externe 2,5" Festplatte am Fernseher?

  • Hat die Festplatte noch einen zweiten USB-Stecker der in einen evtl. vorhanden zweiten USB-Port am TV genügend Strom liefern könnte?

  • Zitat

    Original geschrieben von BornToRun
    Aber wenn man sowieso immer nur aufnimmt, um eine Aufnahme ein paar Tage später (nach)gucken zu können und sie in der Regel anschließend löscht, fällt dieser "Haken" natürlich nicht unbedingt so ins Gewicht.

    Nur so am Rande: 1TB ist fast 1 Monat TV-Aufzeichnung, Tag & Nacht.... ;)

  • Bei meinem Receiver entsprächen 1 TB in SD aufgenommen rund 500 Stunden. Bei HD noch ungefähr 1/3 davon. ... Aber für das angedachte Nutzungsszenario ist es natürlich immer noch sehr reichlich, das stimmt durchaus. ;)


    Mag sein, dass das eine Eigenart meines Receivers ist, aber ich würde auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen keine Experimente mehr mit USB-Sticks machen. Ich habe es mit verschiedenen probiert, auch mit verschiedenen Dateisystemen formatiert, und hatte grundsätzlich das Problem, dass die Sticks nicht zuverlässig mit dem Receiver verbunden blieben, sondern irgendwann immer vom Receiver abgemeldet wurden und dann kein Zugriff mehr möglich war, bevor man den Stick nicht wieder komplett neu angestöpselt hat. Das ist, seitdem ich die Festplatte nutze, nicht ein einziges Mal vorgekommen. Die hängt bombensicher am Receiver, geht bei laufendem Receiver und ohne Nutzung nach einer gewissen Zeit in den Standby, läuft wieder an, sobald man etwa auf eine Aufnahme zugreift, ist komplett aus, so lange sich der Receiver im Standby befindet, läuft zuverlässig wieder an, sobald der Receiver für eine timergesteuerte Aufnahme aus dem Standby "aufwacht" und die Platte wieder Strom bekommt. ... Kann mich wirklich nicht beklagen. Besser könnte es gar nicht laufen. :top:


    Die Unterschiede liegen, wie ich bereits sagte, vor allem bei den unterschiedlichen Festplatten (bzw. den in den Gehäusen verbauten Controllern). Wenn man mal bei Amazon guckt, dann berichten bei gewissen Modellen sehr viele Nutzer z. B. davon, dass die Platte an anderen Geräten als dem Rechner eigentlich nur mit einem Y-Kabel an zwei USB-Slots gleichzeitig wirklich zuverlässig läuft. Als PVR-Platte kann man die dann im Grunde schon vergessen.

  • Das kann ich so unterschreiben - zuverlässig laufen nur Platten mit eigner Stromversorgung.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Mein SamsungTV hat eine USB-Anschluss speziell für ne externe Platte, der liefert 1 A Strom - mal in die Anleitung schauen, ob das beim Panasonic evtl. auch so ist.
    Daran funktionierte bisher jede von mir getestete 2.5" Platte.


    Aufnahmen funktioniern problemlos auch bei TV in Standby, das schaltet sich dann eben an ( ohne Bildschirm ).


    Aber wenn die Platte nicht sauber vom TV erkannt wurde, startet das Gerät keine Timer-Aufnahmen.


    Zitat

    Die Unterschiede liegen, wie ich bereits sagte, vor allem bei den unterschiedlichen Festplatten (bzw. den in den Gehäusen verbauten Controllern).


    Das Problem sind in erster Linie die Festplatten selber, da diese beim Anlaufen zuviel Strom ziehen, der von normalen USB-Anschlüssen nicht geliefert wird, gerade bei älteren Modellen ein Problem.
    Meine 1 TB Samsung mit 14,5 mm Bauhöhe braucht >1 Anlaufstrom, mit USB allein nicht nutzbar, an P-o-eSATA Anschluss von Notebook lief die problemlos, da der 1,5A liefert.



    Mein Rat: externe Platten von Markenherstellern kaufen, Intenso zähle ich da definitv nicht zu oder die Platten selber zusammenstellen ( Gehäuse & Platte selber kaufen ), damit man weiss, von welchem Hersteller und welche Modell die HD ist.
    Bei Intenso kann sich das jeden Tag ändern, die kaufen Platten in grossen Menge dort ein, wo die billig sind.

  • Habe die Intenso jetzt umgetauscht und eine Western Digital gekauft und der Verkäufer hat gesagt das diese besser gehen sollte da diese nicht wie die Intenso irgendetwas mit SATA umwandeln müsste da die Wd es schon auf der Platine hätte....
    Und der Test zeigt, die Wd funktioniert...

  • Ich habe mit meinen 2.5 Zoll keine Probleme. Weder tv noch DVD player.
    Evtl. Sollte man auf die Anzahl der platter achten. Mehr platter -> mehr anlaufstrom wird benötigt. Beim Kauf erkennbar an der gehäusehöhe. Je dünner desto weniger platter (normalerweise, gibt aber auch dickere Platten mit wenigen plattern, wenn das Gehäuse viel noch aufträgt)
    Imho gibts derzeit ab 1.5 Tb keine "dünnen" 2,5 zoll Platten.


    Ansonsten gibts auch y-Kabel zum Anschluss an zwei USB Ports wovon einer der Stromversorgung dient. Dann sollte das auch kein Problem mehr sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Helmut
    Habe die Intenso jetzt umgetauscht und eine Western Digital gekauft und der Verkäufer hat gesagt das diese besser gehen sollte da diese nicht wie die Intenso irgendetwas mit SATA umwandeln müsste da die Wd es schon auf der Platine hätte....
    Und der Test zeigt, die Wd funktioniert...


    Die WD hat den USB-Chipsatz direkt in der Plattenelektronik drin, da ist kein Controller mehr zw. Platte und Gehäuseanschluss, sondern die USB3-Buchse sitzt direkt auf der Platte drauf - hatte ich vorher auch noch nie gesehen - funktioniert aber super ( ich hab 3 Stück davon mittlerweile ).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!