Hellhörige Wohnung: Erfahrungen?

  • Hast du das Problem mit den Geräuschen aus anderen Wohnungen nur in deinem Schlafzimmer oder in allen Raeumen?


    Wenn es nur das Schlafzimmer ist kannst du entweder schauen ob du nicht einfach Zimmer tauschen kannst, oder schauen ob du die Schwachstelle daemmen kannst.


    Aber denke wenn die ganze Wohnung so hellhoerig ist, dan ist es hoffnungslos.

  • Wenn die Geräusche von oben kommen, liefer ich mal eine ganz altmodische Idee: Wie wäre es mit diesen Styroporplatten, die man unter die Decke kleben kann? (gibt's die überhaupt noch)

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Du empfiehlst also eine Sachbeschädigung fremden Eigentums, durch einen handwerklichen Laien :flop:. So dass evtl. sogar in der Wohnung nebenan Schäden entstehen?


    Ja, ich hatte darauf spekuliert daß sich sein Lärmproblem, quasi mit der Kündigung durch den Vermieter, so automatisch löst.


    Hattest du sonst noch etwas konstruktives beizutragen ?

  • Zitat

    Original geschrieben von SAR Ja, ich hatte darauf spekuliert daß sich sein Lärmproblem, quasi mit der Kündigung durch den Vermieter, so automatisch löst.


    :eek:


    Zitat

    Original geschrieben von SAR Hattest du sonst noch etwas konstruktives beizutragen ?


    Ist halt fraglich, wenn Du zur aktiven Sachbeschädigung vom fremdem Eigentum aufrufst. Wenn im konkreten Beispiel jemand fachfremdes an der GK- Platte werkelt, könnten sich GK- Ständer lockern, könnte im Nachbarzimmer die Tapete einreißen etc.


    Ich habe in einem anderen Forum kürzlich gelesen, dass ein Mieter im (kleinen) Mietshaus seine marode Telefonleitung vom APL bis zur TAE selber neu verlegt hat, und eine fristlose Kündigung des Mietvertrages und eine Anzeige wegen Sachbeschädigung kassiert hat.


    Mein kunstruktiver Beitrag war, einfach ne andere Wohnung zu mieten. Vorher kann der Fragesteller den Vermieter bitten, den Zustand abzustellen.

  • Hier ist eine schöne Übersicht über verschiedene Baujahre und ihre Macken:


    Klick

  • Vielleicht interessant in diesem Zusammenhang - war ein Gerichtsurteil in einer höheren Instanz wegen Trittschalldämmungsrichtlinien bei Altbaubestand.


    Die Wohnung darübern hatte den Teppichboden entfernt und Laminat verlegt.
    Es wurde für die älteren Herrschaften ein Stockwerk tiefer damit deutlich zu laut.


    Richterliche Entscheidung - bei sowas zählen nicht die um ca. 10 db niedrigeren Werte der Trittschalldämmung heutzutage sondern die Werte aus der Entstehungszeit des Hauses.


    Wobei ich mich schon frage ob man bei sowas nicht die akutellen Werte heranziehen sollte -
    auch wenn man in diesem Fall wohl das Laminat hätte neuverlegen müssen ......

  • Zitat

    Hast du das Problem mit den Geräuschen aus anderen Wohnungen nur in deinem Schlafzimmer oder in allen Raeumen?


    Überall...


    Ne, ich werd hier keine Wände einstürzen lassen... :)


    Dass die Schallisolierung nach oben (und evtl auch nach unten) so beschissen ist - kann das daran liegen, dass die Decke (gemessen im Treppenhaus) von Unterkante bis Oberkante Fußboden ganze 16 cm stark ist?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!