Alice-Team nun bis zu 130€ Extra-Cash

  • Zitat

    Original geschrieben von juliahase
    Kann man eigentlich noch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn der Vertrag schon läuft, z.B. vom light in den fun upgraden, ohne dass sich die MVLZ verlängert?


    Also Du kannst später ein Produktwechsel machen, dieser verändert keine MVLZ (also z.B. wenn du keine hast, haste danach auch keine oder wenn vorher noch 9 Monate, dann danach noch 9 Monate).


    Der Produktwechsel kostet:


    - online im Kundencenter durchgeführt 10€
    - via Hotline durchgeführt 20€

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Zitat

    Original geschrieben von Netzwerkservice
    Nein, sowas ist im Festnetzgeschäft bei Privatkunden nicht üblich. Die kosten bewegen sich in der Regel auch bei 8-10€. So verlangt z.b. DTAG & VF 8,xx für die erste Rufnummer und 0,50€ für jede weitere.


    Stimmt es denn, dass Alice 19,90 Euro verlangt, wenn man dort irgendwannn kündigt und die Nummer mitnehmen will?

  • Zitat

    Original geschrieben von agaiz
    Stimmt es denn, dass Alice 19,90 Euro verlangt, wenn man dort irgendwannn kündigt und die Nummer mitnehmen will?


    Das stimmt, Hansenet / Alice verlangt pauschal 19,90€ egal wie viele Rufnummern es sind.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Ich möchte noch mals alle Kunden von uns daran erinnern, dass die Originale auch an uns gesendet werden müssen, da sonst keine Auszahlung erfolgen kann.


    Alle Kunden wo die Originale noch fehlen, werden heute noch mals einzeln angeschrieben.


    Die Schaltung wird durch ein fehlendes Original nicht verzögert, aber eben Auszahlung.
    Des weiteren darauf achten, dass bitte die Rufnummernportierungsformulare abgesendet werden, da sonst die Portierung und auch der Auftrag verzögert bearbeitet werden.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

  • Hallo!


    Ich habe meinen Vodafone Vertrag fristlos für den 31.01.2011 gekündigt. Nun warte ich täglich auf die Kündigungsbestätigung. Laut Vodafone befindet sich der Antrag in der Kündigungsabteilung.
    Bevor ich die Kündigung aber nicht bestätigt bekommen habe, möchte ich keinen neuen Vertrag abschließen.


    Was soll ich dann auf dem Alice Antrag ausfüllen. Trotz Kündigung "derzeitiger Anbieter" Vodafone, mich als Anschlussinhaber und die Telefonnummer?


    Oder ist es besser eine neue Nummer zu beantragen und bei den Daten des Vormieters meine Daten einzutragen?


    Gruß
    Jens

  • Zitat

    Original geschrieben von kroete72
    Was soll ich dann auf dem Alice Antrag ausfüllen. Trotz Kündigung "derzeitiger Anbieter" Vodafone, mich als Anschlussinhaber und die Telefonnummer?


    Also Urs Mannsmann (ct-Redakteur) hat das im Wiso-Spezial mal auf den Punkt gebracht: Wer Ärger haben will, kündigt selber.


    Also mal der Reihe nach:


    Normalerweise kündigt der neue Anbieter beim alten. Dieser und nur dieser Weg unterliegt der Regulierung und klappt im Regelfall ohne Stress.


    Der zweite Fall: Man hat selbst gekündigt und dann beauftragt dann Portierung zu einem Zeitpunkt, zu dem der Altanbieter noch nicht abgeschaltet hat. Auch dann klappt im Regelfall die Portierung, aber alles andere als reibungslos und man muss damit rechnen, so 7 bis 21 Tage keinen Anschluss zu haben.


    Der dritte Fall: Man hat gekündigt und der alte Anbieter hat schon abgeschaltet. Hier ist die Portierung nur Masochisten zu empfehlen und der Ausgang ist völlig offen.



    Gruß Holger

  • Hallo Holger!


    Deshalb frage ich ja. Eine Portierung der Nummer ist nicht unbedingt erforderlich. Wollte zur Überbrückung auch Quickstart nehmen.


