NAS - Was brauch ich? Was will ich?

  • Hallo Zusammen,


    ich möchte mir gern einen NAS-Server zulegen, bin allerdings noch ein ziemlicher Newbie und nicht ganz schlüssig, wie viel ich brauche bzw. was ich will.


    Bisher hatte ich eine TimeCapsule einfach als Backup-Medium für mein Macbook genutzt.
    Das soll der NAS jetzt übernehmen - idealerweise auch fürs Windows Notebook meiner Frau. Ansonsten sind nur Handys und ein Tablett im Spiel.


    MultiMedia stünde im Mittelpunkt: Ich habe eine sehr umfangreiche MP3-Sammlung, die auf Sonosboxen gestreamt werden soll...
    ... Fotos und Videos dürfen gern auf dem TV erscheinen.
    Auch die Cloud-Funktionen finde ich erstmal ganz ansprechend.


    So viel zum Einsatzgebiet - ich möchte allerdings nicht gleich zu Anfang gigantisch viel Kohle raushauen ...


    Meine Tendenz geht zu einem 2Bay-System von Synology (hier gefällt mir die Bedienung).
    Aber welche Größe??? Und, muss es unbedingt RAID sein?


    Am liebsten hätte ich 4 TB - Aber gleich 2x 160 € für die großen Platten ausgeben, ist mir für den Anfang etwas viel :(
    ... zumal ich die Multimedia-Daten eh ab und an auf eine externe Festplatte sicher. Die Wahrscheinlichkeit, dass Notebook-Festplatte und NAS-Platte gleichzeitig kaputt gehen ist ja eher gering.
    Oder meint Ihr, dass 2x 2TB absolut ausreichend sind?
    Dazu sei allerdings noch gesagt, dass ich seit letztem Jahr ein Camcorder vorhanden ist ich einige Schnittprojekte in iMovie habe, die ja auch viel Speicher ziehen.
    Meine Notebook-Festplatte (wo ich derzeit alle Dateien horte), liegt derzeit bei ca. 750 GB - womit ich mittlerweile halt auch einige Performance-Einbußen habe und überlege, ob ich hier Daten abspecke ...


    Und nun noch die Frage zum "Gehäuse":
    DS214se fände ich preislich ansprechend oder meint Ihr, dass hier die CPU zu platt ist?
    Wie wichtig ist in der Praxis das "wake-up bei WAN/Lan-Aktivität"?


    Vielen Dank vorab
    Andreas


    Letzter wichtiger Hinweis: Es sollte möglichst leise sein. Der Server würde im Wohnzimmer stehen - wir sind nicht mega empfindlich, aber ein Hubschrauber wie von manchen Desktop-PCs fände ich jetzt nicht so prickelnd.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Hi,


    Synology ist schon die richtige Wahl.


    Ich selbst habe die 112+ ( 2012´er Modell) im Einsatz. Ich nutze Sie als Medienserver für meine Musik und meine Filme.


    Ich habe einen Samsung TV und einen Zeppelin von Bowers & Wilkins. Das streamen ist Dank der
    Apps von Syno - Video Station und DS Audio- kein Problem. Es läuft super zuverlässig.


    Die Diskstation ist super leise. Die hört man kaum. Ich fahre also mit der 1bay-Lösung absolut gut.
    Ich meine mich zu erinnern, dass in die DS 112+ ein Festplatte bis 4 TB verbaut werden kann


    Ende letzten Jahres hat Synology die DS214play auf den Markt geworfen. Diese Diskstation ist auf Multimedia zugeschnitten. Sie hat allerdings einen stolzen Preis.


    Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass du mit einer 1bay-Station mit genügend Speicherplatz eigentlich
    gut gerüstet bist.


