Testbericht: Samsung S8600 Wave 3 - Bada 2.0 und alles ist besser?

  • Zitat

    Original geschrieben von ReCo
    Hättest du es komplett zitiert, würdest du auch darauf kommen, dass ich die Displaygröße meinte. War vielleicht etwas blöd ausgedrückt von mir. Die Auflösung vom Wave I kenn ich selbst. Ich hab es hier liegen. :)


    Ich hab dich zwar nicht komplett zitiert, aber komplett gelesen. War halt etwas verwirtt. :) Aber jetzt ist ja klar was du meintest.


    Zitat

    Original geschrieben von THWS
    Also WLAN-technisch hab ich bisher absolut keine Probleme - hatte ich allerdings auch mit dem Ier und dem IIer Wave nicht. Ich hab eben mal GPS das erste Mal seit der Rücksetzung aktiviert - ich hatte innerhalb von 80 Sekunden den ersten SAT-Fix und 7 Satelliten.


    Vielleicht liegts auch einfach an den Routern, die ich verwendet habe. Bei WLAN nach 802.11g klappts halt auch ohne Probleme. Bis auf den etwas mauen Empfang wie ich finde. Aber das ist bei Smartphones ja öfters mal der Fall. Müsste man wohl ne externe Antenne verbauen, um das zu vervessern. ;)

  • Hat die integrierte Kamerasoftware des Wave 3 gar keine Serienbildaufnahme mehr? Beim Wave I+II war diese Funktion noch integriert!? :mad:

  • Wolcanor, wir wissen es langsam. Das ist allerdings der einzige Modus, der raus flog. Erstaunlicherweise heißt der Standard-Modus „Single“ bzw. „Einzeln“. Vielleicht fiel kurzfristig eine Hardware-Beschränkung des Kamera-Moduls auf.

    Zitat

    Original geschrieben von THWS
    Heimlicher Marktstart also.

    :eek: Ich glaube, alle anderen Tester sind noch am Testen. Die Pre-Reviews vor/für/von der Verstellung auf der IFA in Berlin waren ja schon beeindruckend. Funktionen ohne Ende (beispielsweise Cisco-VPN, IMAP-IDLE, …). Teilweise bietet es Funktionen, die keine andere Smartphone-Plattform mit AppStore bietet. Trotzdem bleibt es benutzbar wie kaum eine andere Plattform. Wie viel Arbeitsleistung Samsung in diese Plattform hat fließen lassen! Das Samsung S8600 haut mich nach knapp einer Woche immer noch komplett um. Und das für die Hälfte eines Apple iPhone 4S.


    Mir viel lieber als Android 2. Wären nicht hier und da so viele Schnitzer drin. Ich benutze es intensiv und einige Funktionen rebooten das Gerät doch noch all zu gerne. Egal. Wenn dann noch die beiden kleinen Waves raus sind und bada 2 an die alten Waves ausgerollt wird. Microsoft/Nokia dürfen sich mit Ihrem Windows Phone wirklich warm anziehen. Ich hätte Lust zu behaupten, wir haben hier mit bada das dritte Mobilfunk-Ökosystem gefunden und nicht mit Windows Phone.


    Leider fehlt im Web-Browser Adobe Full-Flash. Nicht einmal das Flash-Lite konnte ich über die Samsung-Apps finden. Lediglich HTML5 sehe ich hier. YouTube geht natürlich über einen sehr schönen eigenen Client.


    Opera Mini 6.5 ist installierbar:

    • Klick mich hier (am Computer) und über Menü » Datei » Speichern unter …
    • JAD in einem Text-Editor öffnen und am Ende hinzufügen:
      Code
      MIDlet-Touch-Support: true
      MIDlet-Scaleup-Support: false
      MIDlet-ScreenMode: rotate
    • Den Text hinter „MIDlet-Jar-URL“ auswählen und kopieren.
    • Diesen Text in Deinem Computer im Browser als Adresse einfügen. Die JAR sollte sich nun auf Deinem Computer befinden.
    • Computer » JAD+JAR » Rechts-Klick » Bluetooth: Datei senden …
    • Samsung » Menü » Eigene Dateien » Sonstiges » JAD (nicht JAR) antippen » Installieren » Anweisungen folgen
    • Menü » Java » Opera Mini » … » Zulassen, niemals fragen » :)

    Durch den letzten Parameter in der JAD passt sich Opera Mini dem Lagesensor an. Die anderen beiden JAD-Parameter vermeiden die Tastatur und das Hochskalieren (Unschärfe). Die Installation des JADs verhindert, dass Opera Mini laufend nachfragt. So erspart man sich den Gang über sTune.

