iPhone-Welt Einstieg für Neuling - Gerätewechsel, Kontakte, ... weiter iPhones

  • Hallo Zusammen,


    nun war es mal soweit, etwas mehr in die Smartphone Welt zu gehen und deren Vorteile zu nutzen.


    Bis gestern hatten wir:
    Frau: Nokia Tastentelefon ;-)
    Ich: Samsung Dual-Sim Smartphone ohne Datenvertrag
    PC: Itunes nur wo Musik drauf ist. Keine Cloud usw.!


    Seit heute:
    Meine Frau: iPhone 5 (ohne S) + Vertrag, iPad Gen. 2 WLAN
    Ich: Iphone 4s + Xtra, iPad Air 1 Cellular + Combikarte vom Vetrag meiner Frau


    Unsere bisherigen Geräte haben wir nur "Standalone" genutzt. Also keine Software am PC usw.!


    Jetzt geht es erst mal um die Kontaktdaten. Die wären mir am liebsten das man die Zentral sammelt + pfelgt, und man wahlweise entscheidet welche man selbst auf dem iPhone hat. Dazu wäre es natürlich gut, erst mal die Kontakte von unseren bisherigen Handys runter zubekommen. Über die Sim-Karte geht es nicht (?) vermute ich, da das unterschiedliche Sim-Karten größen sind für die iphones zu den alten Handys. Über iTunes? Bluetooth hab ich gerade getestet, da streikt vermutlich das iphone zum Samsung.


    Und wo am besten sammeln? PC/itunes, Cloud oder ein NAS (vorhanden, von Qnap)?


    Was wäre hier empfehlenswert? Wir macht ihr das? Gibt es Diensleister für sowas? Ich hab jetzt schon 2 IT Dienstleister gefragt die halt mehr IT ansich sind.


    Weitere Überlegungen: Fritzbox
    Zusätzlich wäre es so natürlich gut, wenn ich diese Kontakte in der Fritzbox nutzen könnte. Also die Daten(pfelge) noch weiter nutzen kann. Wäre das auch möglich?


    Ciao Vito

    Der Mann mit den Hochzeiten

  • Hallo Kollege,


    Anbei 3 Links zum Einstieg: Erklärung von Apple selbst, Umstiegshilfe bei CHIP, ähnliches vom Focus. Was das "Standard-Mobiltelefon" betrifft: Kontaktdaten auf die Simkarte kopieren, dann Sim ins iOS-Gerät und dort unter "Kontakte von Simkarte importieren" genau das tun. Sobald eine Apple-ID vorhanden ist, können Kontaktdaten künftig unter http://www.iCloud.com im Browser auf dem Rechner sehr einfach gepflegt werden, vorausgesetzt, Du möchtest die iCloud-Dienste nutzen.


    Ich denke, damit bist Du erst mal gut beschäftigt!


    Liebe Grüße, Lutz

  • Was das Problem der SIM-Kartengroesse angeht: Einfach mal im Telekom-Laden vorbeigehen, die duerften eine passende Stanze haben. Falls nicht, sowas gibt's bei eBay fuer kleines Geld. Dann passt die alte SIM ins neue Geraete.

  • VOR der Einrichtung solltet ihr euch direkt entscheiden wie ihr das genau wollt. Dies wird durch verschiedene Faktoren bestimmt; Geld, Zeit und Fähigkeiten.


    1. Ihr nutzt iCloud (USA - kostenlos)
    Dies wird einem von Anfang an bei Apple Geräten quasi aufgezwängt. Funktioniert super, ist stabil, kostenfrei, bietet weitere Features und lässt sich auch mit Outlook unter Windows synchronisieren. Nachteile sind hier der Standort in den USA und Speicherupgrades wenn Fotos in die iCloud geladen werden.


    2. Ihr nutzt Google (USA - kostenlos)
    Auch dies funktioniert gut - bot lange Zeit die Möglichkeit die eigene Domain zu nutzen und ist kostenfrei. Negativ sind hier der Standort und das bei gMail nun mal mit den privaten Daten gezahlt wird.


    3. Ihr nehmt einen deutschen/europäischen hosted Exchange ($$$)
    Abgesehen von den Kosten gibt es hier nichts negatives. Günstiger Anbieter ist z.B. OVH mit seinem hosted Exchange. Sofern du Exchange 2013 einfach mal testen willst, kannst du dich bei mir melden. Eigene Domains sind bei den meisten Anbietern möglich.


