Google kauft Motorola

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Warum sollte Google daran was ändern,- das wäre doch dumm.


    Nun, erst gewöhnt man die Kunden an Android und dann kauft man einen Hersteller. Mich würde nicht wundern, wenn Google Motorola nun zumindest pushen würde und z.B. Funktionen bei Geräten anderer Hersteller erst später freischaltet, etc. Auch dass inzwischen hier im Thread Aussagen der anderen Hersteller gepostet wurden, zeigt ja, dass die Zusammenarbeit mit Konkurrenten unter Umständen interessant werden könnte.


    Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht? :confused:


    Eigentlich ganz simpel: Sony setzt bei Smartphones komplett auf Android, die haben nichts anderes. Wenn Google denen morgen den Android-Einsatz verbietet, haben die ein ziemliches Problem.
    Anders bei Nokia, die auf WP7 setzen und somit von Android / Google unabhängig sind. Alles nur Spekulation, aber ich glaube auch an eine baldige Übernahme von Nokia durch MS.

  • Das ist ja nun wirklich absolut an den Haaren herbei gezogen... Sorry aber Google hat nicht 1% vor von der Android Strategie die sie im Moment fahren, abzurücken, wozu auch? Die kostet doch nichts extra...

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Hersteller wie Samsung, LG, Dell oder HTC werden weiter ihre Multi-Plattform-Strategie fahren und für den Konsumenten wird sich nichts ändern. Wa sollen sie auch sonst machen, den Markt aufgeben, nur weil bei Windows Phone (Nokia) und Android (Motorola) nun jeweils ein Prefered Manufacturer dabei ist?



    Weiterhin:
    "One last discussion: This is easy to overlook amid the huge dollar amount and the patent wars and all the other stuff surrounding this deal. But Larry Page seems very excited about Motorola's movements into living room devices and other things in the home. It's not Google's core business, but he seems to see something very interesting there -- a convergence of mobile and TV and other devices. And all of these give Google what it craves -- more data it can use to help advertisers tailor their messages to you."


    http://blogs.wsj.com/digits/20…gle-on-the-motorola-deal/


    Motorola macht jetzt den Sony?

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
    Sorry aber Google hat nicht 1% vor von der Android Strategie die sie im Moment fahren,


    Sorry, aber woher willst du das wissen? Weil es in der Pressemitteilung so gesagt wurde? Oder wegen der Aussagen aus der Konferenzschaltung? Ich bitte dich, das ist innerhalb kürzester Zeit Schall und Rauch. Natürlich wird - falls es Änderungen gibt - sowas nicht heute oder morgen passieren. Der Deal muss schließlich auch noch von den entsprechenden Aufsichtsbehörden abgesegnet werden.


    Ich bin zwar meist kein Freund von Analysten, aber einen Beitrag von einem der Gartner Group fand ich ganz passend:


    Zitat

    No one has ever successfully licensed a platform *and* competed with licensees at the same time. Apple tried it (twice) as did Palm & Nokia


    Im Moment ist wirklich nicht absehbar in welche Richtung sich die Sache zwischen Motorola und Google entwickeln wird. Vorerst wird sich aber vermutlich tatsächlich nicht viel ändern.

  • Weil es keinen Sinn macht. Google hat doch eben den enormen Vorteil, dass Android so gut eingeführt ist. Da wird kein einigermaßen klar denkender Mensch von weg wollen, das wäre doch idiotisch. Sicher ist es sinnvoll einen Hardwarepartner zu haben, noch viel sinnvoller ist es aber ein enormes Patentportfolio zu haben. Das Portfolio von Motorola, sollte Google das wirklich mitgekauft haben, ist gewaltig....

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Das Ganze muss doch eh erst noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden.. und das kann sich noch bis Ende des Jahres oder Anfang nächstes Jahres hinziehen.. und bis dahin läuft noch viel Wasser die Donau entlang..


    Lassen wir uns einfach überraschen, was Google mit Motorola vorhat..


    Würde mich freuen, wenn die Motorola-Geräte schneller an den Updates teil haben könnten..

    Mein Posting enthält in 5 von 5 Fällen Ironie. Bitte berücksichtigen Sie dies, um Missverständnisse zu vermeiden..Schwarzer Humor inbegriffen

  • Das ist ja mal wirklich eine Überraschung! :eek:


    Hatte nicht mal einige Gerüchte vorher gehört? :confused:

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Kann für Motorola nur gut sein.
    Google ist solvent und hat mit Android ein tolles Betriebssystem.
    Gut das BenQ nicht mitgeboten hat :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Scheinbar will man sich damit auch gegen die steigende "Klagewut" der Konkurrenz wappnen:
    [...]
    Quelle:
    [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,780321,00.html]http://www.spiegel.de/wirtscha…men/0,1518,780321,00.html[/URL]


    Zitat

    Original geschrieben von butchooka
    Google hat wohl gemerkt das nur mit klauen irgendwann der große Schlag kommt, wenn sich das die anderen nicht mehr bieten lassen. Da haben sie sich jetzt für einen guten Kurs die nachträgliche legitimation geholt.


    Wenn man nach dem Motto vorgeht, sämtliche Konkurrenten, die einen verklagen könnten, aufzukaufen, kann am Ende keiner mehr klagen. :D


    Zitat

    Der Zukauf werde dem Android-Ökosystem einen kräftigen Schub geben, versprach denn auch Google-Chef Larry Page. "Das wird es uns ermöglichen, Android besser vor wettbewerbsfeindlichen Bedrohungen von Microsoft, Apple und anderen Unternehmen zu schützen", schrieb Page in einem Blogeintrag.


    [small]Quelle: http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_554820[/small]


    Google schützt etwas vor "wettbewerbsfeindlichen Bedrohungen", meine Güte, lächerlicher geht's ja wirklich nicht mehr. Ausgerechnet Google, einen Quasi-Monopolisten und eine weltweit agierende Datenkrake, zum Hüter eines freien Wettbewerbs zu machen, das heißt nichts anderes, als den Bock zum Gärtner zu machen. :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Google schützt etwas vor "wettbewerbsfeindlichen Bedrohungen", meine Güte, lächerlicher geht's ja wirklich nicht mehr.


    Wenn Microsoft dank Lizenz- und Patenterpressung mit Android mehr Geld verdient als mit seinem eigenen Betriebssystem, was genau soll daran nicht wettbewerbsfeindlich sein? Wenn Apple versucht dafür zu sorgen, dass Android Geräte nicht auf den Markt kommen - wie würdest du das bezeichnen?


    Zitat

    Original geschrieben von HappyDay989
    Ausgerechnet Google, einen Quasi-Monopolisten und eine weltweit agierende Datenkrake, zum Hüter eines freien Wettbewerbs zu machen, das heißt nichts anderes, als den Bock zum Gärtner zu machen. :rolleyes:


    Google hat sich im Wettbewerb mit den anderen Suchmaschinen über die Qualität seiner Leistung durchgesetzt, was genau soll hier der Widerspruch sein? Lass mich raten, weil Google = böse Datenkrake, ist alles was Google tut = böse und bedarf auch keiner weiteren Überlegung oder Differenzierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!