Trillian Android - Public Beta

  • Dankeschön :) Hab ich mir heute morgen auch schon instralliert und finds sehr gut :)


    bisher hab ich meeboo verwendet. Das hat auch den einen oder anderen Vorzug.


    An Triallian gefällt mir, dass man offline Nachrichten per E-Mail erhält :)

  • Wie groß ist das Programm? (Pulse hat sehr wenig MB speicher :( )
    Habe kurz Nimbuzz drauf gehabt, dass war aber einfach zu groß

  • Zitat

    Original geschrieben von KKS-Taktlo$$
    An Triallian gefällt mir, dass man offline Nachrichten per E-Mail erhält :)

    Gibt's unter Android keine Benachrichtigung ueber eingehende IMs, wenn die App nicht bzw. im Hintergrund laeuft?

  • leider kein skype.. und fring kann bei mir auf einmal auch kein Skype mehr :(

    es gibt keinen besten Hersteller, es gibt nur beste Handy's

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Gibt's unter Android keine Benachrichtigung ueber eingehende IMs, wenn die App nicht bzw. im Hintergrund laeuft?


    Wenn die App im Hintergrund läuft, gibt es die. Wenn sie aber gar nicht gestartet ist, natürlich nicht. Wie soll das auch gehen?
    Beim iPhone läuft das eben über eine andere (spezielle) App, die ständig im Hintergrund läuft und mit nem Apple-Server kommuniziert. Anders ging das dort früher auch nicht, weil Multitasking nur für Apple-Software erlaubt war. Das Problem ist jetzt aber, dass die Kommunikation für "Push Notification" zwingend über einen Apple-Server läuft. Würde Google so etwas anbieten, wäre der Teufel los.

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

  • MWn betreiben die jeweiligen App-Anbieter ihre eigene Infrastruktur fuer den Push-Service. Apple stellt nur die API dafuer bereit.

    Wie sieht's bei Android nach einem Reboot aus? Werden dann Apps wie Trillian automatisch gestartet, oder muss man die immer erst manuell anschubsen, um erreichbar zu sein?

    Zitat

    Original geschrieben von archie83
    Würde Google so etwas anbieten, wäre der Teufel los.

    Inwiefern? Als Android-Nutzer gibst du doch eh zwingend einen Grossteil deiner Daten in die Haende von Google. Ob Google oder Apple - die beiden nehmen sich da letztendlich nicht viel.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    MWn betreiben die jeweiligen App-Anbieter ihre eigene Infrastruktur fuer den Push-Service. Apple stellt nur die API dafuer bereit.


    AFAIK gibt es nur eine Push-Verbindung zu einem Server, der dann wiederum mit den App-Anbietern kommuniziert. Das soll die Last von x offen zu haltenden Verbindungen vom iPhone wegbewegen und so den Akku schonen.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wie sieht's bei Android nach einem Reboot aus? Werden dann Apps wie Trillian automatisch gestartet, oder muss man die immer erst manuell anschubsen, um erreichbar zu sein?


    Das hängt von der App ab. Ob Trillian die Option bietet, weiß ich nicht.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Inwiefern? Als Android-Nutzer gibst du doch eh zwingend einen Grossteil deiner Daten in die Haende von Google. Ob Google oder Apple - die beiden nehmen sich da letztendlich nicht viel.


    Nö. Welche Daten sollen das denn sein? Man muss ja nicht Google Mail oder Google Maps nutzen. Zur Synchronisation von Kontakten oder Kalender kann man auch Outlook oder online jede beliebige Groupware verwenden, die das EAS-Protokoll spricht.


    edit: Ah, hatte ich das doch richtig im Kopf.

    Zitat

    Push notifications are sent by an application’s remote server to Apple Push Notification service, which pushes the notification to all devices that have the application installed.


    Quelle: developer.apple.com

    Meine Beiträge können Spuren von Zynismus und Sarkasmus enthalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!