Bausparvertrag: Fuchs Junge Leute (Schwäbisch Hall) - kennt sich jmd. damit aus?

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Vielleicht hat der Praktikant die WebSite noch nicht aktualisiert ;). Du könntest ja eventuell auch in ein HUK-Büro spazieren und denen das Geld bar in die Hand drücken (gegen Quittung natürlich ;)), dann hat die Gesellschaft das Geld auch rechtzeitig erhalten. Dabei ist es unerheblich, dass es ein Büro der HUK Allgemeine ist.

    Interessante Idee, Büro ist allerdings keines mehr greifbar, da entweder für dieses Jahr geschlossen oder zu weit entfernt. Ich habe nun einfach mal auf Risiko online einen Antrag mit Beginn 01.01.12 gestellt. Entweder es klappt oder ansonsten kann ich ja noch 30 Tage lang widerrufen. Ansonsten wäre der Nachteil aber ja auch nur, dass es halt zum 01.01.2013 beginnt, was nun ohnehin der Fall wäre, oder?


    Unter http://www.test.de/Serie-Riest…Eile-mit-Weile-4309747-0/ (links auf "Artikel als PDF") lese ich, dass manche Anbieter bis Silvester einen Antrag ermöglichen. Von Geld muss bis 31.12. verbucht sein, lese ich nichts. :confused:


    Und bei der Sparzulage lese ich unter http://www.tagesspiegel.de/wir…2-beantragen/7421048.html, dass der Antrag dafür bis 2 Jahre später gestellt werden kann.


    Die Sparzulage wären in meinem Fall zwar eher die Peanuts, aber die sind ja offenbar in jedem Fall noch möglich. Wo kann man denn nachlesen, dass für die steuerliche Sonderabschreibung die tatsächliche Zahlung bis 31.12. erfolgt sein muss?

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Ohne sowas wie Grundsicherung wuerde es Aufstaende und Pluendereien geben. Das es dazu kommt ist unwahrscheinlich.


    Es gibt absolut nichts, was undenkbar oder unwahrscheinlich wäre, angesichts leerer Kassen und fortschreitendem Sozialschmarotzertum.


    Es ist z.B. auch denkbar, dass Hilfe nur der erhält, der, im Rahmen seiner Möglichkeiten, vorgesorgt hat und es trotzdem nicht reicht. Demjenigen, der gekonnt hätte und nicht vorgesorgt hat, wird dann halt ein hochgerechneter Betrag zum Abzug gebracht.


    Alles möglich.


    Wer weiß schon, wie es in 20, 30 oder 40 Jahren aussehen wird.


    Zitat

    Original geschrieben von mws55
    Ansonsten wäre der Nachteil aber ja auch nur, dass es halt zum 01.01.2013 beginnt, was nun ohnehin der Fall wäre, oder?


    Genau. Ist nicht kriegsentscheidend ;).


    Zitat


    Unter http://www.test.de/Serie-Riest…Eile-mit-Weile-4309747-0/ (links auf "Artikel als PDF") lese ich, dass manche Anbieter bis Silvester einen Antrag ermöglichen. Von Geld muss bis 31.12. verbucht sein, lese ich nichts. :confused:


    Ich würde mich im Zweifelsfall nicht darauf verlassen ;). Das hängt wohl auch sehr vom Anbieter ab. Manche machen es, manche nicht. Es besteht kein Rechtsanspruch ;).


    Zitat


    Und bei der Sparzulage lese ich unter http://www.tagesspiegel.de/wir…2-beantragen/7421048.html, dass der Antrag dafür bis 2 Jahre später gestellt werden kann.
    Die Sparzulage wären in meinem Fall zwar eher die Peanuts, aber die sind ja offenbar in jedem Fall noch möglich. Wo kann man denn nachlesen, dass für die steuerliche Sonderabschreibung die tatsächliche Zahlung bis 31.12. erfolgt sein muss?


    Die Zulage kannst du, wenn du einen Vertrag hattest, bis zwei Jahre zurück beantragen, also 2013 für höchstens 2011. Alles was früher war, ist verloren. Oder umgekehrt, für alle 2012 abgeschlossenen Verträge endet die Beantragungsfrist am 31.12.2014.


    Die Gesellschaft muss dir bescheinigen, bzw. macht es automatisch, wieviel Geld in welchem Jahr in den Vertrag geflossen ist. Das Finanzamt macht den Rest nach den Angaben in deiner Einkommensteuererklärung. ;).