    Zitat

    Original geschrieben von athlonet
    Sehe ich das richtig, dass man Kontakten keinen eigenen Nachrichtenton zuweisen kann?

    Nein, obwohl das Samsung S8000 sogar die Grund-Plattform für das Samsung S85x0 bzw. Samsung S8600 war. Leider ist auch die Bildschirm-Pixeldichte nicht erhöht worden. Zum Lesen von PDFs und Büchern wünschte ich mir doch Retina, also nicht diese 235 ppi sondern mehr als 300 ppi.

  • Abi99
    Wenigstens einen energischen Verfechter von Bada, den ich hier antreffe. ;) Hab zwar derzeit "nur" das Wave 2, bin aber sehr zufrieden damit und freue mich schon auf Bada 2.0.


    Ich hab noch kurz ein paar Anmerkungen zu Opera Mini:
    Im Prinzip installiere ich den wie du es beschrieben hast. Bei mir kommt allerdings immernoch die nervige Internetabfrage nach dem Start von Opera. Ich kopier die beiden Dateien allerdings direkt über den Explorer aufs Handy und nicht über Bluetoooth. Vielleicht liegts daran. Davon abgesehen lässt sichs ja aber über sTune abschalten.


    Die JAD ergänze ich in der Regel auch noch um folgende Zeile:

    Code
    MVM-Pause-Background: false


    Das SOLL den Vorteil bringen, dass beim Minimieren von Opera die Daten-Verbindung nicht abbricht. Anscheinend hatten da einige User Probleme mit. Minimieren sollte man dann fortan über die Auflegen-Taste. Dann kommt eine Abfrage, ob man wirklich beenden will und da wählt man dann "Minimieren". Vielleicht läufts ohne die extra Zeile genauso gut. Schaden tut sie aber auch nicht. :)


    Und noch was um die Optik aufzuhübschen:
    Das Symbol von Opera in der "Spiele und mehr"-Liste ist nicht sehr ansehnlich meiner Meinung nach. Daher einfach ein besseres runterladen, z.B. bei der Wikipedia. Ich habs dann noch verkleinert auf 80x80. Die neue Billdatei in i.png umbennenen. Die .jar mit nem ZIP-Programm (z.B. 7-Zip) öffnen und die darin enthaltene i.png durch die neue ersetzen. Nach der Installation sieht das Symbol dann deutlich besser aus. :top:

  • Nachdem ich jetzt eine Woche das Wave 3 mit Bada 2.0 in Benutzung habe, finde ich, dass es vor lauter Apple und Android Hypes eines der aktuell meist unterschätzten Geräte ist. Dafür, dass Bada 2.0 ja wohl gerade erst aus dem Beta Status raus ist, läuft es (zumindest bei mir) erstaunlich stabil und rund. Bislang nur einen einzigen Absturz. Durch weitere Updates wird das ganze sicher noch weiter optimiert.


    Auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmt absolut: Das Wave 3 gibt es aktuell schon für rund 265.-€ im Netz.


    Das Gerät gebe ich so schnell nicht wieder her :)


    Bahama


  • Dem kann ich mich komplett anschließen. Ich hab mein Wave 3 nun seit 1 Woche und es läuft absolut stabil und rund. Ich finde auch, dass es absolut unterschätzt wird.


    Im Vergleich zum S8000 Jet, das ja im Prinzip der "Vorgänger" der Waves war (aber eigentlich gar kein Smartphone), ein gigantischer Entwicklungssprung. Bada 2.0 bietet alles, was ich mir von einem Smartphone erwartet habe (und beim S8000 Jet vermisst habe), und sogar noch viel mehr.


    Positiv hervorzuheben ist beim Wave 3 auch, dass für die vorinstallierte Navigations-Software Route 66 bereits eine unbegrenzte Navilizenz für Deutschland dabei ist. Einfach die Deutschlandkarte (per WLAN) kostenlos herunterladen und es kann losgehen.
    Wenn man weitere Länder benötigt, kann man wie für die älteren Waves, ebenfalls eine lebenslange Lizenz erwerben.

    Irgendwas stimmt mit unserem Kalender nicht: Wir haben doch erst 1984...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!