Testbericht: Samsung S8600 Wave 3 - Bada 2.0 und alles ist besser?

  • Mir hat das alte Kamera Menü besser gefallen, also bei Bada 1.2. Aber wenn ich ehrlich bin, was würde mich Wave 1 oder 2 Besitzer reizen dieses Gerät zu kaufen? Wenn Bada 2.0 auch für Wave1-2 erscheint, ist es doch gleich. Und das Wave 1 ist wie ich finde handlicher, dünner. Aber Geschmacksache.

  • Eigentlich ist Displaytechnisch das Wave 2 das beste Gerät. Jedenfalls von der Auflösung her. Hätte Samsung dort noch nen S-AMOLED verbaut, würden kaum Wünsche offen bleiben. 3,7" würde völlig ausreichen. Wobei das Wave 3 nun auch nicht wirklich unhandlich erscheint. Wird sich aber auch erst zeigen, wenn man es in Händen hält.

  • Sehe ich das richtig, dass man Kontakten keinen eigenen Nachrichtenton zuweisen kann? :rolleyes:
    Beim S8000 Jet (das ich momentan habe) geht das (über "Weitere Felder hinzufügen"). Finde ich sehr nützlich dieses Feature (für die SMS Alarmierung bei der Feuerwehr).
    Das Wave 3 steht ganz oben auf meiner Weihnachts-Wunschliste. Android will und brauch ich nicht. Daher ist bada genau das richtige Betriebssystem für mich. Und das 4 Zoll Display ist für mich der beste Kompromiss aus Handlichkeit (bei mehr als 4 Zoll leidet die schon erheblich) und Sichtbarkeit (das 3,1 Zoll Display des Jet ist zum Surfen schon arg klein). Und so wie es derzeit aussieht, bekommt man das Wave 3 selbst als Early Adopter für unter 300 Euro. Das finde ich vom Preis-/Leistungs-Verhältnis her klasse.

    Irgendwas stimmt mit unserem Kalender nicht: Wir haben doch erst 1984...

  • Zitat

    Original geschrieben von emjay
    Stellt sich die Frage, warum die Netzwerkverbindung in solchen Fällen aufgebaut wird. Bei Siri ist ja bekannt, daß die komplette Sprachsteuerung ausschließlich online funktioniert. Ich sag nur: Big Brother is watching you. Für mich bekommt die Sache hier einen großen Dämpfer. Samsung wandelt offenbar auf dem gleichen Pfad wie Apple und google, welche ja für ihren fragwürdigen Umgang mit persönlichen Daten bekannt sind. :flop:


    Das müsste doch in Teilen zumindest auch offline gehen. Ich hatte vor 10 Jahren mal das Motorola 7389, eines der ersten Handys mit WAP. Das hatte schon eine Sprachwahl. Man musste damals nur die Namen einmal vorsprechen im Telefonbuch und konnte dann auf Tastendruck den gewünschten Namen sprechen und somit wählen.


    Bert

  • Zitat

    Original geschrieben von bholmer
    Das müsste doch in Teilen zumindest auch offline gehen. Ich hatte vor 10 Jahren mal das Motorola 7389, eines der ersten Handys mit WAP. Das hatte schon eine Sprachwahl. Man musste damals nur die Namen einmal vorsprechen im Telefonbuch und konnte dann auf Tastendruck den gewünschten Namen sprechen und somit wählen.


    Bert


    Das sehe ich ganz genau so. Warum das Gerät sich ins Netzwerk einloggt, um einen Namen aus dem Telefonbuch heraus zu suchen, will sich mir irgendwie nicht erschließen. Neben den beiden Sensortasten bleibt das ein Wermutstropfen. :flop:

    Gruß


    Martin

  • Mir persönlich sind Tasten mit Druckpunkt wesentlich lieber. Deshalb war das Wave1 bisher immer ein guter Kompromiss mit dem ich ganz gut leben konnte. Leider geht der Trend immer mehr zu Touchscreens und Sensortasten, welche von nicht wenigen lieber gemieden werden. Ich kenne viele Leute, welche sich aus diesem Grund niemals ein Handy mit Touchscreen kaufen würden.
    Wie oft kommt man an so einen Sensor, ohne das man es wollte? Bedient man das Handy mit einer Hand und man will eine Sensortaste mehrmals betätigen, so muß man immer den Finger anheben und dann wieder auf die Taste drücken. Das ist total unpraktisch. Diese Tasten haben meine Frau beim U900 Soul fast in den Wahnsinn getrieben und waren der Grund dafür ein anderes Gerät zu kaufen.

    Gruß


    Martin

  • THWS
    Vielen Dank für den Test. :top:


    Konntest du irgendwelche Verbesserungen gegenüber dem Wave I/II in Bezug auf GPS- und WLAN-Empfang festtstellen. Fand beides ein wenig mau. Beim GPS braucht es gefühlt ewig, bis es genügend Satelliten gefunden hat. Und beim WLAN war mir aufgefallen, dass das Wave nicht so wirklich mit WLAN-n klar kommt (zumindest mit den von mir getesteten Routern).


    Zitat

    Original geschrieben von ReCo
    Eigentlich ist Displaytechnisch das Wave 2 das beste Gerät. Jedenfalls von der Auflösung her. Hätte Samsung dort noch nen S-AMOLED verbaut, würden kaum Wünsche offen bleiben.


    Allerdings hatte das Wave I auch schon eine Auflösung von 480x800 Pixel, von daher brachte das Wave II in dieser Hinsicht keine Verbesserung.


  • Hättest du es komplett zitiert, würdest du auch darauf kommen, dass ich die Displaygröße meinte. War vielleicht etwas blöd ausgedrückt von mir. Die Auflösung vom Wave I kenn ich selbst. Ich hab es hier liegen. :)


  • Also WLAN-technisch hab ich bisher absolut keine Probleme - hatte ich allerdings auch mit dem Ier und dem IIer Wave nicht. Ich hab eben mal GPS das erste Mal seit der Rücksetzung aktiviert - ich hatte innerhalb von 80 Sekunden den ersten SAT-Fix und 7 Satelliten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!