E-Plus Gruppe stellt nach mehr als 2,5 Jahren Rechnung für MNP über Inkassobetrieb

  • in vielen Fällen scheint es in Ordnung zu gehen und E-Plus hat die Rechnung in der Tat nicht gefordet, aber es gibt auch erst Fälle, wo ehemalige Kunden die Portierung sowohl auf der Rechnung berechnet bekommen haben als auch auf ihren Kontoauszügen diese Summe bezahlt haben. Klar das diese ehemaligen Kunden zu recht nicht Zahlen müssen, da sie es beweisen können, aber nach einem Fehler in der Software sieht das nicht aus. Die haben einfach mal einen Datensatz weitergegeben und auch noch Leute dazwischen geschoben die bezahlt haben, eventuell mit der Hoffnung das die es nicht bemerken oder eben nicht mehr nachweisen können. Mindestens zwei Fälle bei Gutefrage.net, sieht im anderen Thread nach.


    Irgendwie bin ich mir sicher das es bestimmt auch Kunden gibt die eben bezahlt haben, aber es nicht mehr nachweisen können (keine Rechnung mehr, keine Kontoauszüge mehr ) und sich somit total unsicher sind was zu tun ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Cambaz Irgendwie bin ich mir sicher das es bestimmt auch Kunden gibt die eben bezahlt haben, aber es nicht mehr nachweisen können (keine Rechnung mehr, keine Kontoauszüge mehr ) und sich somit total unsicher sind was zu tun ist.

    Die Kunden müssen es nicht beweisen das sie gezahlt haben, sondern der der die Forderung aufstellt. So einfach ist das.


    Marco

  • Zitat

    Original geschrieben von marco5
    Die Kunden müssen es nicht beweisen das sie gezahlt haben, sondern der der die Forderung aufstellt. So einfach ist das.


    Marco


    Ich glaube das Inkasso Unternehmen sieht das einwenig anders, bevor ich meine Rechnungen überprüft hatte, hatte ich mal zwecks Information beim Inkasso Unternehmen angerufen, die recht unfreundliche Dame am Telefon hatte mir deutlich zu erkennen gegeben, dass wenn ich bezahlt hätte, ich es dem Inkasso Unternehmen nachweisen soll. Eine Emailadresse hätte sie mir sofort gegeben, sowohl Rechnung als auch Abbuchung hätte ich dann zu senden sollen.


    Einige sehen die Vorgehensweise als normal an, aber ich leider nicht, liegt vermutlich daran, dass ich bisher niemals etwas von einem Inkassounternehmen selbst gehört habe oder auch nie Probleme mit einer Rechnung hatte. Ich weiss es nicht, es bleibt für mich nach wie vor eine sehr kundenunfreundliche Vorgehensweise. Im Falle einer offenen Monatsrechnung wäre es ja auch nicht so verlaufen, da hätte man ja erst versucht das Geld auf eigene Art und Weise "einzutreiben".

  • Selbe bei mir


    Habe genau das gleiche Problem. Eplus kommt mit abgetretenen Forderungen für die Rufnummernportierung aus April 2010, obwohl sie den Kram damals im Mai schon per Lastschrift eingezogen haben. Da mir mein Schufa-Ruf aber locker 24,95 € wert ist, habe ich gezahlt obwohl ich weiss, dass ich doppelt zahle.

  • Zitat

    Original geschrieben von tertldd
    Mein Sohn ist auch im September 2010 zu O2,ihm wurde damals auch keine Portierungsgebühr berechnet.Da bin ich mal gespannt......

    ich hab in 06.2010 3 nummern von e-minus zu o2 portiert ...jetzt kann ich von 07.12 bis 11.2012 jeden tag auf post von nem ominösem inkasso bullschit rechnen ? danke e-plus :flop:

    O2 Blue All in L 5G 240GB

  • Mein Gott, man kann sich aber auch anstellen. Du hast vor geschlagenen zwei Jahren drei Nummern von e-Plus wegportiert und hättest theoretisch schon seit diesem Moment jeden Tag mit Post und einer entsprechenden Berechnung der Portierungsgebühren von denen rechnen müssen. :rolleyes:

  • vielleicht "finden" Sie ja auch nur die Leute die eben E-Plus Konzern intern gewechselt haben, gibts denn schon Leute die nach o2 gewechselt sind und jetzt so ein Schreiben haben? Scheinen ja nur die E-Plus nach "E-Plus" Wechseler zu sein im Moment.


    @alle die bereits gezahlt haben und das nachweisen können, bezahlt bloß nicht! Gerade ihr seid ja im Recht!


    Der Rest muss natürlich zahlen, da bleibt nur das Aufregen über die Art und Weise übrig.


    MFG

  • Zitat

    Original geschrieben von DARKHALF
    jetzt kann ich von 07.12 bis 11.2012 jeden tag auf post von nem ominösem inkasso bullschit rechnen ?


    Was soll das für ein Zeitraum sein?

  • Zitat

    Original geschrieben von marco5
    Die Kunden müssen es nicht beweisen das sie gezahlt haben, sondern der der die Forderung aufstellt. So einfach ist das.

    Juristisch nur leider nicht richtig. Der Gläubiger muss darlegen und beweisen, dass die Forderung entstanden ist. Der Schuldner muss darlegen und beweisen, dass die Forderung wegen Erfüllung erloschen ist.

  • Verjährung?


    Allerdings müsste es dann aber erst Ende 2013 verjährt sein. 3 Jahre ab Jahresende des besagten Jahres. Korrekt so?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!