Base / E-Plus führt Festnetznummer ein

  • So richtig gut vermarktet wird das ja nicht. Es muss doch im Prinzip einen richtigen Run auf die FN-Nummer geben. :confused:

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von GirlMixAlot
      Hallenser: bei mir ging das ohne Probleme und zudem kostenlos und schnell innerhalb von insgesamt etwa 10 Tagen von Beantragung bis Durchfuehrung. o2 sagte mir auf Nachfrage, dass es fuer die Genionnummer keine Kuendigungsfrist oder Mindestlaufzeit gibt und sie somit jederzeit quasi sofort portierbar waere. War auch so, hab eine andere Genionnummer zugeteilt bekommen. Das Portierungsformular hab ich im Base Shop ausgefuellt und als abgebenden Anbieter o2 angegeben. Dazu die Genionnummer, Unterschrift und das wars.


    Danke für die Info,da werde ich das nächste Woche mal in Angriff nehmen ! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    So richtig gut vermarktet wird das ja nicht. Es muss doch im Prinzip einen richtigen Run auf die FN-Nummer geben. :confused:

    Ich denke, das wird schon ganz gut vermarktet und im Rahmen des zu Erwartenen auch angenommen, aber es ist kein Killerprodukt, auf das es einen Run geben müsste.


    Warum auch? Es gibt ja im Wesentlichen zwei Anwendungen für die Festnetznummer, die aber m.E. beide noch eher in die Kategorie Nischenprodukt einzusortieren sind:


    - Der echte Festnetzersatz. An sich eine prima Sache. Wer aber einen Internetzugang per DSL oder Kabel nutzt, hat den Festnetzanschluss eh dabei, Internet ohne Festnetz haben (noch) die wenigsten, und wer überhaupt kein Internet nutzt (Generation 60+), bei dem ist häufig auch die Bereitschaft gering, auf das klassische Festnetztelefon vollständig zu verzichten.


    - Nutzung zusätzlich zum vorhandenen Festnetz. Ist prima, um der Gegenseite Geld zu sparen, wenn dort eine Festnetzflat vorhanden ist. Das reicht aber offenbar noch nicht einmal als Anreiz für bestehende E+-Kunden aus, um in Scharen die FN-Nummer zu buchen, geschweige denn zum Anbieterwechsel. Oder man macht es, um immer unter der Festnetznummer erreichbar zu sein. Aber das will man ja auch nicht unbedingt immer sein.

  • Zitat

    ... aber es ist kein Killerprodukt, auf das es einen Run geben müsste.


    Ich bin anderer Meinung, aber viele andere offenbar nicht. Das dürfte aber auch daran liegen, dass viele zu eingefahren sind aus den Gründen, die Du auch genannt hast: Entweder hat man ja "sowieso" seinen Festnetzanschluss oder man ist (gerade die älteren Semester) Neuerungen dieser Art gegenüber eher skeptisch. Dabei ist sowas gerade für die letztgenannten eine äußerst sinnvolle Alternative, allein aus Kostengründen.


    Ich z.B. habe ja auch einen Festnetzanschluss, aber eben auch nur, weil es DSL ohne Festnetz im Regelfall nicht gibt. Die Festnetznummer, die an diesem Anschluss hängt nutze ich aber nicht, ich kenne sie nicht mal, ohne in die Unterlagen zu schauen. Trotzdem habe ich eine Festnetznummer und bin darüber erreichbar per VoIP. Solange ich Internet habe liegt der große Vorteil für mich darin, nur EIN Telefon zu haben für ZWEI Rufnummern (mobil und Festnetz). Leider aber ist gerade unterwegs nicht immer ein stabiler Internetzugang gewährleistet, so dass ich gerne auf dieses Angebot zurückgreifen würde - leider aber wird es in meinem Eplus-Tarif nicht angeboten. Aber vielleicht kommt das ja noch ...

  • Es wird doch zu allen eplus (orginal) Tarifen angeboten. Und man kann so sogar in nem Uralt eplus-Vertrag ne Festnetzflat+Festnetznummer bekommen.

    Gruß
    Christian -

  • Hallo,


    wurde garantiert hier schon mal irgendwo abgehandelt, wie ist die Sprachqualität bei Base vergleichsweise zu Vodafone ?


    Danke :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!