  • Es gibt ja 2 Arten von Riester-Verträgen: klassische und fondsbasierte. Rein logisch bietet die klassische Variante Sicherheit und damit eine gewisse garantierte Rente, im Gegenzug allerdings recht wenig Potential für große Überschüsse. Die fondsbasierte Variante bietet hohes Potential für große Überschüsse, bietet dafür aber Kursschwankungen und eine geringere garantierte Rente.


    Bei den Internet-Rechnern verschiedener Anbieter (Huk24, HanseMerkur, Hannoversche, Cosmos usw.) lässt sich dies so auch nachvollziehen. Mit Ausnahme der Debeka, hier ist die garantierte monatliche Rente für beide Arten der Überschussverwendung identisch und die unverbindliche mögliche Rente bei der Fondsvariante höher.


    a) Wieso ist das so?
    b) Wieso sollte dann jemand [small](der eine längere Laufzeit von bspw. 30 Jahren anstrebt)[/small] die Klassik-Variante wählen? :confused:

  • weil die klassik-variante aufgrund der konservativen anlageform in krisenzeiten eine höhere rendite erwirtschaften kann als eine risikobehaftete?
    risiko heisst ja nicht nur, dass etwas ganz weg sein kann, sondern dass die rendite eben auch gering (und auch geringer als eine konservative anlage, auch wenn es einen garantiesockel gibt) sein kann.

  • Das ist klar, daher auch der kleine Einwurf in Klammer. Für einen 50jährigen, der in wenigen Jahren an sein Geld muss, mag ein Fonds die falsche bzw. zu riskante Variante sein, da er ggf. in Krisenzeiten ran muss. Aber wenn der Vertrag 30 oder 40 Jahre läuft?

  • Zitat

    Original geschrieben von mws55
    Aber wenn der Vertrag 30 oder 40 Jahre läuft?


    Weil da der Fonds noch öfter die Gelegenheit hat stark ins Minus zu rutschen ;).

  • Hallo,


    wir haben uns (auch dank Eurer Kommentare) inzwischen GEGEN den Abschluss eines solchen Vertrages entschieden.


    Heute hat mir mein 'Berater' ein angeblich internes Dokument zugespielt, um zu unterstreichen, weshalb es doch sinnvoll wäre, den Vertrag (natürlich recht schnell) abzuschließen ;)


    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Zitat

    Original geschrieben von tmmd
    Riester ist ein Finanzprodukt wie so viele andere auch. Es kann passen, muß aber nicht. So wie viele andere auch.


    Ja, ein "produkt" welches man erstmal verstehen muss und zwar nicht nur verstehen, sondern verstehen. zu verstehen, was man einzahlt und bekommt ist das eine, zu verstehen, wie tatsächliches risiko und die wahre wertentwicklung sind, ist das andere!


    Da werden heute Sparverträge auf jahrzehnte abgeschlossen, ich vermute überwiegend mit negativverzinsung. und das schlimmste, das geld liegt fest und kann nicht vorher abgezogen und umgeschichtet werden.


    höhere inflation (der staat wird sich dadurch entschulden) ist fast unausweichlich, oder was glaubt ihr wer die zeche für den heutigen überschwang zahlt? dann steht der "kleine mann" da und muss zusehen, wie sein hart erarbeitetes jahr für jahr minus macht (falls er in der lage ist das zu verstehen).


    wer weiß ob der euro hält, es eine währungsreform, einen krieg, staatliche enteignung, höhere besteuerung oder sonstiges gibt, alles im rahmen des möglichen in den nächsten 40-50 jahren!


    alles was länger als 3-5 jahre ist, ist einfach nicht vertretbar!


    und zu guter letzt: was glaubt ihr wo die milliardengewinne der großen finanzvertriebe herkommen? auch da muss jemand die zeche zahlen!


    das könnte man noch endlos ausführen.


    deshalb kann ich nur jedem raten, sich selbst schlau zu machen und nicht auf windige berater und undurchschaubare finanzprodukte zu setzen. jede minute die dafür investiert wird, ist das beste geschäft überhaupt!


    mein revolver für den riester ist gezückt :D

  • Ziemlich pauschaler Quatsch!


    Hätte,wenn und aber!


    Fakt ist jeder muss etwas für seine Altersvorsorge tun!
    Ich nutze die Förderrente bei einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit niedrigen Kosten
    Und einer ordentlichen Verzinsung!
    Dann noch noch die übersteigende Steuersparnis


    Für mich hat es sich gelohnt!


    Aber jeder "Jeck ist eben anders"


    Bessi

  • Zitat

    Original geschrieben von Bessi
    Ziemlich pauschaler Quatsch!


    Bessi


    hmm das ist auch nicht besser :D


    du scheinst dich ja schlau gemacht zu haben was am besten ist wie ich es nahe lege.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!