Grenzgänger anwesend? Frage bezüglich der Lohnzahlung

  • Hi,


    sind hier evtl. Grenzgänger unterwegs?


    Folgende Frage:


    Ich bin für zwei Monate in der Schweiz.


    Mir wurde gesagt, ich bräuchte unbedingt ein schweizer Bankkonto. Ist dies wirklich notwendig?


    Wegen zwei Lohnzahlungen extra nen Konto eröffnen empfinde ich als unnötigen Papierkram.


    Jemand eine Ahnung, ob ich da drum rum komm?


    MfG Chris

  • Ja, du brauchst zwingend ein Schweizer Bankkonto. Das ist weniger kram, als befürchtet. Die Eröffnung des Kontos kannst du sogar über das Internet machen.


    Schau dich mal nach geeigneten Angeboten um. Zum Teil erheben Schweizer Kreditinstitute für Standardleistungen horrende Gebühren. Abhilfe, wie hier in Deutschland, schafft das Konto weitestgehend selbstständig online zu verwalten.


    Ich bin am Ende bei der Postfinance gelandet. Kostet mich nix und hat alle Leistungen, einschließlich kostenloser Kontotransfers nach Deutschland.

    -I-

  • Ich war auch für ein Praktikum in der Schweiz.
    Kontoeröffnung bei PostFinance geht wirklich in 3-5 Minuten, Karte, PINs, etc kommen extrem schnell, das Konto war für mich 100% kostenlos.


    Abhebungen sind sogar in Euro möglich (wobei der Kurs zwar ok, aber nicht perfekt ist); Überweisungen nach Deutschland waren bei mir kostenlos.

  • Danke für eure Antworten. :top:


    Die Postfinance hab ich mir schon angeschaut, da dies eine Partnerbank meiner Sparkassenfiliale ist.


    Dann werd ich morgen dort mal anrufen.


    Jetzt bleibt nur noch der Kram mit der Krankenversicherung :mad:

  • Handelt es sich bei dir um ein Praktikum oder eine richtige Erwerbstätigkeit (ich frage weil es nur 2 Monate sind)?


    Wenn Praktikum ist das Ganze mit der KK nämlich recht einfach :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordisc
    Ja, du brauchst zwingend ein Schweizer Bankkonto.


    Nein, brauchst du natürlich nicht! ;)
    Das hängt einzig und alleine von deinem Arbeitgeber ab! Es gibst auch welche, die den Lohn in € umrechnen und auf das Deutsche Konto überweisen...
    Das sind vornehmlich die, die ihren Sitz nur aus Steuerlichen Gründen in der Schweiz haben, deren Hauptumsatz aber meistens über die Deutsche "Vertretung" läuft... ;)


    Wegen Krankenversicherung solltest du dich einfach mal bei deiner derzeitigen KK erkundigen! :top:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Würde mich jetzt auch wundern, wenn es zwingend notwendig wäre.
    Die können es doch in € umrechnen und dir aufs deutsche Konto überweisen.
    Wenn nicht, dann mach dir halt kurz eins, dauert ja scheinbar nicht lange.

  • Okay, ich korrigiere: Üblicherweise braucht man ein schweizer Konto, ich kennes es bei Schweizer Unternehmen nicht anders ;) .

    -I-

  • Zitat

    Original geschrieben von Mr. A
    Eine Übersicht: Klick


    Ganz so einfach wie hier von einigen dargestellt, ist es allerdings nicht. Die oben genannte Übersicht ist zwar ganz schön, aber leider nicht mehr aktuell. Das Konto bei der Postfinance ist außerdem selbst als Online-Angebot (E-Finance) nicht komplett kostenlos. Dieses kostet monatlich mindestens CHF 3,- außer man legt noch CHF 7.500,- extra an.
    Zudem ist es wohl auch nicht möglich, ein Schweizer Bank-Konto von Deutschland aus zu eröffnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!