Grundig meldet Insolvenz an

  • Das mittelfränkische Elektrounternehmen hat Insolvenz angemeldet. Das überschuldete Unternehmen sucht seit Monaten nach einem Investor. Zuletzt waren die Verhandlungen mit dem türkischen Elektronikkonzern Beko über einen Einstieg gescheitert.


    Von Folker Lück
    [14.04.2003]


    Der bisherige Firmenchef Hans-Peter Kohlhammer musste vergangenen Dienstag zurücktreten. Er wurde durch den Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt Eberhard Braun ersetzt, der bereits als Insolvenzverwalter beim Flugzeugbauer Fairchild Dornier tätig war.


    Grundig stand vor drei Jahren schon einmal vor der Pleite, nachdem der Hersteller Verluste im zweistelligen Millionenbereich geschrieben hatte. Grundig musste seit 2001 fast die Hälfte seiner Mitarbeiter in Deutschland entlassen. Das Traditionsunternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit weltweit 3.700 Mitarbeiter, davon 1.700 in Deutschland. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Konzern einen Fehlbetrag von 75 Millionen Euro.




    [Quelle: Computer Reseller News ]




    Krass oder??

  • Traurig, aber es war fast abzusehen, als der Deal mit den Türken geplatzt ist.:(

    "... infinity’s a great place to start"
    No Line on the Horizon - U2

  • Nun triffts auch noch die letzten im Werk 16 bei uns in Nürnberg. Also geahnt hatten das bereits schon viele. Aber daß es dennoch kommt. Schade.


    Ich meine Grundig war ja nicht irgend so ein 1,5 € Taiwanhersteller sondern hat super Geräte hergestellt. Absolute Spitzenqualität wie Metz und Loewe Opta seiner Zeit auch.


    Mein Vater hat sogar noch eine Tonbandmaschine von denen (und ne alte Revox:top: ).


    Ich selbst hatte mal ne Fine Arts von denen und war immer zufrieden.


    OK. Im Zuge der "Wegwerfgesellschaft" konnte IMHO Grundig halt nicht mehr mithalten. Bauteile auszutauschen ist nun mal billiger als "Fachkräfte" den Fehler suchen und beheben zu lassen.


    In diesem Sinne !


    By, by Grundig !:(

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Sorry, aber ich verstehs irgendwie...
    Grundig-Geräte (zumindest Home Cinema & HiFi) waren hier in den Märkten teuerer als andere Produkte, und boten auch nicht mehr features oder tolles Desing.
    Und sooo qualitativ hochwertig ist das Zeug auch wieder nicht.


    Was würdet Ihr fürs gleiche Geld kaufen? Sony oder Grundig.
    Ich hab mich für Sony entschieden. :)




    Hat irgendwer von euch in den letzten zwei Jahren Grundig Geräte gekauft?


    MfG, Michael

  • Wir besitzen bei uns auch noch einen Grundigvideo 2 Grundigfernseher.


    Der Video hat auch bei jedem Band was eingelegt wurde die genaue Stelle gezeigt. Egal wo das Band war. Innerhalb von 2 Sekunden. Hab ich bisher noch bei keinem Videorecorder gesehen


    Toll jetzt wo ich bei denen einen Fernseher holen wollte (mit Fernbedienung die ein Display hat das anzeigt was grade läuft) melden die Insolvenz an.


    Schade. Ich werde die Top Qualität vermissen...

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Für die Insolvenz hat die Firma Grundig doch nun wirklich hart gearbeitet :D


    Jetzt ist das Gejammer gross, aber über Jahre hat die Unternehmensführung von Grundig offensichtlich falsche Entscheidungen getroffen - der Schuldenberg kommt weder über Nacht noch unvorhersehbar wie ein Blitzschlag :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    Was würdet Ihr fürs gleiche Geld kaufen? Sony oder Grundig.
    Ich hab mich für Sony entschieden. :)


    Ich meinte auch "damals".


    Mein Vater hat eben immer auf Grundig gesponnen. Da war Sony und Konsorten eben noch der "Japanschrott". Also man mußte sich erst daran irgendwie gewöhnen.


    Beim Walkman war das klar -> Sony :)


    Aber früher wurde das Gerät zum Grundigreparaturservice gebracht und repariert. Also wurde der Fernseher durchgemessen und nicht gleich das Bauteil ersetzt. Und das war halt auch das Ausschlaggebende.


