Prepaidkarten für die USA

  • UMTS nutzt drüben andere Frequenzen, wie hier. Ist das Desire von hier oder aus den USA?

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Yep, du hast höchstwahrscheinlich ein europäisches Desire und das funkt auf folgenden Frequenzen:


    Europa/Asien-Pazifik-Region:


    HSPA/WCDMA: 900/2100 MHz
    GSM: 850/900/1800/1900 MHz


    Für AT&T brauchst du ein Handy, das die US-WCDMA-Frequenzen unterstützt und das sind 850/1900 MHz (oder genauer gesagt, die von AT&T genutzten Frequenzen, denn T-Mobile USA ist wiederum woanders unterwegs, das kann dein Desire aber auch nicht).


    Die Bezeichnung "Quadband" bezieht sich auf die GSM-Frequenzen, das hilft dir für dein UMTS-Problem nicht weiter, sorgt aber dafür, dass du es überhaupt benutzen kannst.


    Der Vorbesitzer der SIM war vermutlich mit einem Handy unterwegs, das von Haus aus auch die US-Frequenzen versteht, z.B. nem Iphone.


    Zum Vergleich die unterstützten Frequenzen des Iphone 4 oder 4s:


    UMTS/HSDPA/HSUPA (850, 900, 1900, 2100 MHz);
    GSM/EDGE (850, 900, 1800, 1900 MHz)

  • danke für die infos


    ich habe natürlich ein EU desire und dachte, dass ich aufgrund des quadbands gut ausgestattet bin
    wenn sich das natürlich nur auf 2g bezieht, hilft es mir wenig weiter :(


    welche handys außer dem iphone sind denn dann über 3g bei at&t in den USA einsatzfähig?


    im schlimmstenfall müsste ich mich wohl mit 2g zufrieden geben und könnte mir dahingehend wohl einen günstigen tarif suchen, denn große datenmengen werde ich mit 2g sicher nicht übermitteln


    nokia*night*

  • Alle mit Quad- oder Pentaband UMTS.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Hallo,
    hätte noch ein bzw. zwei unregistrierte Sim-Karte von Redpocket (USA).


    Einer der günstigsten Anbieter für Ferngespräche nach Deutschland...


    Sofortversand möglich!


    Preis: 8,50 Euro


    Bei Interesse bitte PN

  • Hallo, ich möchte gerne im November während unseres New York-Trips mein in Deutschland gekauftes Nokia Lumia 800 nutzen
    Weniger zum Telefonieren, mehr zum Surfen (Nokia Maps, Nokia Navigation, mal Preise checken etc.) – und zwar unabhängig von freien WLANs.


    Dafür möchte ich eine SIM von T-Mobile USA kaufen und dann den Tages-Prepaid-Tarif nutzen (bin nur 6 Tage in NY)
    http://prepaid-phones.t-mobile…-the-day-cell-phone-plans
    3 US$ pro Tag, Talk unlimited, Text unlimited, Web 200GB mit 3G, danach 2G


    Nun habe ich ein bißchen gelesen und bin unsicher mit den UMTS Frequenzen:
    Laut Nokia (http://www.nokia.com/de-de/pro…umia800/technische-daten/) unterstützt das Lumia folgende Frequenzen:


    GSM 850
    GSM 900
    GSM 1800
    GSM 1900
    UMTS-Netze (WCDMA 850)
    UMTS-Netze (WCDMA 900)
    UMTS-Netze (WCDMA 1900)
    UMTS-Netze (WCDMA 2100)


    Laut diesem Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/T-Mobile_USA unterstützt T-Mobile auch
    1900 MHz GSM/GPRS/EDGE und
    1900 MHz UMTS/HSPA/HSPA+


    Damit sollte dann doch alles klappen, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von hcbx


    Damit sollte dann doch alles klappen, oder?

    UMTS nicht überall T-Mobile setzt hauptsächlich auf AWS (1700/2100). GSM kannst Du durchweg nutzen.

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Suche günstige Tarife USA -> Deutschland


    Hallo,


    Ende November bin ich für 1 Woche in San Francisco und suche nun eine günstige Möglichkeit um nach Deutschland zu telefonieren und Internet nutzen zu können.


    Eigentlich kommt ja nur eine Prepaid-Karte eines Anbieters aus den USA in Frage, oder?


    Was ich brauch bzw. gern hätte:
    -telefonieren nach Deutschland
    -Datennutzung mit Notebook-LTE-Modul (Flat bzw. min. 2 GB) bevorzugt 4G


    Habe auf t-mobile.com ein Angebot gesehen: Telefonflat ins deutsche Festnetz + Internetflat für 70 $


    Kann man mit diesem Tarif auch mit Notebook nutzen?


    Hat jemand hierzu Erfahrungen bzw. Tips?

  • naja, die Hotspotfunktion kostet wohl nochmal 15$ extra, hatte den Tarif auch im April, telefonieren ins deutsche Festnetz hat sehr gut geklappt.
    Bedenke das noch nicht jede Gegend auf UMTS 1900 refarmt ist, hier gibt es einen Überblick: http://www.airportal.de/
    Interessant finde ich das die Seite von einem deutschen O2 Kunden ins Leben gerufen wurde ;-)



    Cheers
    Baumschueler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!