Google kauft Motorola

  • Habe die News auch mit großem Interesse aufgenommen, damit könnte Motorola zu einer interessanten Alternative beim nächsten Handykauf werden, da wohl der größte Fehler, die viel zu späten Updates (oder überhaupt keine...) und der gelockte Bootloader weg fallen dürften.


    Die Entscheidung von Google ist zudem sicher sehr wohl überlegt gewesen, es blieb ihnen auch letztendlich nichts anderes übrig, als sich auch ausreichend mit Patenten einzudecken, wenn sie nicht jeden Tag vor ein neues Gericht gezerrt werden wollen.


    Was die marktbeherrschende Position von Google bei den Suchdiensten angeht ist das sicher korrekt, aber Google hat sich diese Position verdient durch ihre überragene Technik.


    Es steht jedem völlig frei eine andere Suchmaschine seiner Wahl zu benutzen, es tut aber kaum jemand weil die Ergebnisse der anderen Suchmaschinen von völlig unbrauchbar bis zu wesentlich später zielführend sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von dham
    Wenn Microsoft dank Lizenz- und Patenterpressung mit Android mehr Geld verdient als mit seinem eigenen Betriebssystem, was genau soll daran nicht wettbewerbsfeindlich sein? Wenn Apple versucht dafür zu sorgen, dass Android Geräte nicht auf den Markt kommen - wie würdest du das bezeichnen?

    Wenn Google bei Sun Java "klaut" ist das aber in Ordnung? Nicht umsonst bekommen die im aktuellen Prozess gegen Oracle weiche Knie und versuchen mit allen Mitteln, IP zuzukaufen, damit sie eine Verhandlungsmasse haben und nicht gnadenlos ausgequetscht werden. Sie haben hoch gepokert, dummerweise ist der Gegenspieler mitgegangen und will sehen ;)


    Letztendlich kam Google spaet zur Party, die schon fleissig im Gange war. Und natuerlich schuetzen die anderen Hersteller ihre Entwicklung, bzw. fordern Lizenzgebuehren. Beides vollkommen legitim. Man kann sicher drueber streiten, ob das Patentsystem gut oder schlecht ist - Tatsache ist aber, dass es so ist wie es ist. Unternehmen handeln profitorientiert und nutzen das System so wie es moeglich ist.


    Aber zum Thema: Ich bin gespannt, wie's in Zukunft weitergeht. Android hat damit fuer die anderen Hersteller auf einmal massiv an Attraktivitaet verloren, es sei denn Google baut keine eigenen Geraete und ist rein auf die Patente aus. Und mit der "Offenheit" ist es ja auch nicht so weit her wie gerne verkuendet wird, nicht umsonst sehen alle Honeycomb-Tablets softwareseitig gleich aus und kommen ohne herstellerspezifische UI-Erweiterungen. Denkbar ist, dass wir in absehbarer Zeit einen Fork von Android sehen werden.


    Ich teile die hier bereits mehrfach geaeusserte Meinung, dass Microsoft in naher Zukunft ebenfalls einen Hardwarehersteller kauft. Ob das dann Nokia wird oder einer der kleineren Hersteller wird man sehn. Aber sie werden es sich nicht erlauben koennen, als einziger Hersteller eines Smartphone-OS nicht auch eigene Hardware herzustellen. Andererseits koennte genau das den entscheidenden Unterschied machen... Es bleibt jedenfalls spannend :)

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Aber zum Thema: Ich bin gespannt, wie's in Zukunft weitergeht. Android hat damit fuer die anderen Hersteller auf einmal massiv an Attraktivitaet verloren, es sei denn Google baut keine eigenen Geraete und ist rein auf die Patente aus. Und mit der "Offenheit" ist es ja auch nicht so weit her wie gerne verkuendet wird, nicht umsonst sehen alle Honeycomb-Tablets softwareseitig gleich aus und kommen ohne herstellerspezifische UI-Erweiterungen. Denkbar ist, dass wir in absehbarer Zeit einen Fork von Android sehen werden.


    Das ist wirklich spannend, wobei ich nicht denke, dass die anderen Hersteller hier sich so große Sorgen machen müssen.
    Google wird sicher den Erfolg von Android nicht so leichtfertig gefährden in dem sie hingehen, und Motorola jetzt massiv bevorzugen bei neuen Entwicklungen.

  • Zitat

    Original geschrieben von dham
    Wenn Microsoft dank Lizenz- und Patenterpressung mit Android mehr Geld verdient als mit seinem eigenen Betriebssystem, was genau soll daran nicht wettbewerbsfeindlich sein?


