Nokia & Windows Phone - die schlechten Nachrichten nehmen kein Ende

  • Zitat

    Original geschrieben von f.bat
    Das Microsoft allen Herstellern mit dem Umbruch WP7-WP8 keinen gefallen getan hat ist klar.

    Das habe ich nicht mal gemeint. Die Entwickler die man damals gekoedert hat wussten nicht, dass WP8 mit der Kompatibilitaet bricht. Der Erfolg bliebt dennoch aus.


    Aber wo du's ansprichst: Das Thema Kompatibiliteat erschwert die Sache nochmals. Entwickele ich nun fuer WP7.8+, um auch die installierte Basis von >10 Mio Geraeten zurueckgreifen zu koennen, und verzichte dabei auf neue Features die WP8 bietet? Oder entwickele ich meine App nur fuer WP8, bei dem die Nutzerbasis aktuell bei ziemlich genau 0 liegt? Oder habe ich nach diesem Hin und Her von Microsoft einfach die Nase voll?

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Das habe ich nicht mal gemeint. Die Entwickler die man damals gekoedert hat wussten nicht, dass WP8 mit der Kompatibilitaet bricht. Der Erfolg bliebt dennoch aus.


    Aber wo du's ansprichst: Das Thema Kompatibiliteat erschwert die Sache nochmals. Entwickele ich nun fuer WP7.8+, um auch die installierte Basis von >10 Mio Geraeten zurueckgreifen zu koennen, und verzichte dabei auf neue Features die WP8 bietet? Oder entwickele ich meine App nur fuer WP8, bei dem die Nutzerbasis aktuell bei ziemlich genau 0 liegt? Oder habe ich nach diesem Hin und Her von Microsoft einfach die Nase voll?


    Na ja, wenn man es als Entwickler schlau anstellt, wird man Apps für beide Plattformen erstellen können, ohne allzu viel am Quelltext zu ändern. Dann nutzt man das Ausschleichen der alten Geräte und kann voll auf WP8 umsteigen.


    Ist mit der Komptibilität bei iOS nicht anders. Wenn eine App für iOS 6 erstellt wurde läuft sie auch nicht mehr unter iOS5 und da gibt es schon millionen von Geräten, auf denen iOS 6 gar nicht mehr läuft. Das bei WP der Umbruch so früh stattgefunden hat ist sicher unglücklich, aber lieber ein Ende mit schrecken, als ein Schrecken ohne ende.

  • Zitat

    Original geschrieben von f.bat
    Na ja, wenn man es als Entwickler schlau anstellt, wird man Apps für beide Plattformen erstellen können, ohne allzu viel am Quelltext zu ändern.

    Nein, da es mWn komplett unterschiedliche Entwicklungsumgebungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen und API sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Nein, da es mWn komplett unterschiedliche Entwicklungsumgebungen mit unterschiedlichen Programmiersprachen und API sind.


    Wenn man sich auf Managed Code einlässt, kann man bei beiden System in C# programmieren, GUI Design erfolgt über XAML und Visual Studio 2012 als Entwicklungsumgebung. Die API ist auch recht ähnlich, da alles an das .Net Framework angelehnt ist.

  • Damit verschenkt man nur den Hauptvorteil der neuen Plattform: Native Applikationen in C++ und u.a. den Zugriff auf DirectX.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Damit verschenkt man nur den Hauptvorteil der neuen Plattform: Native Applikationen in C++ und u.a. den Zugriff auf DirectX.


    Beim Programmieren von Spielen gebe ich Dir recht, da muss man alles aus der Kiste rausholen was geht. Aber für "normale" Apps kann/sollte man die Synergien nutzen. Aber in 1-2 Jahren redet eh keiner mehr über WP7 und die alten Zöpfe sind dann abgeschnitten. Hauptsache man redet dann noch über WP ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von f.bat
    Aber in 1-2 Jahren redet eh keiner mehr über WP7 und die alten Zöpfe sind dann abgeschnitten. Hauptsache man redet dann noch über WP ;)

    Das erzähl mal Nokia, die mit dem Lumia 510 doch glatt noch ein neues WP7 Modell auf den Markt bringen und verkaufen wollen... :(


    Windows 8 RT bzw. das Microsoft Surface RT läuft wohl auch nicht so gut an: Ballmer: Surface-Verkaufszahlen bislang "bescheiden"

  • Mit einer Übernahme durch MS würde sich Nokia aus dem wenig Gewinn pro Stück bringenden S30/40-Markt verabschieden und sich abhängig machen von WP8. Nicht gut!

    Pixel 6a mit winSIM (o2)

    Pixel 4a mit Kaufland mobil (D1)
    Nokia 3.1 DS mit Netzclub

  • Zitat

    Um nicht die gesamten Nokia-Aktionäre gegen sich aufzubringen, müsste Microsoft wohl eine nennenswerte Prämie zahlen. Schließlich würden viele Anleger denken, Microsoft habe Nokia eigenhändig geschwächt, indem man erst einen neuen Vorstandschef einpflanzte und ihm dann Windows Phone 7 unterjubelte. Das könnte bedeuten, dass der US-Konzern je Aktie vier Dollar oder mehr hinlegen muss, so der Bericht.


    Quelle: deraktionaer.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!