Erfahrungen mit Europasim?

  • Meinst du für den 3 € Tarif? Bei Smart Passport zu 6 € sind sie ja dabei, aber eben leider nur mit 30 MB, was natürlich für nichts ausreicht.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Genau. :D


    Ansonsten kann ich die Karte mal wieder nur loben: Ich war 4 Wochen lang in Italien (Triest), Slowenien (Koper und Piran/Portoroz) und Kroatien (Istrien, Cres, Losinj, Krk und Rab) unterwegs und es wurde alles einwandfrei abgerechnet. Die Netzgeschwindigkeiten waren auch zufriedenstellend. :top:

  • ja, zufriedenstellende speed


    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Hallo, die Website leitet inzwischen auf http://www.europasim.net.


    Dort nun 2 Möglichkeiten:


    1. Italienische Vodafone-SIM wie bisher. Anleitung:

    Zitat

    Visit the nearest Vodafone shop in Italy (..)

    ;)


    2. Über Save-on-Roaming vom selben Anbieter eine 3-Prepaid-Datenkarte bestellen.

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    Wie man in einem italienischem Forum lesen konnte, kann man sich für Vodafone IT Prepaid SIMs im Vodafone Store kostenlos 4G/LTE für 6 Monate aktivieren lassen:


    "saremo lieti di farti provare la nostra rete 4G attivandoti una prova gratuita della durata di 6 mesi sulla tua ricaricabile Voce, per la navigazione su Smartphone. Ti aspettiamo in un nostro Vodafone Store."


    Dann kann man mit der Europasim auch LTE in den Vodafone Netzen in Italien, Spanien, Portugal, Griechenland und Rumänien verwenden.


    Hallo, wie sieht es inzwischen für unsere mehrere Jahre alten Karten mit 4G/LTE aus? Irgendeine Chance?


    Der italienische Vodafone Store ist übrigens unerreichbar für mich ;)

    Mit Grüßen ...

  • Ich vermute mal man müsste zunächst in eine 4G-SIM tauschen. Dazu gibt es im Kundenzentrum unter "La tua SIM" einen entsprechenden Menüpunkt. Ob das auch mit einer ausländischen Adresse klappt weiß ich nicht. Und dann müsste man noch eine 4G-Option auf die Karte buchen.


    Ich habe aber bisher in Richtung 4G noch nichts unternommen.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Ich habe nochmals nachgesehen. Der Tausch in eine 4G-SIM würde 10 € kosten. Man bekommt aber keine ausländische Adresse in die Eingabemaske.


    Bei den 4G-Optionen gibt es derzeit die "Christmas Card". Diese Option müsste noch bis zum 21.2.15 aktivierbar sein. Sie kostet 10 € für 3 Monate und beinhaltet 2 GB pro Monat in Italien. Zusammen mit Smart Passport soll 4G auch in einigen anderen Ländern gehen (nur Deutschland, Spanien, Portugal, Griechenland und Österreich erwähnenswert). Nach 3 Monaten deaktiviert sich die "Christmas Card" automatisch.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • Nochmal zum Thema 4G:


    Vodafone hat mal wieder das Design der Smart Passport Option auf der website geändert. Der frühere Hinweis, dass bei einer in Italien freigeschalteten 4G Option auch in bestimmten EU-Ländern 4G genutzt werden kann, ist entfallen. Dafür kann man aber nun Detailinfos für alle Roamingländer aufrufen und erhält bei vielen EU-Ländern den zusätzlichen Hinweis "Rete Veloce Vodafone 4G", was für eine mögliche Nutzung spricht.


    Da ich derzeit 2 ältere Mini-SIMs besitze, habe ich mich jetzt doch entschlossen eine Karte in eine "Nano-SIM 4G" zu tauschen.