    Ach so, wenn zwei Wettbewerber (MS, Apple) einen dritten (Google) mit Verstößen und Verletzungen gegen eigene Patente und Lizenzen nicht davonkommen lassen, dann ist das bereits "Erpressung." Sehr interessante Rechtsauffassung, in der Tat, nur leider geht sie vollkommen am existierenden Patentrecht vorbei. Zumal Android ja nun wirklich alles mögliche ist, aber beileibe kein echtes "Open Source"-Betriebssystem, wie man z. B. hier nachlesen kann: http://blogs.computerworld.com…_and_the_open_android_lie


    So viel also zum Thema, wie Google sich zum Hüter des freien Wettbewerbs und der "Open Source"-Software aufspielt. Die von Google machen sich doch die Welt, wie sie ihnen gefällt, von daher ist das hier wohl eher der Fall eines Wolfes, der Kreide gefressen hat. :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Wenn Google bei Sun Java "klaut" ist das aber in Ordnung? Nicht umsonst bekommen die im aktuellen Prozess gegen Oracle weiche Knie und versuchen mit allen Mitteln, IP zuzukaufen, damit sie eine Verhandlungsmasse haben und nicht gnadenlos ausgequetscht werden. Sie haben hoch gepokert, dummerweise ist der Gegenspieler mitgegangen und will sehen ;)


    Erstens, ist völlig offen wie und was und ob Google in dieser Hinsicht an Oracle zahlen muss. Zweitens steht Oracle nicht im Wettbewerb zu Google, also weiss ich nicht was das jetzt in einer Diskussion um Wettbewerbsfähigkeit beweisen soll. Der Kauf wird beim Kampf gegen Oracle nicht helfen. Oracle ist einfach nur ein Patenttroll und hat an einem Verkaufsstopp von Android-Geräten eigentlich keinerlei Interesse. Das schaut bei der restlichen Mobilfunkkonkurrenz schon anders aus und da kann selbst ein zeitweiliger Verkaufsstopp (gerechtfertigt oder nicht) schon zu massiven Marktverwerfungen führen.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Aber zum Thema: Ich bin gespannt, wie's in Zukunft weitergeht. Android hat damit fuer die anderen Hersteller auf einmal massiv an Attraktivitaet verloren, es sei denn Google baut keine eigenen Geraete und ist rein auf die Patente aus. Und mit der "Offenheit" ist es ja auch nicht so weit her wie gerne verkuendet wird, nicht umsonst sehen alle Honeycomb-Tablets softwareseitig gleich aus und kommen ohne herstellerspezifische UI-Erweiterungen. Denkbar ist, dass wir in absehbarer Zeit einen Fork von Android sehen werden.


    Die Hersteller können bei Android weiterhin drehen was sie wollen und soweit ich das im Hinterkopf habe, gibts inzwischen auch schon Hersteller die ihre Skins auf Honeycomb gepackt haben. Zu Android gibts im Moment auch eigentlich keine Alternative, für MS ist Nokia inzwischen Hoflieferant und darf mehr machen als alle anderen, iOS bleibt bei Apple und WebOS mangelt es einer breiten Plattform.


    Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    So viel also zum Thema, wie Google sich zum Hüter des freien Wettbewerbs und der "Open Source"-Software aufspielt. Das ist wohl eher der Fall eines Wolfes, der Kreide gefressen hat. :rolleyes:


    Hast du so eine Linksammlung mit dem Titel "Google ist böse" die du bei passender und unpassender Gelegenheit heraus holst? Selbst wenn Android nicht Open Source wäre, hat das keinerlei Relevanz auf die Frage wie sehr oder wenig Google an einem freien Wettbewerb interessiert ist. Aber das hatten wir ja schon im letzten Posting, dir scheint das eigentliche Thema völlig egal zu sein. Wenn da irgendwo Google steht, muss auf jeden Fall Google ist böse gepostet werden. :rolleyes:

  • Zitat

    Die von Google machen sich doch die Welt, wie sie ihnen gefällt


    Wundert mich, dachte eigentlich dass dort nun Apple statt Google steht.

  • Zitat

    Original geschrieben von dham
    Erstens, ist völlig offen wie und was und ob Google in dieser Hinsicht an Oracle zahlen muss. Zweitens steht Oracle nicht im Wettbewerb zu Google, also weiss ich nicht was das jetzt in einer Diskussion um Wettbewerbsfähigkeit beweisen soll.

    Es geht hier doch drum, was Google mit dem Kauf von Motorola bezwecken will. Ob Google nun mit Oracle im Wettbewerb steht oder nicht interessiert nicht, sie nutzen dennoch angeblich Oracle-IP ohne dafuer zu zahlen. Und nach den letzten veroeffentlichten Mails sogar wissentlich und nicht nur "aus Versehen".


    Zitat

    Der Kauf wird beim Kampf gegen Oracle nicht helfen. Oracle ist einfach nur ein Patenttroll und hat an einem Verkaufsstopp von Android-Geräten eigentlich keinerlei Interesse.

    Das sehen Menschen die sich damit auskennen anders. Haengt natuerlich ganz vom Timing ab. Dabei geht's aber v.a. darum, wieviel Google zahlen muss.


    Zitat

    Das schaut bei der restlichen Mobilfunkkonkurrenz schon anders aus und da kann selbst ein zeitweiliger Verkaufsstopp (gerechtfertigt oder nicht) schon zu massiven Marktverwerfungen führen.