    Bezüglich der Festplatten würde ich Dir zu einer Western Digital WD40EFRX raten. Diese Festplatte ist auf einen NAS-Betrieb ausgerichtet


    Gruß


    Michael

  • hhmm,
    das mit dem 1Bay und 4 TB könnte in der Tat die (für mich) viel interessantere Alternative sein.
    Auf 1Bay habe ich bisher gar nicht so geachtet.
    2Bay oder mehr braucht man ja wirklich nur, wenn man es auf RAID oder noch mehr Speicher als 4TB abgesehen hat.


    Bisher habe ich für mein Backup ja auch keine Redundanz gehabt. Von daher könnte ich den Punkt vielleicht hinten anstellen... Und 4 TB wären für Backup und Multimedia ja nun wahrlich ausreichend.

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Ich mache mein Backup über Time-Machine. Es reicht vollkommen aus.
    Ich habe meine DS damals über ebay bei Cyberport als Bundle inkl. 2 TB-Fp gekauft. Es war
    30,- € günstiger als bei Amazon bzw. bei Einzelkauf

  • Vielen Dank erstmal an miherbie und für die interessierten Mitleser:
    Die Würfel sind gefallen :)
    Keine Ahnung ob es nur mir so vorkommt, aber am Anfang verbindet man NAS irgendwie automatisch damit, dass es mindestens 2Bay sein müsste, da NAS = Backup und Backup immer doppelt.
    ... wie gesagt, ist jetzt nur meine Wahrnehmung.


    Ich habe mich nun für die DS114, also 1Bay entschieden.
    Zwar möchte ich auch etwas "Backupen", aber der Schwerpunkt lieg bei Multimedia und da ich meine wichtigen/wichtigsten Daten auch noch auf einer 2. externen Festplatte vorhalte, ist der Sicherheit in meinem persönlichen Risikobemfinden damit Genüge getan ;)


    ... die 4TB-Platte ist mir von der Preis/Leistung noch zu teuer; daher werde ich wohl erstmal mit 3TB starten und gucken wie ich zu recht komme :)

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Ahh super :top:
    ... über den werten Herren bin ich schon in der Vergangenheit gestolpert und habe Dank seiner die Anwendung von iMovie erlernt :D :top:
    (schade nur, dass Apple die neue Version derart umgestaltet hat, dass ich hier wohl irgendwann wieder vor vorne anfangen muss) :mad:

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • ich hänge mich bei euch mit ran, da bei mir die gleiche Planung ansteht


    Ich möchte meine Musik / Filme streamen und diese über Sonos bzw. Samsung TV abspielen. Welche NAS ist hierfür empfehlenswert und läuft problemlos mit einer FritzBox?


    Grüße
    Stefan

  • ... meine Planung geht nun doch in eine andere Richtung!Vielleicht auch für 9elf interessant


    Zwar bin ich mir sicher, dass Synology ein super System ist. Bei näherer Betrachtung benötige ich aber gar nicht so viele Funktionen.


    Von daher tendiere ich gerade zu einer WD MyCloud 4TB für 200 €.
    Das ist nochmal 70 € billiger als wenn ich mir eine Synology DS114 mit WD 3TB red kaufe.


    Dafür habe ich eine
    - optisch schicke Lösung,
    - die 70 € günstiger ist
    - mit 4TB nochmal ein 1TB mehr hat als meine ursprüngliche Lösung
    - den gleichen Funktionsumfang bietet (Backup via Wlan, Streaming von MultiMedia und App fürs Handy, so dass Coud genutzt werden kann.


    Link zum Produkt


    VG
    Andreas

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von 9elf
    ich hänge mich bei euch mit ran, da bei mir die gleiche Planung ansteht


    Ich möchte meine Musik / Filme streamen und diese über Sonos bzw. Samsung TV abspielen. Welche NAS ist hierfür empfehlenswert und läuft problemlos mit einer FritzBox?


    Grüße
    Stefan


    Geht alles mit dem Zyxel NSA 325 ... Festplatte nach Bedarf dazukaufen. Ich empfehle die WD Red Serie.
    Medienserver ist out of the Box aktiv und auswählbar über DLNA.
    Ob da nun eine Fritzbox bei ist ist uninteressant. Die bleibt aussen vor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!