Vodafone CallYa Thread | Digital 15GB | Light 7,5GB 11/21 - 03/22 | 12/21 5G | 07/22 neue Tarife | 06/23 + 10/23 Volumenerhöhung

  • 9 Cent ist eine SMS, wahrscheinlich die automatische Aktivierung irgendeines Dienstes....


    Guthaben ist Normalerweise direkt da, ruf am besten mal beim callya Team an.

  • Zitat

    Original geschrieben von elchris


    Dass Prepaid da plötzlich den Laufzeitverträgen bevorzugt wird, ist so garnicht Vodafone...


    Habe mal bei Teltarif nachgefragt, obs schon was offzielles zu den neuen Vodafone-Roamingtarifen gibt. Die haben ja auch über Telekom und Telefónica berichtet.
    Eigentlich könnte das ja Vodafone als die "vorzeitige Abschaffung" der Roaminggebühren feiern für Prepaid-Kunden und entsprechend gut bewerben.
    Darum bleibe ich auch erstmal skeptisch, bis das nicht offziell bestätigt ist. Danach können sie schwer mehr zurückrudern. Schwer vorstellbar auch, das Vodafone in Deutschland dies als einziges VF-Netz in Europa durchzieht. In England beispw. sind 5p/MB oder min für pay-as-you-go als Preis bestätigt.
    Ich könnte mir denken, dass Vodafone vielleicht die Roamingpartner auf alle Vodafone-Netze und Vodafone preferred Partner beschränkt. Dies wurde zunehmend in den letzten Jahren schon verfolgt. Ansonsten wäre VF auch der einzige Provider, der es schafft, die Inlandspakete auf EU-Roaming anzurechnen. Dies scheint technisch schwierig zu sein und ist sicher leichter möglich bei weniger Partnernetzen. Drum kommt da sicher noch was.

  • 9 Cent ist eine SMS, wahrscheinlich die automatische Aktivierung irgendeines Dienstes....


    Guthaben ist Normalerweise direkt da, ruf am besten mal beim callya Team an.



    Vielen Dank ,mir wurde gesagt das mein Tarif schon abgebucht wurde weil es eine Callya Smartphone Special Karte war !

  • SMS für iMessage- oder Whatsapp-Registrierung?

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."


  • Nachdem ich heute morgen im Vodafone Forum gefragt habe ob die Preisliste korrekt ist, ist sie nun von der Webseite verschwunden haha da habe ich ein großen Ball getreten scheinbar ;-) :flop:

  • Anscheinend sind aber nur die Prepaid-Roamingtarife verschwunden. Die Vertragstarife, die genauso teilweise die, von der EU festgeschriebenen, Grenzen überschreiten sind weiterhin da.

  • Vodafone schreibt selber dass die bisherigen Höchstpreise durch Aufschläge ersetzt werden. Stimmt das? SMS werden dadurch teurer und auch Gesprächsminuten in manchen Tarifen ohne Flatrate.

    Galaxy A53, WinSIM, GMX-Freephone(D2)

  • Die Zuschläge kommen nur zusätzlich zu den bisherigen Obergrenzen, ohne diese abzuschaffen. Es gilt der Wert von den Beiden (der Inlandspreis+Zuschlag oder die bisherige Obergrenze) der niedriger ist:


    Zitat

    die Summe des inländischen Endkundenpreises und des Aufschlags, der für abgehende regulierte Roaminganrufe, versendete regulierte SMS-Roamingnachrichten oder regulierte Datenroamingdienste erhoben wird, darf 0,19 EUR pro Minute, 0,06 EUR pro SMS-Nachricht beziehungsweise 0,20 EUR pro genutztem Megabyte nicht überschreiten

    (zzgl. MWSt)
    http://eur-lex.europa.eu/legal…J:L:2015:310:FULL&from=DE
    §6e Abs. 1


    Deswegen sind viele der von Vodafone angegebenen Preise unzulässig, z.B. 19 Ct/SMS oder 29Ct/Min usw. Da es bei Smartphone Special eine Telefon/SMS Flat zu Vodafone gibt, dürfen die Anrufe im Roaming zu den deutschen Vodafone Nummern nicht mehr als 5,95Ct/min kosten und die SMS zu solchen Nummern nicht mehr als 2,38 Ct/SMS.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterdoo
    ...
    Deswegen sind viele der von Vodafone angegebenen Preise unzulässig, z.B. 19 Ct/SMS oder 29Ct/Min usw. ...


    Das ist so nicht ganz richtig.


    Der Netzbetreiber ist verpflichtet den Kunden Tarife innerhalb der EU-Obergrenzen anzubieten. Daneben (=zusätzlich) sind aber auch abweichende Tarifmodelle/Tarifoptionen zulässig, die die Obergrenzen in einzelnen Bereichen durchaus überschreiten können.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Das ist so nicht ganz richtig.


    Der Netzbetreiber ist verpflichtet den Kunden Tarife innerhalb der EU-Obergrenzen anzubieten. Daneben (=zusätzlich) sind aber auch abweichende Tarifmodelle/Tarifoptionen zulässig, die die Obergrenzen in einzelnen Bereichen durchaus überschreiten können.


    Frank. Der Satz von Dir stimmt. Deine Folgerungen aber nicht. In anderen Worten:
    Es muss in jeden Tarif eine Option für Roaming angeboten werden, die der EU-Regel entspricht. Daneben kann es noch weitere Roamingoptionen für den gleichen Tarif geben, die das nicht sein müssen.


    Der Satz von Dir stimmt, ist aber nur auf Roamingtarife, nicht Tarife im Allgemeinen bezogen: Der Netzbetreiber ist verpflichtet den Kunden Tarife innerhalb der EU-Obergrenzen anzubieten. Daneben sind aber auch abweichende Tarifmodelle/Tarifoptionen (gemeint sind Roamingtarifmodelle oder -optionen) zulässig, die die Obergrenzen in einzelnen Bereichen durchaus überschreiten können. Der Text ist aus der ROAMINGverordnung und bezieht sich nur auf Roamingtarife.


    Würde stimmen was Du sagst- mal zu Ende gedacht: dann könnte Vodafone und alle anderen Anbieter die EU-Regeln mit sämtlichen ihrer Tarife bis auf einen einzigen ja unterlaufen. Sie erklären einfach irgendeinen "Tarif XY" als EU-Regel konform und alle anderen Tarife können sie dann beliebig im Roaming ausgestalten. Das geht natürlich nicht und das versucht möglicherweise Vodafone hier mit einigen Postpaid-Tarifen. So ganz zahnlos ist die EU auch nicht, dass nur ein EU-Feigenblatt-Tarif aufgelegt werden muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!