    Dafuer gibt's dann Nachzahlungen vom Gegner, sollte die EV zu Unrecht ergangen sein.


    Zitat

    Die Hersteller können bei Android weiterhin drehen was sie wollen und soweit ich das im Hinterkopf habe, gibts inzwischen auch schon Hersteller die ihre Skins auf Honeycomb gepackt haben.

    Falsch. Honeycomb ist bis heute nicht als OpenSource draussen, Google hat den Herstellern untersagt 7"-Tablets mit 3.0 rauszubringen und auch angepasste Oberflaechen gabs keine (Gegenbeispiele gerne willkommen) - oder hast du ein Galaxy Tab oder Xoom mit Anpassungen gesehn?


    Google nutzt den Hebel der "Google-Kompatibilitaet", um die Hersteller zur Raeson zu zwingen. Der Zugang zum Market sowie die offiziellen Google-Apps sind ein nettes Druckmittel, aber die Hersteller sind nicht doof und wissen ganz genau, welche Karte da wie gespielt wird.

  • Zitat

    Original geschrieben von dham
    Wenn da irgendwo Google steht, muss auf jeden Fall Google ist böse gepostet werden. :rolleyes:


    Sehr interessant, wie Du um das Thema "Lizenz- und Patentverletzungen durch Google" herumeierst, noch schlimmer als die Katze, die um den heißen Brei herumschleicht. :D


    Jeder, der sein geistiges Eigentum schützt, ist ein "Patenttroll", wirklich, Deine Rechtsauffassung ist bemerkenswert absonderlich. Es ist doch sch...egal, ob Oracle ein Interesse an Android hat. Google geht einfach hin und verwurstelt Java in Android, und Java gehört nun einmal Oracle. Google schert sich aber einen feuchten Kehricht um die Patent- bzw. Lizenzlage. Also ist es doch nur folgerichtig, dass Oracle Google dafür belangt, siehe: http://www.dnews.de/nachrichte…ode-android-entdeckt.html und http://www.dnews.de/nachrichte…wusste-java-lizenzen.html


    Wenn mir jemand mein Eigentum stiehlt, dann ist es mir völlig egal, ob ich in demselben Geschäftsbereich unterwegs bin, in dem der Dieb das mir gestohlene Eigentum einsetzt. Da geht es darum, den Dieb mit seiner Straftat nicht ungestraft davonkommen zu lassen.


    Hier wird Google also mal so richtig in die Zange genommen, und zwar nicht, weil sie ein Quasi-Monopolist in Sachen Suchmaschinen sind, sondern weil sie glauben, dass sie ihre Marktmacht und ihr Geld dazu missbrauchen können, Patente zu verletzen und unlizensierte Software einzusetzen, um damit Geld zu verdienen und/oder ihre Marktmacht weiter auszubauen.


    PS: Es spricht allerdings nicht gerade für Motorola, dass die Nachricht einer Übernahme durch einen Internet-Konzern, der von Mobilfunk-Hardware eigentlich gar keine Ahnung hat, so viele Hoffnungen darauf weckt, dass dieser Hersteller endlich mal aus seiner Lethargie aufgeweckt wird und wieder ein paar interessante Geräte herausbringt. :p

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Es geht hier doch drum, was Google mit dem Kauf von Motorola bezwecken will. Ob Google nun mit Oracle im Wettbewerb steht oder nicht interessiert nicht, sie nutzen dennoch angeblich Oracle-IP ohne dafuer zu zahlen. Und nach den letzten veroeffentlichten Mails sogar wissentlich und nicht nur "aus Versehen".


    Nein, in dem Posting was du von mir zitiert hast ging es darum, ob Google freien Wettbewerb will. Und Oracle ist da bestenfalls ein Nebenschauplatz.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das sehen Menschen die sich damit auskennen anders. Haengt natuerlich ganz vom Timing ab. Dabei geht's aber v.a. darum, wieviel Google zahlen muss.


    Die Summe die Oracle haben wollte, liegt noch weit unterhalb dem was Google jetzt ist bereit ist für Motorola zu zahlen und der Richter hat schon durchblicken lassen, dass die Vorstellungen von Oracle unrealistisch sind.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Dafuer gibt's dann Nachzahlungen vom Gegner, sollte die EV zu Unrecht ergangen sein.


    Wenn sich die Verhandlungen für ein paar Jahre hinziehen, dürfte das völlig egal sein, weil dann am Markt ganz andere Fakten geschaffen wurden.


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Falsch. Honeycomb ist bis heute nicht als OpenSource draussen, Google hat den Herstellern untersagt 7"-Tablets mit 3.0 rauszubringen und auch angepasste Oberflaechen gabs keine (Gegenbeispiele gerne willkommen) - oder hast du ein Galaxy Tab oder Xoom mit Anpassungen gesehn?


    http://www.anandtech.com/show/…ew-honeycomb-gets-skinned

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!