Neue (All-In)-blue Tarife bei o2 [20€ All-in inkl. 50 MB; 30€ inkl. 500MB]

  • Ist jetzt eigentlich was ofizielles bekannt zu den Wechselkriterien für Bestandskunden ?


    Also, ich würde gerne fürs gleiche Geld (wie jetzt für den alten L) den XL nehmen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von uwm
    Ist jetzt eigentlich was ofizielles bekannt zu den Wechselkriterien für Bestandskunden ?


    Also, ich würde gerne fürs gleiche Geld (wie jetzt für den alten L) den XL nehmen ...


    Runterzus nach 12 Monaten, hochzus jederzeit. Kostet egal wie 100€. :rolleyes:


    Wobei "hoch" und "runter" von o2 sehr -nunja- merkwürdig festgelegt wird.

  • Also, das letzte Upgrade in den L war kostenlos.


    Stellt sich halt die Frage, ob der XL dann ein Upgrade ist für o2 :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Ich würde eher so sagen: 150MB sollte ein Smartphonetarif schon haben, sonst kann man das mit der Datennutzung gleich bleiben lassen.
    Andererseits muesste aber nicht jeder Tarif eine Allnet Flat haben. Denke eine o2 Flat + 100 Allnetminuten wuerde vielen Usern auch reichen.


    Wahrscheinlich ist den Netzbetreibern bewusst, wie überlastet ihre Datennetze durch den Smartphone-Boom sind, und sie haben offenbar nicht vor, wirklich Abhilfe zu schaffen. Stattdessen wollen sie das Desaster mit Liliput-Datenpaketen und Erdrosselung kaschieren.


    Ich hatte mal gehofft, dass es bei der Drosselung eine Erleichterung geben könnte (z.B. auf 128 kbps, vielleicht mit Hilfe von EDGE). Pustekuchen. Im Vergleich zu anderweitig beworbenen 21 oder 50 Mbps (oft utopischer) Maximalgeschwindigkeit sind 32 kbps geradezu grotesk.


    Anscheinend ducken sich die NB weg (bin mal gespannt, wann auch T und E zur ultimativen Drosselfolter greifen), und hoffen auf das profitable Neugeschäft mit LTE. Als ob sich das Trauerspiel da nicht wiederholen könnte.


    Andererseits finde ich 50MB-Datenpakete auch nicht völlig sinnlos. Manchmal geht es nur um sporadische Internetnutzung, und ansonsten vor allem um Deckelung des Kostenrisikos. Wer mal mit den Mondpreisen früherer Tage (in manchen Tarifen heute noch!) für Datennutzung - i.d.R. unfreiwillig - schmerzhafte Bekanntschaft gemacht hat, wird verstehen, was ich meine. ;)


    Netzinterne Flats finde ich - anders als eine Festnetzflat - heute, wo man das Netz nicht mehr einfach an der Nummer erkennen kann, dagegen ziemlich sinnlos. Außer man weiß, dass die, mit denen man oft und lange telefoniert, alle im selben Netz sind. Ansonsten sind All-Net-Flats im Zeitalter von MNP und gesunkenen IC-Entgelten IMHO sehr angebracht.


    Abgesehen vom Drossel-Desaster (und einem Punkt, der gleich noch kommt) finde ich die Tarife weder in die eine noch in die andere Richtung besonders bemerkenswert. Meine persönliche Konsequenz: Künftig nur noch Dual-SIM-Handy. Eine Karte für die Telefonier-Grundbedürfnisse (gerne vom Prepaid-Discounter), und eine für den Datenverkehr. Und das Datenkontingent teilen sich mittels Multi-SIM diverse Geräte. Aber monatlich zahle ich für die Multi-SIM bestimmt nicht (was für eine Abzock-Idee!).

    Vertrauensliste: 1 2 3 4

  • Der Blue Select bleibt dann wohl im Angebot, und ein Blue Basic muesste dann noch neu hinzukommen, weil die noch als aktuelle Tarife aufgefuehrt sind.


    Aber das man einen Tarifwechsel von Blue Select oder Blue S auf Blue All-In M / L / XL als Downgrade sieht und dafuer 100 Euro kassieren will ist schon dreist.

  • Vom 100 Minuten Paket (10 Euro/mtl.) zum neuen Blue XL (50 Euro/mtl.): 100 Euro Strafgebühr.

    o namorico
    -------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von fiestaforever


    Ansonsten sind All-Net-Flats im Zeitalter von MNP und gesunkenen IC-Entgelten IMHO sehr angebracht.


    Wenn man sie denn tatsächlich braucht (es sich als rechnet) oder wenn einem die Rundum-Sorglos-Flat zumindest den einen oder anderen Euro zusätztlich wert ist.


    Aber den Wenignutzern, die mit 10, 15 im Monat über die Runden kommen möchten oder die einfach das buchen möchten, was sie auch tatsächlich verbrauchen, bieten die Netzbetreiber ja kaum noch Optionen. Die werden mittlerweile konsequent nur noch zu den Dicountern abgeschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!