    Die Kündigung ließ sich leider nur so durchführen. Es gab einen Streit zwischen Vodafone und mir.
    Was wäre denn geworden, wenn ich Alice beauftragt hätte und Vodafone sagt schließlich ätschi bätsch wir lassen dich nicht gehen.


    Gruß
    Jens

  • Wie soll das eig gehen dass der neue den alten kündigt? Man hat doch 3 Monate frist beim kündigen, soll man den neuen Vertrag dann 4 monate vor Ende schon beantragen?

  • Zitat

    Original geschrieben von JRDA
    Wie soll das eig gehen dass der neue den alten kündigt? Man hat doch 3 Monate frist beim kündigen, soll man den neuen Vertrag dann 4 monate vor Ende schon beantragen?


    Ja so sollte man es machen. Nur der Weg "Neuer Anbieter A kündigt beim alten Anbieter B" ist durch Verordnungen der Bundesnetzagentur detailliert geregelt. Und bei Dreierportierungen (Ist der Fall, wenn A und B andere Anbieter als die Telekom sind) geht jede andere Vorgehensweise mehr oder weniger schief, was zur Folge hat, dass man ein paar Tage keinen Anschluss hat.


    Wenn man, weil es von den Fristen her sehr knapp wird, selber kündigt, dann sollte man in dieser Kündigung gleich erwähnen, dass ein Portierungsauftrag eines neuen Anbieters folgt. Und den sollte man dann auch sehr zeitnah beauftragen. Die Portierungsanfrage des neuen Anbieters A wird vom alten Anbieter B bei einem gekündigten Vertrag im Regelfall einmal automatisiert abgelehnt. Weil der Kunde bereits als gekündigt vermerkt hat. Der Portierungsanfrage wird erst zugestimmt, wenn Anbieter B das manuell bearbeitet. Damit das alles klappt, ist mitunter erheblicher Kontakt mit den Hotlines von A und B erforderlich.


    Falsch ist allerdings die Aussage mancher Anbieter, dass beim Selbstkündigen die Rufnummern generell verloren sind. Das sind sie nicht, aber es ist bei allen Beteiligten (oft inklusive dem Kunden) erheblicher Mehraufwand nötig, um das Vorhaben zum Erfolg zu bringen.


    Und wer selbst kündigt, muss damit rechnen, dass die Portierung nicht nahtlos geschieht, er also einige Tage oder gar Wochen keinen Anschluss hat!


    Ich kann zu dem Thema nur die Wiso Dokumentation "Verirrt im Telefondschungel" vom ZDF empfehlen. Lief erstmals am 21.6. letzten Jahres, wurde aber nochmal am 1.12.2010 wiederholt und ist deshalb auch noch in der ZDF-Mediathek verfügbar:
    http://www.zdf.de/ZDFmediathek…rirrt-im-Telefondschungel
    Bei Youtube kann man sie auch sehen, wegen der Länge in 5 Teilen aufgesplittet. Das Thema Portierung kommt gleich am Anfang, eben mit dem Klassiker "Selbst gekündigt".



    Gruß Holger


  • Hallo Jens,


    in einem solchen Fall, wenn die Nummer nicht wichtig sind, neue Nummer beauftragen, aber die alten Rufnummer + Anschlussinhaber bei vorherigen Anschluss angeben, dann kommt man vielleicht um den Techniker herum.


    Was mich etwas verwundert ist, fristlos und dann zum 31.01.11. Entweder kündige ich fristlos oder zu einer Frist. Das letzte was ich mir hier vorstellen kann,ist dass du gesagt hast, wenn man nicht bis zum 31.1.11 xy regelt kündigst du fristlos. Das ist aber nur ein Randgedanke von mir.


    Fazit: Einfacher ohne Rufnummernmitnahme in Deinem Fall.

    MfG
    Kaweh Jazayeri
    KJNetzwerkservice
    KJNetzwerkservice Inh. Kaweh Jazayeri, Stamitzstr. 19, 68167 Mannheim Tel: 0621 . 339 34 - 78
    TT@Jazayeri.de Bitte das PM Postfach bei Angeboten nicht fluten. Bestellungen sind nur über die angegeben eMailadressen gültig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!