Das System Wiesenhof - erschreckende Zustände bei der Geflügelzucht

  • Zitat

    Original geschrieben von basti12
    Mädels, glaubt doch bitte nicht immer völlig unreflektiert jeden Mist. Schaut doch die Sache mal von beiden Seiten an und urteilt erst DANACH.


    http://newsroom.wiesenhof-onli…reportage-uber-wiesenhof/


    Sehr schöner Gegenbericht... dem man nur zustimmen kann: Diese Art des Journalismus dient einzig und allein der Quote. Das scheint man sich von den Privaten abgeguckt zu haben. Die Aufmerksamkeit wird aber nicht nur von den "offiziellen" Medien gesucht, sondern auch von anderen Gruppierungen.


    Im ARD-Bericht wurden unangenehme Gegenfragen des Pressesprechers hinsichtlich des Dokutitels einfach weggeschnitten. Auch die Herkunft der Aufnahmen von Mülltonnen voller totem Geflügel war absolut nicht erkennbar. Ob ein (von den "Tierschützern" gefundenes) Schild mit der Aufschrift "Hähnchenfarm" wirklich einen Zusammenhang mit Wiesenhof herstellen kann, wage ich zu bezweifeln. Bei der Gesinnung mancher (!) solcher "Grünlinge" weiß ich nicht, ob ich da wirklich auf die Seriösität vertrauen soll.


    Klar läuft sicher einiges nicht richtig in der Tierhaltung (auch in Deutschland). Trotzdem ist der ARD-Bericht sicherlich bei weitem nicht repräsentativ. Die Wahrheit liegt - wie so oft - irgendwo dazwischen.

  • @ Quindan,


    Danke, dass du die selbe Einstellung teilst.


    @ Mozart40,


    Jepp das mit der "Geiz-ist-Geil "Metalität ist leider ein wares Wort. Deswegen versuche ich, alles über meinen Metzger des Vertrauens zu beordern. Ich hab das Glück, dass ich im Oberallgäu Zugang zu vielen Freilandprodukten bekomme und die Qualität schmeckt man sofort heraus. Natürlich sind solche Produkte nicht sehr günstig, aber ich habe dadurch fast nur Vorteile:


    + Ich unterstütze die regionalen Kleinbetriebe, die auf die artgerechte Haltung wert legen
    + Ich bekomme 1A Qualität.
    + Ich weiß, dass mein Geld gut anlegt ist bei Einkauf


    Als einzigestes Manko könnte man den hohen Preis sehen, aber eine artgerechte Haltung kostet nunmal mehr und somit ist den Betrieben und mir geholfen.


    @ All:


    Falls jemand auf Wildprodukte steht und gerne Hirschsalami isst, kann er sich gerne melden. Ich beziehe die von einem Metzger in meiner Region, der aus seinem Waldgebiet selber schießt.

    iPhone SE Space Gray 64 GB
    9x Vertrauensliste

  • Zitat

    Original geschrieben von basti12
    Mädels, glaubt doch bitte nicht immer völlig unreflektiert jeden Mist. Schaut doch die Sache mal von beiden Seiten an und urteilt erst DANACH.


    http://newsroom.wiesenhof-onli…reportage-uber-wiesenhof/


    Ja sehr gutes Video... Vorallem die Reaktion des Journalisten vor dem Pressegespräch...
    Und für so eine R**z bezahle ich fast 20€ im Monat...
    Bei Akte (wie hier) oder Extra hät ich sowas ja erwartet aber naja...

  • Zitat

    Original geschrieben von murmelchen .................
    Und für so eine R**z bezahle ich fast 20€ im Monat......

    Stimmt, die GEZ-Gebühren für die halbstündige "Stimmungsmache" hätte man anders verbraten können!;)

  • Zitat

    Original geschrieben von *Hirschi*
    Stimmt, die GEZ-Gebühren für die halbstündige "Stimmungsmache" hätte man anders verbraten können!;)


    man beachte das "verbraten" :D

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Zitat

    Original geschrieben von basti12
    Mädels, glaubt doch bitte nicht immer völlig unreflektiert jeden Mist. Schaut doch die Sache mal von beiden Seiten an und urteilt erst DANACH.


    http://newsroom.wiesenhof-onli…reportage-uber-wiesenhof/


    Und du glaubst jetzt dem Pressesprecher von Wiesenhof, oder wie? Seine Aussagen sind doch genauso wenig nachprüfbar:


    -"Das war das erste Mal, dass sich ein Unternehmen der Fleischwirtschaft den Medien geöffnet hat." Klar, das waren die ersten Aufnahmen eines Hühnerstalles je im dt. Fernsehen... Außerdem hat sich Wiesenhof ja gerade NICHT geöffnet, sondern seinen smarten Pressesprecher vorgeschickt und Aufnahmen im Übrigen nicht zugelassen. Was soll also der Quatsch?


    - "Wir haben das Vertrauen in Sie verloren." Gut, das kann ich nachvollziehen. Wer sich jetzt aber hinstellt wie die beleidigte Leberwurst, hat die Funktion des Journalismus nicht verstanden. Hier soll kein Vertrauen aufgebaut werden, sondern simpel an Informationen gekommen werden. Wenn dies nunmal nur durch journalistische Tricks geht, weil sich Wiesenhof eben NICHT öffnet, dann ist das nunmal so. Dass der Arbeitstitel zu diesem Zeitpunkt schon feststand, mag eventuell auch daran liegen, dass man die Recherche nicht mit dem Gespräch mit dem Pressesprecher begonnen hat, sondern mit der Auseinandersetzung mit Insiderinformationen und Berichten von ehem. Angestellten der Fa. Wiesenhof.


