Onlineshops im Ausland (USA, Hong Kong..) wo ihr schon bestellt habt

  • Ich bestelle ebenfalls bei Deal Extreme (dx.com). Es ist erstaunlich, wie viel Ware man dort für maximal 22€ Wert (Zollfreigrenze) erhält.


    Bei der langsamsten Versandart (HK Mail etc.) dauert es dann leicht 3 Wochen bis zur Lieferung, welche in der Regel als Einschreiben bei Dir eintrifft.
    DX wartet dann manchmal erst, bis ein Container mit Waren nach D gefüllt ist, sendet diesen zum Teil per Schiff nach D, und läßt in Deutschland die Ware von DHL als Einschreiben austeilen.


    Hinweis:
    Auch bei Ebay bekommst Du von deutschen Händlern China- Zeug preiswert, und mit schneller Lieferung.
    Die bestellen gleich palettenweise in China, für den halben Preis den Du mit einer 22€- Bestellung bekommen würdest, und können dann trotz Zoll und EUSt. konkurrenzfähig anbieten.

  • Zitat

    Original geschrieben von ruffryder
    Ob man zum Zoll muss oder es an der Tür kassiert wird, hängt aus meiner Erfahrung (kaufe seit 5Jahren öfters mal in den USA oder Asien ein) vom Versandunternehmen ab.


    Hat damit nix zu tun. Man muss dann beim Zoll antanzen, wenn dem Paket keine Rechnung beiliegt oder wenn der Zoll den Warenwert anzweifelt (oder wenns verdächtige Ware ist). Dann muss man hin und vor deren Augen das Paket öffnen und eine Rechnung mitbringen. Wenn das Paket mit einem korrekten Warenwert deklariert wurde, zahlt man direkt an der Haustür die Gebühren. Insbesondere bei Bestellungen in großen seriösen Shops wie Amazon muss man eigentlich nie zum Zoll. Kann aber auch dann mal passieren, wenn der Zoll schlechte Laune hat. ;)


    Wenns per Express kommt, muss man manchmal auch zum Zoll oder zahlt auch direkt an der Tür. Der Zoll behandelt solche Pakete auch schneller, also in Express-Tempo. Leider verlangen UPS, GLS & Co manchmal ungerechtfertigte Zollbearbeitungsgebühren, da flattert dann nach ein paar Wochen nochmal ne Rechnung ins Haus, dann hat man ne menge Ärger am Hals. DHL ist eigentlich immer korrekt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Watson203
    Hat damit nix zu tun. Man muss dann beim Zoll antanzen, wenn dem Paket keine Rechnung beiliegt oder wenn der Zoll den Warenwert anzweifelt (oder wenns verdächtige Ware ist).


    Falsch in den ersten beiden fällen reicht es z.b. an DHL einen Zahlungsnachweis zu schicken, beim letzteren Fall kann man auch sagen schickt das zurück an den Absender oder vernichtet das. Wenn man nicht will muss man nicht zum Zollamt. (bei DHL)

  • Ich habe bereits mehrfach über Ebay bestellt (Suche auf "weltweit" einstellen...),
    dx.com und fasttech.com gehören auch zu den Shops, wo ich ohne Probleme bestellt habe, ebenso in den USA bei Threadless.
    Zu meinem Zollamt konnte ich die Rechnung per Email schicken, als das Paket mit T-Shirts zurückgehalten wurde. Ansonsten bisher keine Probleme.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bayernpeter
    expansys in GB bzw. USA



    Ich hole das Thema mal hoch, hat von euch wer in letzter Zeit bei expansys etwas bestellt?


    bzw. evtl. auch etwas zurück gesendet und sein Geld wieder gewollt?


    Ich warte da derzeit nämlich schon sehr lange und seit einigen Tagen antwortet auch keiner mehr auf meine Mails.

  • Bestelle auch öfter aus dem Ausland, vor allem auch englischsprachige Bücher, die im deutschen Raum noch nicht erschienen sind.


    Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Bestell immer in GB bei http://www.yankee.co.uk/


    Bisher keine Probleme, haben auch einen Amazon Shop, liefern günstig und zuverlässig nach DE, die Lieferzeit kann 3-9 Tage betragen je nach dem wie lange der Zoll braucht.


    Die musst du nicht unbedingt im Ausland bestellen, die gibts auch in deutschen Online Shops, wie hier zum Beispiel: http://www.flaconi.de/yankee-candle Habe ich auch schon mal für meine Mutter bestellt. Da kannst du auch noch knapper ein Geschenk besorgen ;)

  • Ich habe bisher im Ausland noch nicht bestellt, kann diesen Deutschen Anbieter aber gut empfehlen. Sie haben ein sehr breites Sortiment zu einem vernünftigen Preis.

    Netzbetreiber leiden wegen ihrer Preispolitik oft unter einem schlechten Ruf. Wenn man selbst eine Firma hat und so etwas vermeiden will, findet man auf dieser Seite einen kompetenten Partner: http://www.realgestalt.de

  • http://de.aliexpress.com/


    Funktioniert wie Ebay oder Amazon,
    denn die Plattform bietet einen Schutz vor unseriösen Händlern.
    Effektiv sind die Preise dort am günstigsten.


    http://www.tinydeal.com - auch gute Erfahrungen gemacht.


    Grundsätzlich würde ich aber nie über die Zollfreigrenze bestellen, oder auch bestimmte Geräte, wo die elektrische Sicherheit zweifelhaft ist, oder andere eventuell gesundheitsschädliche Sachen.


    Negativ bei den Chinesen sind die Knautschversand-verpackungen.

    "Ein Prolet ist, wer von anderen ausgebeutet wird. Ein Großbürger ist, wer andere ausbeutet. Ein Kleinbürger ist, wer sich selbst ausbeutet."(Martin Walser)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!