O2 kauft E-Plus

  • Sollten die Zahlen stimmen, wäre es - zumindest in einigen Fällen - eine deutlich höhere Abfindung als vor etwa einem Jahr bei Vodafone im Rahmen des "Freiwilligenprogramms" gezahlt wurde. Ich habe damals nach etwas mehr als 5 Jahren das Unternehmen verlassen und etwa die Hälfte dessen an Abfindung bekommen, was ein E-Plus-Mitarbeiter (mit den gleichen Rahmendaten wie ich bei Vodafone) heute erwarten kann.

  • Was verstehst du denn unter low performer? Die Abfindungen sind meiner Meinung nach ordentlich für ein Unternehmen, dass Kosten sparen will. Und wo sollen solche Leute dann bitte anfangen? Mir wäre neu, dass Vodafone oder die Telekom massenhaft neue Leute sucht...die sind ja selber am Outsourcen.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Was verstehst du denn unter low performer?


    Wenn's um freiwilliges Gehen geht, gehen die Guten meist zuerst, da sie die höheren Chancen haben, woanders besser einzusteigen.
    Wer übrig bleibt, performt somit oft nicht ganz so hoch wie die Wechsler.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goisbart
    Wenn's um freiwilliges Gehen geht, gehen die Guten meist zuerst, da sie die höheren Chancen haben, woanders besser einzusteigen.
    Wer übrig bleibt, performt somit oft nicht ganz so hoch wie die Wechsler.


    Wo soll da das Problem liegen? Der gesamte Netzbetrieb wurde doch sowieso bereits zu ZTE outgesourced bei E-Plus. Lediglich die Netzplanung liegt noch in der Hand von E-Plus und da kann man wenn man sich nicht total blöd anstellt nicht allzuviel falsch machen.

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Wo soll da das Problem liegen?


    Äh? Jeder Job fordert eine gewisse Qualifikation und da gibt es bessere und schlechtere Leut'.
    Wenn alles so easy wäre, würden dort nur Ungelernte ohne Erfahrung sitzen und das glaube ich eher nicht.
    Netzzusammenführungen, Datenbanken, Marketing, neue Technologien usw. Da könnte man zukünftig schon einiges falsch machen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Die low performer bleiben zurück, und die guten Leute nehmen die Abfindung und fangen woanders an :rolleyes:

    Ganz so einfach ist es dann glaube ich auch nicht. Es gibt bei o2 schon so ein "Wir-Gefühl", dass auch eine gewisse Loyalität mit sich bringt. Das hat man sich zum Teil aus "alten Zeiten" bis heute bewahrt. Auch das Arbeitsklima ist eins, das man IMHO nicht so einfach in einer anderen Firma wiederfindet. Was man so hört, ist das bei E-Plus ähnlich. Aber ohne Frage gibt es auch Leute die für die Abfindung gerne gehen werden.

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Deiner Meinung nach arbeiten dort also bereits 7500 Leute, die keine Ahnung von ihrem Tun und Handeln haben und 1600 Hochspezialisierte Profis? Interessant, tell me more...


    Nein. Das habe ich definitiv nicht so geschrieben.
    Sieh' es mit Schulnoten: Wenn die Einserkandidaten gehen, erhöht das die Quote derer mit Dreiern, wenn die Prüfungen nicht angepasst werden.
    Was o2 und E+ nun bevorsteht, ist aber eher eine sehr schwere "Klassenarbeit".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!