    -"Die Enttäuschung, die da war, weil es keine Ställe gab". Pure Spekulation; im Übrigen hat man bei den ausgestrahlten Bildern ja gesehen, wie "enttäuscht" die Journalisten waren. Es gab ja fast nichts zu berichten...


    -"Man kann aus einem Stall mit 40.000 Tieren natürlich einen Stall machen, der nicht so toll aussieht." Für mich der Euphemismus des Jahres. Wie wär's denn mal mit toten Tieren wegmachen, dann kann man die schon mal nicht filmen...


    -Dann wollen wir doch mal sehen, wer in dem Filmchen von Wiesenhof zu Wort gekommen ist:


    1. Rainer Wendt, Vorsitzender des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. In dieser Funktion natürlich alles andere als neutral. Natürlich muss er die Interessen seines Verbandes und somit die der Geflügelzüchter schützen. Von Bauern aus seinem Verband sollen die Bilder schließlich stammen.


    2.Albert Focke, Landrat des Kreises Vechta. Der Landkreis Vechta gilt als Zentrum der sogenannten Fleischveredelungsindustrie im Oldenburger Münsterland. Das Gebiet weist eine hohe Konzentration von Mastbetrieben für Schweine-, Geflügel- und Rindfleisch auf (Quelle:Wikipedia). Wiesenhof ist zudem (Mit-)Träger der Fachhochschule in Vechta. Natürlich sagt der Landrat jetzt nichts gegen den Arbeitgeber Nr. 1 in seinem Wahlkreis.


    3. Frank von Holly, Bürgermeister Stadt Möckern. In dieser Stadt stellt Wiesenhof einer der größten Arbeitgeber vor Ort dar, nachdem sie einen der ehemals größten Geflügelmastbetriebe der DDR übernommen haben (Quelle: Wikipedia). Also gleiches Problem wie unter 2.


    Das ganze schön mit Bildern von idyllischen Kornfeldern und süßen Küken hinterlegt. Man, man, Leute. :rolleyes:


    Wir stellen also fest, Wiesenhof prangert tendenziösen Journalismus an, bedient sich aber zur Abwehr der negativen Publicity genau den gleichen Mitteln. In der Zeit, in der Wiesenhof diesen Film zusammenschneiden lässt, hätten sich sicher viele "neutrale" Journalisten gefunden, die sich von den tadellosen Zuständen in den Ställen überzeugt hätten. Dann könnte jeder sehen, dass es ja gar nicht so schlimm ist wie in dem bösen ARD-Bericht angeprangert. Stattdessen wird hier solch ein ein Blödsinn veranstaltet und einige TT haben direkt wieder Stammtisch ("GEZ verbraten"). :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob ...........................
    Wir stellen also fest, ........

    Nicht wir stellen fest, sondern Du stellst fest!


    Zitat

    Original geschrieben von Jimmythebob ....In der Zeit, in der Wiesenhof diesen Film zusammenschneiden lässt, hätten sich sicher viele "neutrale" Journalisten gefunden, die sich von den tadellosen Zuständen in den Ställen überzeugt hätten. Dann könnte jeder sehen, dass es ja gar nicht so schlimm ist wie in dem bösen ARD-Bericht angeprangert.............

    Solche Aufnahmen wären aber wohl nie gesendet worden, weil die keine Einschaltquoten bringen!? ;)



    Solange die Verbraucher nicht bereit sind, für ein Hähnchen z.B. 5 € zu bezahlen, wird sich (hinter verschlossenen Stalltüren) auch nicht grossartig was ändern!
    Ich denke nicht, dass die Produkte von Wiesenhof nach der ARD-Sendung plötzlich wie Blei in den Regalen liegen bleiben!


    Wie groß das Gejammer wohl wäre, wenn Geflügelprodukte doppelt so teuer wären wie bisher, nur weil es den Tieren von der Geburt bis zur Schlachtung besser geht?!:rolleyes::D

  • Klar, wer sich plötzlich wundert, dass sein 2,30€-Hähnchen nicht in paradiesischen Verhältnissen aufgewachsen ist, kann zumindest als naiv bezeichnet werden.


    Dennoch haben eine möglichst schmerzfreie Behandlung des Tieres und Hygiene nichts mit dem Preis zu tun, da liegt der Fehler nicht beim Verbraucher, sondern beim Geflügelzüchter. Dem Verbraucher wird durch allerhand Bildchen und Slogan suggeriert, sein Hühnchen sei ein glückliches und es bestehe kein Unterschied zum 3 mal so teuren Bio-Hähnchen. Dann muss man sich auch daran messen lassen und kann nicht anschließend dem Verbraucher sagen: selber schuld!


    Wiesenhof kann ja gerne Fotos von seinen Haltungsbedingungen und die Sterberate seiner Hähnchen auf die Verpackung drucken. Ich bin sicher, dass dann ein Großteil der Verbraucher zu einem teureren Stück Fleisch greifen würden.


    Anders gesagt, auch von einem billigen 1*-Hotel muss man erwarten können, dass es zumindest sauber ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!