Alemana movil - Chancen für Carlos Slim?

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Mir wäre es lieber, wenn E-Plus eingenständig bleibt und nicht von O2 übernommen wird.


    Sehe ich auch so! :top:

    Im Einsatz:
    Telekom: Congstar Prepaid
    Vodafone: 1&1
    E-Plus: blau.de
    o2: Loop mit Flatrate und Easy Money

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Dazu sollen bald auch noch die 700 und 1500 MHz Frequenzen versteigert werden...


    Für die es dann aber erstmal kaum Hardware gäbe.
    Halte die ganze Sache auch für sehr spekulativ und sehe eher keinen neuen Anbieter in DE kommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von baizer
    Für die es dann aber erstmal kaum Hardware gäbe.
    Halte die ganze Sache auch für sehr spekulativ und sehe eher keinen neuen Anbieter in DE kommen.


    Das iPhone 5 beherrscht zumindest eins der 4 700 MHz Bänder. Passende Hardware gabs zu Beginn des LTE Ausbaus auch fast nicht, mittlerweile hat sie fast jeder. Die Netzbetreiber habens trotzdem überlebt.

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Genau lesen: "Alemana Movil" :-) (übersetzt "Deutschland Mobil")


    Das hatte ich schon gelesen, allerdings ist das ja deine Erfindung :) Ich glaube kaum, dass der neue NB so heißen wird.


    Zitat

    Original geschrieben von Nokiahandyfan
    Mir wäre es lieber, wenn E-Plus eingenständig bleibt und nicht von O2 übernommen wird.


    Das wäre hier glaube ich vielen lieber! :( Solange aber zumindest die Geschäftsführung bleibt, sehe ich es nicht so wild. Eher als eine große Change für beide Unternehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    [...]


    Das wäre hier glaube ich vielen lieber! :( Solange aber zumindest die Geschäftsführung bleibt, sehe ich es nicht so wild. Eher als eine große Change für beide Unternehmen.


    Hoffentlich passiert dann auch beim Netzausbau was. Bis jetzt hat Dirks ja sein Wort gehalten.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Hoffentlich passiert dann auch beim Netzausbau was. Bis jetzt hat Dirks ja sein Wort gehalten.


    Da kann ja eigentlich nur noch was bei LTE passieren, denn das EDGE Netz ist dann ziemlich gut ausgebaut und UMTS ist dann auch ziemlich großflächig verfügbar. Nur LTE hat dann "erst" 55-60 % Abdeckung

  • Zitat

    Original geschrieben von flamesoldier
    Da kann ja eigentlich nur noch was bei LTE passieren, denn das EDGE Netz ist dann ziemlich gut ausgebaut und UMTS ist dann auch ziemlich großflächig verfügbar. Nur LTE hat dann "erst" 55-60 % Abdeckung


    Darüber hinaus kann viel passieren! z.B. noch mehr Geschwindigkeit, faire Tarife zum surfen & telefonieren, besseres EDGE. Denn hier gibt es noch viele Stationen wo EDGE = offline bedeutet.

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    Darüber hinaus kann viel passieren! z.B. noch mehr Geschwindigkeit, faire Tarife zum surfen & telefonieren, besseres EDGE. Denn hier gibt es noch viele Stationen wo EDGE = offline bedeutet.


    Das liegt aber meist daran, dass außer EDGE nix verfügbar ist. Dann landen nämlich alle im EDGE Netz und dann ist natürlich EDGE = offline. Wenn aber an derselben Station auch UMTS und LTE verfügbar sind, wird EDGE ziemlich leer sein und akzeptable Geschwindigkeiten anbieten.

  • Zitat

    Original geschrieben von HSDPA
    soviel zur Theorie! Zeig mir das hier bitte in der Praxis!


    Schau ins Telekom-Netz, das EDGE-Netz dort fluppt auch nur so gut (in der Regel) weil die Kunden das 3G/4G-Netz bevölkern

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!