OneNote stelle ich mir häufig die Frage, warum gerade dieses Programm ein derartiges Schattendasein führt - wo es doch in der Home & Student Version (3 Lizenzen zu einem Preis) sogar kostenfrei enthalten ist.


    OneNote ist für mich mittlerweile das genialste Programm aus dem kompletten Officepaket, ich nutze es sowohl in der Firma, teilweise auch sogar mit Freigabe während einer Telefonkonferenz, wie auch privat als Notizbuch und Datenarchiv.
    Everynote und Co. konnte mich da bishe rnicht sonderlich überzeugen.

  • Schade nach dem Sony mit dem Vaio Duo 13 gut vorgelegt hat, ist von den anderen Herstellern irgendwie nichtsmehr in der Kategorie gekommen.


    Das Samsung Ativ Q sieht auch noch ganz gut aus. Es hat aber leider den dicken Nachteil, dass man im Tablet Modus nicht an den hdmi port kommt.


    Hat schon jemand Gerüchte von anderen Herstellern gehört? Was ist z.B. mit Lenovo oder Acer. Gerade das Lenovo Yoga wäre doch mit Haswell und Digitizer genial.

  • Ein Digitales Notizblock für 1500€....naja, da tuts auch jedes gebrauchte X61t.


    Nicht falsch verstehen, für einen bestimmten Kundenkreis ist das Gerät bestimmt genial, ich finde es auch toll, jedoch halte ich das schon für etwas oversized, nur für Notzien

    Vier Dinge die größer sind als alle anderen:


    Frauen und Pferde und Macht und Krieg

  • Man bekommt halt noch ein Ultrabook gratis dazu. :D


    Ne Spaß beiseite.
    Ich versteh nicht warum die Hersteller kaum Geräte mit Digitizer herausbringen. Wenn man sich in der Uni umsieht, dann sieht man überall vom Professor, der seine Vorlesung auf dem Ipad schreibt, bis zum Studenten, der irgendwas mitschreibt/notiert, Personen kramphaft mit diesen ungenauen Stiften auf Ipads rumkritzeln.


    Zum Preis für das Thinkpad Yoga steht irgendwie noch nichts genaues fest. Es soll wohl bei 950$ starten. Keine Ahnung wo dann die Variante mit FullHD Digitizer und SSD liegt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Action Andy
    Man bekommt halt noch ein Ultrabook gratis dazu. :D
    ...


    Auch das ist in mein X61 T integriert. :)


    Der einzige Wermuthstropfen des X61 T ist die wirklich mangelhafte Akkulaufzeit mit kleinem Akku, so dass ich einem Windows RT-Gerät (wie etwa dem Yoga) bei gleicher Funktionalität den Vorzug geben würde. Als ich kürzlich nach so etwas gesucht hatte, habe ich keinen einzigen Kandidaten finden können.


    Ein leichtes und langlaufendes Wondows RT-Convertible wäre etwas, das mich wirklich noch locken könnte.

  • Ich glaube das Thema digitaler Notizblock kommt jetzt wieder langsam in Fahrt, durch die Bedeutung von Apple Pencil, Surface Pro und anderen Geräte (HP Envy Note, Dell Venue 2015)


    Ich finde diesesn Bereich immer noch unglaublich spannend und verfolge dies auch sehr genau. Technisch scheinen die Hersteller nun einen Weg gefunden zu haben, ohne Wacom (und somit ohne teure Bauelemente und Lizenzkosten) gefunden zu haben. Die Technologie von Synaptics hat wohl den Vorteil, dass sie ohne großartige Veränderung an dem Touchscreen Controller/Digitizer realisiert werden kann. Somit können Hersteller diese Technologie sehr leicht und ohne Kostenaufwand implementieren. Am Anfang war diese Technologie nicht ausgereift (Dell Venue 8 Pro Active Stylus). Von Revision zu Revision wurde es aber besser.


    Ich selbst fahre doppel-bzw. 3 gleisig momentan (Note4, Note10.1, V8P). Als Backup mein immer noch All-time-Favourite EeeNote EA800 (unerreicht wenn es ums Notizblock Feeling geht)


    Vielleicht noch interessant, ich verfolge schon seit Ewigkeiten das Start-Up "Noteslate". Diese werden ihr erstes Produkt, den Shiro wohl im Februar launchen. An sich ein tolles Produkt, jedoch zu klein und zu teuer, und zu spät.


    http://noteslate.com/


    Hoffnung macht da schon das geteaste Noteslate Hero mit 13 Zoll E-Ink Screen.


    http://the-digital-reader.com/…-ink-writing-slate-video/

    Vier Dinge die größer sind als alle anderen:


    Frauen und Pferde und Macht und Krieg

  • Prinzipiell halte auch ich e-Ink oder vergleichbare Displays für die erste Wahl - insbesondere, weil die Displays für Notizfunktionen keine schnellen Reaktionszeiten liefern müssen und zudem deutlich energiesparender sind.


    Von daher sehe ich für mich auch den Erwerb eines (großformatigen) Ebook-Readers mit Notizfunktion und Internet-Browser als Option. Leider sind diese Geräte immer noch nicht ausgereift und die Displays selbst für Notizfunktionen noch zu langsam.


    Genauer angesehen hatte ich mir die 9,7"-Geräte Pocketbook und IKARUS. Leider waren sie gleich in mehreren Punkten unzulänglich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!