    Nur damit sind die Grundig Jungs eben nicht gut gefahren (Lagerhaltung, Bevorratung etc.).


    Das "kann" ein Grund sein, warum es mit Grundig immer mehr Bergab ging. Auch fehlende Innovationen, flexibles reagieren auf den Markt usw.


    So meinte ich das.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    Und sooo qualitativ hochwertig ist das Zeug auch wieder nicht.


    Was würdet Ihr fürs gleiche Geld kaufen? Sony oder Grundig.
    Ich hab mich für Sony entschieden. :)


    Hi,


    muß ich Dir zustimmen. Die Qualität hat in den letzten Jahren nachgelassen und auch das Preis/Leistungsverhältnis stimmte nicht mehr. Meine Eltern wollten sich vor einem Jahr unbedingt einen hochwertigen Grundig kaufen (2300 €), Farbfehler gleich nach dem Kauf und das bei 2 Geräten (Qualitätskontrolle :confused: ) naja, haben dann auch Sony genommen ;)

    Gruß
    berlibaerchen

  • Laut Informationen der Financial Times Deutschland sollen aber im Laufe dieser Woche neue Verhandlungen mit Beko stattfinden. Ich vermute aber mal, da wird nicht viel dabei herauskommen. Die werden höchstens probieren, sich die "Filetstücke" zu sichern.


    Das drohende Ende von Grundig hat sich IMHO aber schon länger abgezeichnet. Das Hauptproblem war, daß Grundig weltweit gesehen viel zu klein war. Das bedeutete, daß sie in Deutschland/Europa zwar sehr bekannt waren aber außerhalb keine Rolle gespielt haben. Hinzu kamen IMHO viele Punkte, die noch eine (negative) Rolle gespielt haben.


    Konzentration nur auf die reine Hardware (TV, Videorecorder usw.)
    ---------------------------------------------------------------
    Andere Weltfirmen (wie eben Sony) konnten noch gute Gewinne aus anderen Bereichen erzielen, z.B. Software (Playstation, Filmgeschäfte usw.). Hier hatte Grundig einfach nichts zu bieten...


    Entwicklungen "verschlafen"
    --------------------------
    Als Anfang der 90er Jahre der Multimedia Boom einsetzte gab es von Grundig zu diesem Thema nicht viel zu hören. Andere Firmen aus Fernost hatten das Potential rechtzeitig erkannt und die Produktion entsprechend angepaßt. Auch an Inovationen hatte Grundig die letzten Jahre nicht viel zu bieten. Es hat sich zwar nicht alles Neue aus Japan/Korea auch durchgesetzt, aber von diesen Firmen hat man wenigstens geredet. Besser gemacht hat es da auch Philips, weil die auch wesentlich mehr finanzielle Mittel hatten/haben.


    Also wir können erst mal nur abwarten, was die nächsten Tage/Wochen so bringen.



    Gruß
    Mario

    "If you can't fix it, Jack, you gotta stand it..."
    Aus dem Film "Brokeback Mountain".

  • Grundig, Pleite, Insolvenz oder: Weg vom Fernseher


    In den letzten 2 Jahren hab ich nichts von Grundig gekauft, aber vor 3 Jahren und das hält seitdem ;)
    Ich war mit der Qualität immer zufrieden, hab 'nen Fernseher und 'nen Videorekorder von denen.
    Mein Vater hat ebenfalls einen Grundig-Fernseher, der hält mittlerweile seit 5 Jahren ohne irgendwelche Probleme.


    Nur ändert all das leider nicht das geringste an einer offensichtlich falschen Firmenpolitik bzw. -leitung.
    Sowas nennt sich Marktwirtschaft oder wie es in Bio immer heißt: Nur die Stärksten überleben!


    BTW: Bei Sony oder Grundig würde ich mich nicht nach Namen entscheiden, ich würde die Produkte testen. Bisher gefiel mir (speziell bei Fernsehern) das Grundig-Menü am besten, dem von Sony konnte ich nichts abgewinnen.
    Bei Autoradios hingegen liegt Grundig verdammt weit hinten auf meiner Liste, Sony war mal Nr. 1, mittlerweile sind die optisch oftmals eher ein Fall für die Tonne.


    In diesem Sinne...Aus die Maus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!