    4. Ihr betreibt einen eigenen Exchange oder mind. Cal- & Carddavserver ($$$)
    Hier liegen die Daten rein bei euch, aber auch wird alles weitere von euch gefordert. Backups, Strombedarf, Internetanbindung. Sofern nicht eh bereits ein dediziertes NAS oder System Zuhause oder in einem RZ vorhanden ist, sollte dies gut abgewägt werden. Durch die dauerhafte Synchronisierung geht das NAS auch nicht in den Standby. Mit PHP/MySQL sollte man sich mind. auskennen. Idealerweise auch mit SSL, selbstsignierten Zertifikaten und um nervige Meldungen zu unterdrücken diese auch importieren zu können. Noch komplexer stellt somit ein eigener Exchange Server dar, ganz zu schweigen von der nötigen Lizenz. Eigebe Domain und Standort nach Wahl sind problemlos möglich.


    5. Ihr nutzt iTunes (Lokal - kostenlos)
    Jeder synchronisiert für sich seine Kontakte mit iTunes. Nachteile sind hier, dass es lediglich zw. Mac/Computer wo iTunes installiert und den jeweiligen dort synchronisierten Endgeräten gleich ist. Dafür kostenfrei und die Daten bei euch.


    Tut euch einen gefallen und fangt nicht auf gut Glück direkt an los alles wild zu verteilen. Die Daten von meinem Vater über 3 Googleaccounts, iCloud und lokalen Einträgen zu mergen war absolut kein Spaß.

  • Re: iPhone-Welt Einstieg für Neuling - Gerätewechsel, Kontakte, ... weiter iPhones


    Zitat

    Original geschrieben von Vito
    Weitere Überlegungen: Fritzbox
    Zusätzlich wäre es so natürlich gut, wenn ich diese Kontakte in der Fritzbox nutzen könnte. Also die Daten(pfelge) noch weiter nutzen kann. Wäre das auch möglich?

    Die FritzBox kann sich mit einem weiteren Telefonbuch eines Anbieters wie Google, GMX, usw. synchronisieren. Somit könntest du deine Kontakte z.B. mit Google synchronisieren und die FritzBox übernimmt diese automatisch und stellt sie dem Festnetz Telefonen zur Verfügung.

  • Wer 1und1 als DSL bzw. Telefonieanbieter mit einer Doppelflat hat, hat i.d.R. auch eine Gratisdomain im Paket, die man z.B. auch als Mail Adresse anlegen und dann mit IMAP auf Rechner, iPhone, iPad, etc. oder auf der Fritzbox nutzen kann.


    Was das von trinec angesprochene "Mergen" von Kontaktdaten betrifft - dafür gibt es Apps, die mit wenigen Klicks die Daten verschiedenster Anbieter (oder dreier Googlekonten) zusammenführen, trennen, bearbeiten, löschen, hinzufügen lassen. Ganz, wie man es gerne hätte.


    Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten. Aber ich glaube, Vito hätte es gern einfach, weshalb seine Entscheidung für iOS sicherlich ganz gut war.


    Gruß, Lutz

  • Zum Thema FRITZ!Box: Diese unterstützt z.B. keinen iCloud-Account, sondern kann Kontakte von einem Google-Account kopieren.
    Dementsprechend wäre es sinnvoll, auf einen Google-Account für die Kontakte zu setzen.


    Eine Lösung könnte daher wie folgt aussehen:
    Jeder von euch erstellt sich einen persönlichen iCloud-Account, für AppStore, Kalender, usw. Der Kalender kann später, wenn gewünscht, geteilt werden.
    Eure Kontakte sammelt ihr in einem gemeinsamen Google-Account, der auf alle Geräte synchronisiert wird. Die Kontakte bekommst du z.B. von deinem ehemaligen Samsung-Smartphone problemlos "over the air", also über eine Internetverbindung, in einen Google-Account rein. Ansonsten bliebe der Umweg über die passend gestanzte SIM.
    Über die Weboberfläche von Google/Gmail kannst du die Kontakte in Listen unterteilen, wenn du z.B. möchtest, dass jeder nur bestimmte Kontakte sieht.


    Die FRITZ!Box hat dann Zugriff auf genau dieselben Kontakte. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!