    Dazu gibt es, wie weiter oben angedeutet, im Kundenzentrum unter "La tua SIM" einen entsprechenden Menüpunkt. Die Eingabemaske sieht zwar eine ausländische Adresse nicht vor, aber ich habe es mal mit der Schreibweise "D-" vor der Stadt versucht und dahinter noch fett "GERMANIA". Bei der italienischen Provinz nimmt man irgendwas, scheint nicht so wichtig zu sein. Der Tausch kostet 10 € und kann mit Guthaben verrechnet werden. Ein paar Tage später war unter "La tua SIM" zu lesen, dass die SIM verschickt wurde und eine gute Woche später kam sie auch tatsächlich (aus Milano) an. Dann muß die Karte noch in "La tua SIM" mit der Seriennummer aktiviert werden und ein paar Stunden später ist der Tausch vollzogen. Die alte Karte wurde deaktiviert und bucht sich nicht mehr ins Netz ein.


    Wie zu erwarten, kann man sich mit dieser 4G-SIM in D nicht in die LTE Netze von E-plus, Vodafone oder Telekom einbuchen, aber in alle anderen Netze.


    Der nächste Schritt wäre nun eine 4G-Option für Italien auf der Karte zu aktivieren, damit sie auch außerhalb mit 4G läuft. Da sehe ich aber momentan keine günstigen Möglichkeiten. In einem Forum habe ich einen Hinweis auf die Option "Mobile Internet 4G" gefunden (500 MB pro Woche für 1 €). Das scheint aber eine Promotion zu sein, ich finde sie nicht in den aktivierbaren Optionen auf meiner Karte.


    Aktivierbar wäre "Scegli Voce" mit 100 MB pro Monat und 500 Gesprächsminuten für 10 € im Monat, zusätzliche Aktivierungsgebühr 19 €. Wenn die drin ist, müsste zusätzlich "Velocita 4G" gewählt werden. Die ersten 3 Monate kostenlos, danach 3 € pro Monat.


    Oder aber man wählt "Internet 1 Anno 4G". Dann hat man gleich 7 GB pro Monat, kostet im ersten Jahr 149 €, Verlängerung 129 €.


    Ich warte erstmal ab, vielleicht kommt in den nächsten Wochen ja noch eine Promo. Im Sommer hätte ich aber schon Lust die Karte mit 4G in Europa laufen zu lassen.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

  • 4G


    Da es in der Zwischenzeit keine Promo-Tarife auf meiner Karte gab, bin ich jetzt so vorgegangen:


    Zunächst habe ich die Option "Internet facile day" deaktiviert. Dies war die Option, die für 2 € am Tag 500 MB internet in Italien erlaubte. Es ging darum, mögliche Inkompatibilitäten zu vermeiden.


    Dann habe ich als Grundtarif "Scegli Voce International" aktiviert. Damit hat man in Italien 300 min innerhalb Italiens und in bestimmte Länder, sowie 100 MB für 10 € im Monat. Die Aktivierungsgebühr beträgt 19 €. Ob damit schon 4G möglich ist, ist unklar. Zwar heißt es auf der website "internet 4G", allerdings ist in der Leistungsbeschreibung davon keine Rede mehr.


    Bei den nun zubuchbaren Optionen wird mir die Option "Scegli velocita 4G" nicht angezeigt, daher habe ich zusätzlich das Paket "Scegli Extra 1 GB 4G" gewählt. Das ist im ersten Monat gratis, danach 5 € im Monat. Möglicherweise ist es aber für die 4G-Benutzung im Ausland gar nicht erforderlich.


    Nun hat man also für 15 € im Monat ein Paket, welches natürlich nur in Italien interessant ist. Aber nun läuft die Karte tatsächlich auch im Ausland mit 4G!


    Auf der website findet sich inzwischen eine Liste mit 47 Ländern, in denen 4G möglich ist mit Angabe der Partnernetze. In Deutschland ist dies nur Vodafone. In Frankreich z.B. SFR und Bouygues Telecom. Ich habe heute im Grenzgebiet D/F einige Tests gemacht und hatte keine Probleme mit der 4G-Nutzung bei Vodafone und BT.


    Die eingestellten Optionen lassen sich natürlich wieder deaktivieren, wenn die Karte einige Monate in der Schublade ruht, damit die monatlichen Kosten nicht weiterlaufen.

    SIMs: AldiTalk; Ausland: airBalticcard, Europasim (alias vodafone.it für Daten)
    hardware: Xiaomi Mi Note, Xiaomi Mi3, Nokia 101

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!