Ich habe mir überhaupt kein 9€-Ticket gekauft. Der hiesige Nahverkehr beschränkt sich überwiegend auf eine Buslinie, die regelmäßig (meistens stündlich) von und zu der nahen Großstadt führt und in der anderen Richtung in einer wenig anziehenden Kleinstadt endet. Nach 20 Minuten Fußweg könnte ich auch die tagsüber stündliche S-Bahn nutzen, die ebenfalls in der nahen Großstadt endet und eine andere Kleinstadt zum Ziel hat. Mit Gepäck ist beides wenig attraktiv.
Dahin, wo ich täglich hin muss, fährt nichts bzw. nur über den Umweg über die nahe Großstadt, mit dann 2 bis 3 Stunden Reisezeit gegenüber 10 Minuten mit dem Auto.
Der kurze Ostseeurlaub im Juni fand, wie geplant, mit dem Auto statt. Da wäre die Reise mit der Bahn möglich gewesen, aber wegen Gepäck und 3x Umsteigen zu beschwerlich. Selbst der Fernverkehr zum 20-fachen Preis hätte nur ein mal Umsteigen gespart. Früher, zu DDR-Zeiten, wurde genau dieser Urlaub mit der Bahn durchgeführt. Da gab es aber durchgehende Züge über Nacht mit Abteilen bzw. Liegewagen und ein Großteil des Gepäcks reiste vorab mit Post oder Bahn. Heute wollen alle ein Fahrrad mitnehmen, an Koffer und Taschen wie beim Flieger denkt bei der Bahn niemand mehr. Das zum Bahnhof gehörende Parkhaus erfordert fast schon ein Taxi zum Bahnhof.
Edit: Ach so, im Urlaub in Binz hätte ich fast doch noch ein 9€ Ticket gekauft für die dortige "Stadtlinie". Die war aber dermaßen überfüllt dass wir lieber mit der in der Kurtaxe inbegriffenen Bimmelbahn gefahren und gelaufen sind. Die Dampfbahn wäre noch ein Grund fürs 9€ Ticket gewesen, aber die kannten wir schon und dafür war der Urlaub zu kurz und das Wetter zu schön.