Grundig meldet Insolvenz an

  • Also für mich kam das Aus von Grundig nicht überraschend. Es gab ja schon seite mehreren Jahren oder besser Jahrzehnten deutliche Anzeichen.


    Ich denke Qualität und Features hatten darauf letztlich weniger Einfluss, sondern vielmehr wie die Geräte vermarktet wurden. Wer z.B. B&O kauft, fragt auch nicht, ob das Display nun 40 oder 80 Zeichen darstellt.


    Was Grundig fehlte, ist ein (aktuelles) Image und der passende Markt. Bischen Qualität und bischen preiswert funktioniert halt nicht. Die Leute kaufen, was die Werbung verspricht und Grundig hat halt in den letzten Jahren nichts mehr versprochen.


    Allein wenn ich mir die Weltempfänger anschaue. Da hatte ja Grundig mal fast das Monopol. Irgendwie haben aber die Verantwortlichen dann den Anschluss verpennt.

  • Mir ist vor ca 3 Wochen mein 10Jahre alter Grundig-TV kaputt gegangen. Ich war immer höchst zufrieden damit. Als Ersatz habe ich mir einen neuen Sony gekauft. Aber das ist kein echter Ersatz. Die giftgrüne Schrift und die unbequeme Handhabung des Menus und der Fernbedienung, haben bald in mir Sehnsüchte nach meinem alten Grundig geweckt:rolleyes:


    Ich finde es absolut schade, dass nun auch Grundig untergehen muss. War eigentlich noch ein letztes Stücken europäische Elektronik.

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant


    Für die Insolvenz hat die Firma Grundig doch nun wirklich hart gearbeitet :D

    Du würdest mir einen gewaltigen Gefallen tun, wenn Du bei diesem Thema mal Deine vorlaute Klappe halten oder Dich wenigstens ernsthaft und neutral mit dem Thema beschäftigen könntest. Der Vater meiner Freundin ist einer der Menschen, die nun im Zuge der der Insolvenz mit nahezu 100%iger Sicherheit ihren Arbeitsplatz verlieren (wird sicherlich kein Problem, mit über 50 Jahren noch eine neue Anstellung in einem vergleichbaren Unternehmen zu finden), und es kotzt mich ohne Ende an, wenn ich dazu auch noch Dein selbstgefälliges Geschwafel ertragen muß.
    Das Management der Firma Grundig hat reichlich Fehler in der Vergangenheit gemacht - das und die Ausschlachtung durch Philips hat die Firma von Grund auf zerstört, insofern ist der Zusammenbruch wirklich keine Überraschung. Aber der :D bringt mich angesichts der Tatsache, daß da jetzt tausende Menschen gewissermaßen vor dem beruflichen Nichts stehen, schlicht und ergreifend zur Weißglut.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Mit der Einführung der 100Hz-Technik hat Grundig schwer an Boden verloren. Zuviele Probleme mit den Boards, die sehr oft nicht stabil genug laufen.
    Der Videorekordermarkt ist eh ein sterbendes Kind.
    In Sachen HiFi hat Grundig schon seit Jahren nichts wirklich Interessantes mehr geboten - rein technisch geshen. Fine Arts und Co. waren mehr auf Design und Marketing ausgelegt, nicht auf technische Qualität oder gar Innovationen.
    Das Preis-/Leistungsverhältnis hat stark nachgelassen.


    Ich weiß nicht, warum es an der Entwicklung gehapert hat. War der finanzielle Rahmen zu klein? War es die falsche Strategie?


    Auf jeden Fall war die Produktpolitik ein relativ gewichtiger Punkt für den "Untergang" von Grundig.
    Zu der Unternehmensführung kann ich nichts sagen, da halte ich mich lieber raus.


    Ich finde es schade, das eine Firma wie Grundig so abrutscht oder abgerutscht ist. Ich hätte Grundig deutlich mehr zugetraut, ist aber leider nicht eingetreten.


    Ganz kurz etwas subjektives zu Sony:
    Sony dagegen ist mir zu mächtig geworden und vom gesamten Auftreten her unsympatisch.



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer


  • Ergänzung: Hat Sony schon mal Qualität geliefert??


    Sony = So nie


    *Grundighinterhertrauert*

    Ich würde mich ja gerne mit Dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist Du unbewaffnet ;)

  • Ich war früher auch mal ein Fan von Grundig, hab einen Hifi Anlage und einen Fernseher (wie heisst dieser Designfernseher nochmal?) und war damit absolut zufrieden, weil die Qualität einfach gut war. Früher hatten die in allen Bereichen eigentlich ein gutes Ranking, nur im CD-Bereich ist imho nie jemand an Pioneer vorbegekommen. Ich glaub falls ich einen Fernseher oder Video in letzter Zeit gekauft hätte, hätte ich wieder Grundig genommen. Bei Hifi hätte ich in schon länger zu Pioneer oder auch JVC tendiert.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Ja, hat mich heute Mittag sehr schockiert als Ich von der Insolvenz von Grundig gehört habe.
    Der Abstieg von Grundig begann mit den einstieg von Phillips, die heute noch von der Grundigtechnik leben und im Deutschen TV Markt ganz oben stehen. Ein wichtiger Grund war wohl auch mitte der 80er Jahre das aufkommen der Geiz- und Blödmärkte weg von den TV Fachgeschäften.


    Die Zeiten wo Grundig- Satellit,Sonoclock,Fine Arts und Video2000 wohlklingende Namen waren sind halt leider vorbei und die als ehemals billige Asiaten bezeichneten Marken, haben mittlerweile auch einen guten Namen und sind beim ein oder anderen sogar schon kult.


    Traurig aber war.
    Herrn Kathrein muss Ich an der Insolvenz von Grundig auch eine nicht geringe mitschuld geben.

    Stefan aus München wünscht guten Empfang, egal in welchen Netz.

  • In was für Phillipsgeräten steckt den Grundigtechnik?

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Jetzt ist es durch:
    das Insolvenzverfahren ist eröffnet und Grundig wird aller Voraussicht nach zerschlagen. Traurig für den Konzern, die Mitarbeiter und den Standort :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!