Sat-Receiver mit PVR

  • Guten Tag zusammen,


    ich möchte einen HD-Sat-Receiver mit einer perfekt funktionierenden Aufnahmefunktion auf USB-Stick (wenn es auf einen "normalen" Stick geht, geht es automatisch auch auf eine SD-Karte, die in einen solch speziellen Stick eingesteckt ist?) bzw. externe Festpatte. Die Dateien müssen auf einem anderen Gerät sichtbar und anzusehen sein (meine beiden Samsungs können zwar aufzeichnen, aber die Dateien nur auf dem jeweiligen Gerät zeigen, kann man anscheinend nicht freischalten).


    Habe jetzt einen Topfield TF 7700 HSCI, der könnte dies zwar theoretisch, allerdings kennt er praktisch keinen Speicher und wenn, dann zeichnet er nicht auf (Problem ist in allen möglichen Threads bekannt).


    Kann mir jemand einen empfehlen?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Peter

  • Günstig und problemlos sind die HD-Receiver von Xoro/Comag. Ich selbst habe den Xoro HD8500 und den nahezu baugleichen Comag SL 40 HD. Sie kosten ca. 50 - 60 Euro.
    Haben zwar keinen CI-Slot = kein PayTV möglich, dafür nahezu keinerlei Probleme mit Festplatten, Sticks usw. die FAT32 und/oder NTFS formatiert sind. Die aufgenommenen Dateien ( *.ts) spielt jeder PC z. B. mit dem kostenlosen Programm VLC Media Player ab.


    Außerdem ist im Receiver ein Mediaplayer integriert der nahezu alle Mediadaten abspielen kann (Container: MPEG, TS, VOB, AVI, MP4, MKV
    Dateierweiterungen: *.mpg, *.avi, *.vob, *.mp4, *.mkv, *.ts, *.m2ts, *.mov u.a.
    Videoformate: MPEG1, MPEG2, MPEG4 (SP/ASP/h.264)
    Audioformate: MPEG, MP3, AC3, AAC
    Bilder: JPG, BMP, PNG)


    http://www.comag.tv
    http://www.xoro.tv

  • Wie ich bereits sagte: Ich bin mit dem Zehnder HX7210u in Verbindung mit der Seagate Expansion 500GB bislang ganz zufrieden. Ich würde mich einfach mal ein bisschen durch die Amazon-Bewertungen wühlen, da bekommt man eigentlich recht schnell ein Gefühl dafür, was in Frage kommt und was nicht. Xoro würde ich sicherlich auch in Betracht ziehen, allerdings würde ich da darauf achten, ein Modell zu nehmen, bei dem die Firmware mittlerweile ausgereift ist oder bei dem es zumindest immer mal wieder Updates gibt, die Probleme beheben. Da gibt es zwischen den verschiedenen Modellen wohl recht große Unterschiede im Support. Und die genannte Harddisk würde ich dir für PVR auf alle Fälle empfehlen (siehe auch die vielen Amazon-Bewertungen, die ganz explizit auf die Tauglichkeit hinweisen). Ich kann die positiven Bewertungen nur bestätigen.

  • Ja, vielen Dank für Eure Tipps, bin schon am informieren ei Amazon, diese Xoro und Comag habe ich entdeckt, davon wird es einer werden...


    Viele Grüße
    Peter

  • Ich habe den TechniSat TechniStar S1 und zeichne damit auf einen 32GB USB Stick auf. Ich brauche die Funktion nur um mal eine Sendung aufzuzeichnen wenn ich auf der Arbeit oder im Urlaub bin, ich lege damit als kein Langzeit Archiv an. Von daher reicht mir der Stick völlig und ich habe keine Scherereien mit dem Stromanschluss für die Platte. Der Stick ist einfach immer "on". Ob man die Daten auch auf anderen Playern ansehen kann weiß ich noch nicht. Wenn dich der Preis nicht abschreckt, melde dich kurz, dann probiere ich das am Samstag mal kurz für dich aus. Ich würde schätzen, dass es zumindest mit VLC gehen würde.

  • Hallo


    und danke für Deine Hilfe. Warum sollte der Preis abschrecken, die Dinger gibt es ja so ab 30 Euro?


    Dein Angebot ist sehr nett, aber ich habe herausgefunden, dass anscheinend alle Receiver außer Topfield im .ts Format aufzeichnen und das spielen recht viele Player (eben auch VLC und Mobo...) ab.


    Also werde ich mir demnächst so einen kaufen müssen...


    Viele Grüße
    Peter

  • Ich hänge meine Frage mal dran. Suche einen Blu-ray Player, der ebenfalls die PVR Funktion mit externer Fetsplatte unterstützt und bei dem die Dateien auch lesbar sind, z.B. am PC. Bisher habe ich durch Internetrecherechen immer nur LG Player gefunden, die teilweise gar nicht lieferbar (z.B. BDS590) oder mir zu teuer sind (über 500 €). Ich bräuchte eigentlich keine interne Festplatte in dem Gerät, aber bisher habe ich da nichts vernünftiges gefunden oder es wird in der Beschreibung nicht erwähnt.

  • Ein Blu-Ray-Player ist ja was anderes als ein SAT-Receiver.


    Ein Blu-Ray-Player hat ja keinen Tuner, insofern muss er die Daten dann ja über HDMI oder SCART entgegennehmen. Eine Aufzeichnung von Material über HDMI ist meines Wissens im Standard nicht vorgesehen - und eine Aufzeichnung von Daten über SCART würde ich mir heute sehr gut überlegen - die Zeiten von SDTV sind defintitiv abgelaufen.
    Die Aufnahme direkt von BluRay wird man in keinem BluRay-Player finden, die würden wohl sofort die Lizenz verlieren.


    Ich würde es trennen: Einen ordentlichen Receiver mit PVR-Funktionalität (wer auch HD+-Sender aufzeichnen will kommt um einen Linux-basierten Receiver von z.B. Marusys (VU+), Dream-Multimedia-TV (Dreambox) oder ähnliches nicht herum) - und zusätzlich einen BluRay/Media-Player.

  • Zitat

    Original geschrieben von LittleBoy
    Ich würde es trennen: Einen ordentlichen Receiver mit PVR-Funktionalität (wer auch HD+-Sender aufzeichnen will kommt um einen Linux-basierten Receiver von z.B. Marusys (VU+), Dream-Multimedia-TV (Dreambox) oder ähnliches nicht herum) - und zusätzlich einen BluRay/Media-Player.


    Warum muss das unbedingt ein Linux-Receiver sein? Es gibt doch CI-Module wie z.B. das Unicam

    Viele Grüße
    Martin

  • Eigentlich wollte ich im Jahre 2012 auf mehrere Geräte verzichten, zumal der Receiver bei mir schon im TV-Gerät integriert ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!