Mit o2 o Global Friends für 15_Cent ins Ausland telefonieren

  • Könnten vielleicht noch ein paar mehr von euch etwas über die Gesprächsqualität sagen? Besonders zu Klang, Zeitverzögerung etc.


    Da das ganze o2 intern über VOIP geregelt wird, mache ich mir da schon einige Sorgen.

  • Zitat

    Original geschrieben von squeenix
    Könnten vielleicht noch ein paar mehr von euch etwas über die Gesprächsqualität sagen? Besonders zu Klang, Zeitverzögerung etc.


    Da das ganze o2 intern über VOIP geregelt wird, mache ich mir da schon einige Sorgen.


    Also meine Anrufe zu zwei tschechischen Vodafone-Anschlüssen (einer davon eingebucht in Tschechien, der andere roamend in Ägypten) waren ok. Entsprach in etwa der Qualität von Rebtel, welches ich vor meinem Wechsel vom Genion-XL zum O2o benutzt habe: keine nennenswerten Verzögerungen oder Echos, die mir aufgefallen wären und auch der Klang war ok.
    Direkte Verbindungen waren bisher aber meistens eine Spur besser, aber bei 12 ct/min (nach Rabatt) bzw. 0 ct/min (im Airbag) statt 23,2 ct/min (nach Rabatt, direkt) ist das locker zu verschmerzen ;)
    Ach ja, die Rufnummer wird bei Global Friends Verbindungen auch übermittelt.


    Wenn es Deinen Ansprüchen nicht genügen sollte, hast Du schlimmstenfalls die 5 EUR Einrichtungsgebühr in den Sand gesetzt, also kein Grund, sich großartig Sorgen zu machen ;)
    Und Leute, die regelmäßig im Airbag landen, haben bestimmt bei den Gratisverbindungen eine "realistischen" Qualitätsanspruch :D

    - o2o-50-SoHo + IP-L-Promo (10 GB, 10 EUR) + Airbag-GF (+ zusätzlich 20% Rabatt auf alles)

  • Habe eben einige Minuten auf ein österreichisches Handy telefoniert. Die Sprachqualität geht, es klingt nur etwas dumpf. Aber allein in den paar Minuten sind wir uns mehrfach ins Wort gefallen. Wenn man während einer kleinen Pause anfängt zu reden, kommt halt des öfteren vom Gegenüber noch was nach, während man selbst gerade mit einem Satz anfängt usw. und das Gespräch kommt ins Stocken. Um das zu vermeiden, wartet man automatisch in den Pausen etwas länger. Dadurch wird das Problem aber noch grösser, weil dann erst Recht beide "gleichzeitig" anfangen zu quatschen. Na ja, VoIP halt... :D Schade, dass das noch immer so besch*** ist; genau so war es jedenfalls bei mir auch schon zu Beginn von Jajah, weshalb ich recht schnell wieder auf CbC umgestiegen bin. Wenn VoIP wirklich das klassische Festnetz ablösen soll, na dann Gute Nacht.


    Zum direkten Vergleich habe gleich im Anchluss per CbC angerufen (für knapp 5 CT): Klang merklich besser und ohne Ins-Wort-Fallereien. Es geht halt doch (noch) nichts über ein eigenes Kabel pro Verbindung. Für 15 CT pro Minute ist es für meine Begriffe daher noch zu teuer (Discounter bieten für 9 CT eine "echte" Verbindung, zumindest ins europ. Festnetz), aber wenn man ohnehin im Airbag ist, ist es akzeptabel.

  • Hi


    wo bitte kann man die Nummern die man anrufen möchte verwalten bzw hinzufügen? Finde in my O2 nichts.

  • Hab es grad beim Kumpel mal ausprobiert ... einmal USA und einmal Irland ... Alles wunderbar! Voip-Hall oder so war gar nicht.

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Ausbau von global friends


    Was mich nur wundert, ist diese Schiene mit VOIP.
    Ich bin nun wirklich kein Netz-Spezialist, aber "belastet" ein geführtes Gespräch ins Ausland über diese VOIP-Schiene das Mobilfunknetz nicht genau so stark oder schwach, wie ein direkt durchgestelltes Gespräch?


    Mir ist schon klar, dass es hier nur um 5 Nummern geht insgesamt je Anschluss, das kann auch ganz eigene Gründe haben z.B. wegen des Billing (=Vermutung),
    aber das ganze mal weiter gestrickt:


    Ist es nicht denkbar, dass o2 ggf. vielleicht, möglicherweise, unter Umständen dann doch mal an der Preisschraube nach unten drehen wird und eine "Auslands-Option" anbietet, die es ermöglicht alle (Fest-)/Mobil-Nummern in bestimmten Ländern zu einem "günstigen" Preis anzurufen? Und zwar ohne diese Umwege mit dem VOIP?


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • o2 bietet wie fast jeder Anbieter eine Auslandsflat zu 15€ im Festnetzbereich.
    Ich kann mir nicht vorstellen, was es für Hinderungen geben soll, diese Flat nicht auf im Mobilfunk zu bieten.
    Vodafone will für ihre Auslandsflat nur 10€ haben bei Mobilfunk, von daher sind 15€ ein guter Preis für eine Auslandsflat.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Die Auslandsflat (nur für die Homezone gültig) von Vodafone ist mit einem Tarif kombinierbar, der mindestens 25 Euro GG kostet. Insgesamt mindestens 35 Euro.


    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    o2 bietet wie fast jeder Anbieter eine Auslandsflat zu 15€ im Festnetzbereich.
    Ich kann mir nicht vorstellen, was es für Hinderungen geben soll, diese Flat nicht auf im Mobilfunk zu bieten.
    Vodafone will für ihre Auslandsflat nur 10€ haben bei Mobilfunk, von daher sind 15€ ein guter Preis für eine Auslandsflat.
    gruß mayday7

    o namorico
    -------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!