Beiträge von kues

    Ich halte schon seit einiger Zeit aus Neugier die Augen offen nach Schnellladesäulen, und ich entdecke auch immer mehr, aber die sind dann in Deutschland vorallem von EWE, E.ON, innogy oder be.energised (chargepoint) und in Tschechien von CEZ oder ePoint.

    Mal schnell drübergeschaut finden sich die Tesla Supercharger vorallem an den großen Autobahnen in D. Zwischen N und M mindestens 8 Standorte. Im bayrischen Wald ist anscheinend keiner zu finden (nur z.B. Regensburg oder Deggendorf) und in Tschechien auch nicht viele.

    In und um Oslo sind hingegen ähnlich viele wie bei München zu finden, obwohl Oslo (Stadt und Region) wesentlich weniger Bewohner hat- aber vermutlich mehr Teslafahrer...

    Habt ihr denn wirklich noch das T20 oder doch das T21 geliefert bekommen?


    Der UniSoc des T20 ist leider wirklich langsam -Cortex-A75/A55 basierter SoC. Der Snapdragon 695 des Nokia G60 -auch im Sony Xperia 10 V verbaut- fühlt sich wesentlich schneller in der Bedienung an. Dafür sind die Nokia Tablets halt günstig, nur bringt das nix, wenn sie jahrelang laufen sollen.


    Die Post hat ein ähnliches Geschwindkeitsproblem mit den Handscannern in der Zustellung. Das Zebra (TC57) hat auch nur einen Snapdragon 660 (A-73 basiert) und inwischen insbesondere bei 100+ nachzuweisenden Sendungen (Pakete, Einschreiben etc) arge Probleme die Sortierung/Anzeige zu berechnen. Immerhin ist das Zebra sonst wirklich Industriequalität, kostet aber auch entsprechend...


    Bezeichnend finde ich auch, dass von HMD gar nicht mehr das X20 sondern das G60 ausgeliefert wurde...

    Vielleicht sollte die Bahn es mal mit dem Fairphone 5 probieren, wenn es nachhaltig sein soll. ;)

    Falls Du es nicht mitbekommen hast, ich fahre seit diesem Jahr einen Dacia Spring. Und natürlich lädt er bei mir Zuhause. Aber mit 235 km wltp ist es offenbar für gewöhnliche Strecken (100 km hin und 100 km zurück) zu wenig im Winter. Mein Vorteil war, dass ich bei der Familie laden konnte. Das Credo "steht er, dann lädt er" lässt sich halt nur Zuhause umsetzen. E-Auto ist meiner Meinung nach nichts für den Winter, es sei denn Geld spielt keine Rolle oder man fährt nur Mini Strecken.

    Ist das Urteil so allgemein nicht etwas hart? Die Erkenntnis sollte doch eher sein, dass die Reichweite im Winter geringer ist. Und es dann bei den e-Kleinwagen (Dacia Spring, Twingo, Smart o.ä) mit kleinem Akku eben schon bei nur 100km hin und zurück zu knapp bzw. unpraktisch werden kann. Wenn ich das recht sehe, hat aber doch die nächsthöhere (und natürlich teurere) Klasse (e-208, Zoe, ID3, 500e, Mokka-e, Corsa-e o.ä) wesentlich mehr (>+50%) Reichweite/Batteriekapazität.


    Sprich günstige e-Autos sollte ich heute wirklich nur für den Stadtverkehr bzw. kurze Strecken in Erwägung ziehen. Wenn es flexiber/bequemer sein soll, muss man noch (viel) mehr Geld in die Hand nehmen beim Kauf.


    btw: In der Nachbarschaft hat sich eine Dame für den (Nacht)Schichtdienst einen alten e-Golf mit dem kleinen Akku (<200km Reichweite) gekauft, bei vielleicht 100-150km die Woche hängt der auch nur ein Mal die Woche am normalen Stromkabel aus der Garage. Und warm wird auf so Kurzstrecken (15-20km) im Winter auch ein Verbrenner nicht wirklich...

