Urteil: Keine Iphones mehr in Deutschland?!

  • Laut einem Gerichtsurteil dürfen zukünftig in Deutschland keine Iphones mehr vertrieben werden. Die Klage kam diesmal von Motorola, die zuvor wegen des Xoom von Apple verklagt wurden. Nun scheint auch Motorola einen Erfolg errungen zu haben.


    http://business.chip.de/news/U…r-verkaufen_52633688.html


    Aufgrund einer Stellungnahme von Apple ist mit einer Echtheit des Schreibens auszugehen.



    Wer im Glashaus sitzt, hätte nicht mit Steinen werfen sollen.


    Traurig aber gerecht.

  • Da bin ich mal gespannt, was dabei heraus kommt. Dann werden wir in Zukunft die iPhones wieder im Ausland kaufen müssen ;)

    Über 70 x top bewertet in der Vertrauensliste !

    Phone 15 Pro Titan Natur (256 GB)

    Watch Series 7 Edelstahl Graphit (32 GB)

    MacBook Air M1 & M2 (512 GB)

  • Re: Urteil: Keine Iphones mehr in Deutschland?!


    Zitat

    Original geschrieben von ReCo
    Laut einem Gerichtsurteil dürfen zukünftig in Deutschland keine Iphones mehr vertrieben werden.

    Falsch. Lies' dich mal ein wenig in das Thema ein. Und dabei vielleicht etwas tiefer eintauchen anstatt nur die Ueberschriften zu verschlingen.

    Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Scheint wohl doch kein Fake zu sein:


    http://bestboyz.de/apple-verka…le-gerate-in-deutschland/

    Inwiefern bestaetigt das Posting auf einer Webseite, die sich wiederum auf die gleiche Quelle wie das Eingangsposting bezieht, irgend etwas?

  • Na ja ... nehmen wir halt diese Quelle, wenn sie seriöser erscheint:


    http://www.handelsblatt.com/un…it-mit-apple/5802606.html


    Sollte das Urteil kein Fake sein, könnten die Auswirkungen alsbald sichtbar werden ... zwar ist das Urteil nur "vorläufig", wie zu Recht eingewendet wurde, dafür aber "vorläufig vollstreckbar" (was die Beschwichtigungsversuche doch in ein anderes Licht rückt).


    Frankie

  • Bezieht sich zudem scheinbar auf die Apple Inc. und nivcht auf die Apple GmbH. Nur die Apple-Website dürfte davon betroffen sein.

    Moto X @ o2 Blue All-In M Professional
    Apple MacBook Pro 13,3" Retina @ Fujitsu B24W-6
    PlayStation 4

  • Nach einer überschlägigen Lektüre des Urteils frage ich mich, wie man derartiges vollsrecken soll. :confused:


    Die von einem Verkaufsverbot erfassten Gegenstände, auf die sich ein Urteil bezieht, müssen im Urteil so genau bezeichnet sein, dass ein Vollstreckungsorgan (z.B. ein Gerichtsvollzieher für den Fall einer Beschlagnahme im Handel) sie eindeutig identifizieren kann. Wie soll das hier funktionieren? Indem das Vollstreckungsorgan jedes Gerät aufschraubt um zu sehen, ob der Corpus delicti verbaut wurde? Sind die betroffenen Teile in Apple-Erzeugnissen mit "Pat. Motorola" gekennzeichnet?


    Wegen Akkuausfalls gehts jetzt weiter:


    Einen unmittelbaren Einfluss der Entscheidung auf die Verfügbarkeit von Apple-Geräten im deutschen Handel erwarte ich daher nicht - es sei denn, Apple pfeift seine Erzeugnisse selbsttätig zurück. Ein aus meiner Sicht nicht sehr wahrscheinliches Szenario.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!