Menueführung S///

  • Hallo Leute,
    habe eine für mich wichtige Frage und nichts darüber gefunden.
    Nach einem 6150, einem S35 und jetzt SL45 warte ich auf das richtige Gerät. Nokia ist mir zu langweilig (vielleicht bin ich auch nur zu alt dafür mit 36), Siemens hat nichts mehr interessantes zu bieten. Mit dem SL55, worauf ich so lange gewartet hatte, reißen die wohl auch nichts mehr vom Hocker und vom SP55 wird wieder nur geredet und sonst nichts. Tja, da wäre noch Samsung. Aber da ist unter den sehr schönen und edlen Handys meins noch nicht dabei. S300 mit größerem Display und lernfähigem Wörterbuch?
    Wow, das Bild vom T610. Einfach nur schlicht, schön und mit allem was ich brauche. Aber keiner den ich kenne hat oder hatte je ein S///.
    Also lesen und lesen. Ich bin begeistert, aber:


    Rein in den Laden und mir ein T300 angesehen. Soll das ein Druckpunkt sein? Die ganze Haptik gefiel mir nicht. Oder hatte ich vielleicht ein ausgelutschtes Teil in der Hand, womit schon Tausend Leute herumspielten? Und vor allem, wie ist die Menueführung bei S///?
    Bis jetzt gefiel mir die von Siemens am besten. Dann die Sache mit dem Bildschirmschoner. Ist es denn wirklich so, dass ich nach einiger Zeit auf dem Display nicht mehr erkennen kann, ob ein Anruf oder eine SMS einging ohne eine Taste zu drücken? Dann wäre dies wohl das Ende meiner neuen Begeisterung für´s T610. Endlich mal ein für mich perfektes Gerät und dann sowas!?
    Ich bin euch sehr dankbar für Antworten mit Informationen bezüglich Menueführung, Verabeitung und dem Problem mit dem Bildschirmschoner.
    Viele Grüße
    Christian:confused: :confused: :confused: :confused:

  • Hallo captchris,


    Du hast Dir mit dem T300 ein denkbar schlechtes Beispiel ausgesucht, um SonyEricsson zu testen.
    Das T300 ist das negativste, was ich bei S/// je an Tastendruckpunkt und Joystick erlebt habe (aber vielleicht bin ich mit der Meinung auch alleine).


    Andere Geräte (z.b. T68 egal ob i oder m) haben einen ordentlichen Druckpunkt und einen guten Joystick.


    Die Menüführung sieht beim T610 so ähnlich wie beim T300/T68i aus, nämlich, dass es kleine farbige Symbole als Oberfläche geben wird, ... allerdings werden auf dem T610 Display einige mehr angezeigt, als die 9 auf dem Standart T300, nämlich 12 Stück.


    Siehe dazu auch hier! ;) ...


    Damit ist das Menü eigentlich ganz einfach zu bedienen gewesen, ... :)
    Ich denke, dass der Druckpunkt der Tasten, die Bedienbarkeit und gesamte Haptik beim T610 sehr gut sein wird.



    Gruß,
    Chris

  • Das mit dem Bildschirmschoner ist bei modernen Geräten so eine Sache, denn die haben ja nun mal im Gegensatz zu entwas älteren Geräten energiehungriege Farddisplays, die die Akkulaufzeit deutlich verkürzen wenn sie den ganzen Tag Informationen anzeigen sollen. Ich für meinen Teil lasse mein P800 nach zwei Minuten komplett dunkel werden, und habe dafür eine ordendliche Laufzeit, aber das muss jeder selbst entscheiden.


    CU
    SpaceAttack

  • Also das erste S/// Handy, das ich "richtig" benutzt habe, war auch das T300. Ich muß im Gegensatz zu me too. allerdings sagen, daß ich nach kurzer Eingewöhnung (1-2 Stunden testen), mit dem Joystick hervorragend klar gekommen bin. IMHO reagiert er auch recht präzise. Von der Qualität der Tastatur bin ich aber auch nicht so ganz überzeugt...


    Etwas größere Probleme hatte ich da schon mit der Menüführung, die schon etwas anders als bei Nokia aufgefbaut ist. Von der Bedienungsanleitung konnte man allerdings kaum eine große Hilfe erwarten. Aber auch hier hatte ich nach dem Motto "üben, üben, üben" gehandelt. Und nach ca. 2 Tagen hatte ich mich dann ganz gut eingearbeitet und komme jetzt auch sehr gut zurecht.



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Vorschlag


    T68 und T300 zeigen doch als Bildschirmschoner die Uhrzeit an.
    Sie könnten doch einfach bei neuer Nachricht oder verpasstem Anruf statt der Uhrzeit ein entsprechendes Symbol anzeigen. Damit wäre das Problem gelöst und der Sinn des Bildschirmschoners bliebe erhalten.


    Warum kommt S/// nicht auf diese Idee? oder habe ich was übersehen...?


    Gruß
    Ch-B

  • Also erstmal ein großes DANKE für die schnelle Beantwortung.
    So wie Du Ch-B sehe ich das auch. Ich brauche kein Licht nach ein paar Sekunden oder sonstwas. Ein kleines Symbol in der Ecke (wie bei Siemens) reicht mir doch. Aber ich hätte keine Lust alle paar Minuten eine Taste zu drücken, nur um eine SMS zu sehen. Also wenn ich Euch richtig verstehe ist die Bedienung inclusive Menueführung gut und die Verarbeitung auch.
    Fehlt nur noch die Sache mit der SMS. Abschaltbarer Bildschirmschoner bedeutet ja nicht unbedingt, dass ein eingegangener Anruf oder auch SMS angezeigt wird. Und zwar nicht nur für drei Minuten, sondern solange, bis ich sie gelesen habe.
    Gruß
    Christian

  • Der Bildschirmschoner ist jedoch nur einen kurzen Moment zu sehen, danach schaltet des Display um Energie zusparen komplett ab. Denn nicht (nur) das Licht verbracht die Energie, sondern auch das Farddisplay. Und Aus ist nunmal Aus...


    CU
    SpaceAttack

  • Wenn dem wirklich so ist, dann wird´s wohl doch nicht mein erstes S///.
    Schade, für mich war es ansonsten schlicht und einfach perfekt.
    cu

  • Kann man bei den neueren Sony-///-Modellen eine Nummer direkt speichern? D. h, wenn man eine Nummer eintippt erscheint ja bei Nokia gleich eine Option die Nummer zu speichern bzw. jemanden die Nummer zuzuweisen. Ein Freund von mir hat ein /// T65 dort muss man erst umständlich ins Menü zu Kontakt hinzufügen. Ich hab zwar mit dem T65 etwas rumgespielt aber keine Lösung gefunden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!