    Das kann ich inzwischen bestätigen.Ich wechsele gerade von DSL eines anderen Anbieters zu O2. In einer der letzten Mails von O2 stand folgender Satz.

    Gibt es bei dir nicht einen Technologiewechsel von ADSL auf VDSL?

    Aber das entscheidende dürfte sein, dass die Techniker sicher sein können die richtige Leitung zu beschalten. Das ist natürlich ziemlich einfach/eindeutig, wenn schon vorher ein DSL Anschluss bestand, der gleichzeitig auch 'abgeschaltet' wird.

    Heute kam überraschend früh -in etwas mehr als einem GB verpackt- das Upgrade auf Android 14 auf meinem 10 V an. Immerhin inklusive Oktober Sicherheitsupdates.

    War sehr irritiert, dass Sony so früh dran ist mit Android 14… Umso mehr, weil just kurz vorher das Android 13 Update auf meinem HMD/Nokia T20 Tablet ankam…

    So, nun eine Frage: Könnte ich den O2 vertrag meine Frau kündigen, ohne das mein Vertrag die rabattierung verliert?

    Kommt drauf an welche Art von Rabatt du auf deinen Vertrag bekommst. Mir fällt erstmal nur ein, dass ein Partnerkartenrabatt wegfallen könnte. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die bei den alten Blue All-In relevant bzw. attraktiv waren.

    Einfach mal auf deine Rechnung schauen, was da genau für den Rabatt bei deinem Vertrag steht.

    In der Konsequenz bedeutet dies, daß die Muttergesellschaft für die Geschäftskunden ein eigenes Portierungskürzel hat, während sie sich bei Privatkunden anderswo einkauft. Das ergibt aus meiner Sicht keinerlei Sinn.

    Dein Anschluss soll doch auch schon älter sein. Wer weiß, ob da nicht irgendwer vor Jahren aufgekauft/fusioniert wurde oder was da historisch an Tochterunternehmen oder Dienstleistern gewachsen ist/war.

    z.B sipgate hat mit argon networks UG und sipgate wireless GmbH auch (mindestens) zwei hauseigene Rufnummerneigentümer bzw. -lieferanten.

    Lohnt sich der umstieg vom 10iii auf das 10V?

    Ich sehe wenige Gründe.

    Der wichtigste dürfte die Securityupdates sein. Beim 10 iii kommen wohl keine mehr, beim 10 V immerhin garantiert bis Juni 2026.

    Aus der Erinnerung ist die Bedienung beim 10 V noch etwas schwuppiger, aber bei weitem nicht so offensichtlich wie der Performancesprung vom 10 ii zum 10 iii.

    Die 10g weniger Gewicht des 10 V merke ich deutlich, dafür fühlt sich das V viel mehr nach Plastik an. Das GorillaGlas Victus (statt GG 6) vom V fühlt sich für mich auch anders an, aber vielleicht kommt das auch von der fehlenden Wölbung


    Und nicht zu vergessen, das 10 iii soll USB 3.1 samt Displayportmöglichkeit gehabt haben (ich habs nie ausprobiert), beim 10 V gibt es nur noch USB 2 am USB-C.


    Edit: Amazon ist auf 279,99 runter gegangen https://www.amazon.de/gp/product/B0C59BFS4V?tag=telefontref04-21 [Anzeige]

    Ob demokratisch oder nicht, stelle ich mal ketzerisch die Frage, warum die letzte Wahl vor 17 Jahren stattgefunden hat? Haben die eine Legislaturperiode von 20 Jahren? Wohl kaum. Bei der Altersstruktur im Gaza-Streifen hat rund die Hälfte der Bevölkerung weder jemals eine Wahl erlebt, noch hatte Einfluss auf die letzte.

    Hamas hat natürlich keinerlei Interesse an Wahlen in Gaza.

    Weil sie vermutlich nicht gut abschneiden würden, möchte auch die Fatah keine Wahlen in der Westbank abhalten.

    Die Autonomiebehörde soll auch in der Westbank nicht sonderlich beliebt sein- angesichts von Korruption und der Machtlosigkeit angesichts der israelischen Siedlungspolitik.