Bastelstunde: Unser erster Intel NUC-PC im Ensatz

  • Das mit dem Basteln wurde falsch verstanden.
    Sowas oder sowas , vielleicht auch so mit USB an der Seite war es gemeint.
    Oder eben rechteckig aus Holz, hab jetzt auch die Schnelle nach, Monitor Regal, eine Googlebildersuche gestartet.


    Der PC wäre einfacher zu erreichen, die Kabel evtl. noch weniger sichtbar, wenn hinterm Regal, oder Kabelführung im Tisch.


    War auch nur ein Vorschlag, ist auch je nach Gewohnheit etwas neues, da der Monitor dann paar Centimeter höher steht.


    Und die Chinasache ist eben unproblematisch, ich kann auch warten, nur bei mir trübt es immer ein wenig die Vorfreude.

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Zitat

    Original geschrieben von mofarapper
    Das mit dem Basteln wurde falsch verstanden.
    Sowas oder sowas , vielleicht auch so mit USB an der Seite war es gemeint.
    Oder eben rechteckig aus Holz, hab jetzt auch die Schnelle nach, Monitor Regal, eine Googlebildersuche gestartet.


    Wir wollen nicht basteln, und müssen alle Arbeitsschutz-Anforderungen einhalten. Einfach mal so den Monitor höher stellen geht da nicht.


    Schau Dir selber mal Dein 3. Beispiel an:



    Wie soll da jemand auf Dauer dran arbeiten? Wie soll man da die Handballen und evtl. Ellenbogen ablegen?


    Und nein, einen USB-Hub brauchen wir erst recht nicht... Am NUC sind bereits 4 USB-Buchsen...

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Ich bin hier an einem PC mit asrock-Board mit Logitech-Funktastatur nicht ins BIOS gekommen, offensichtlich weil die Motherboard-Firmware keinen Treiber für die Tastatur geladen hat.
    ...


    Mir ist das auch noch nie gelungen.


    Ich kann mir aber vorstellen, dass das bei einem (U)Efi-BIOS durchaus möglich sein kann. Die Möglichkeiten, hier Treiber zu laden, fallen um ein vielfaches leichter. Die EFI-Shell ist ja schon (fast) ein wertiges Betriebssystem, dem man möglicherweise beibringen kann, die ein oder andere Komponente beim Start zu laden.


    Für mich wäre das interessant, um bei meinen Tablets ein On-Screen-Keyboard zu aktivieren, welches die Passworteingabe schon im Rahmen einer Pre-Boot-Authentification ermöglicht. Momentan muss ich immer ein USB-Mini-Keyboard mitführen, um im Fall des Falles (etwa Reboot) einen Systemstart bewerkstelligen zu können.

  • Bei Beispiel 3 steht ein Laptop auf dem Stand.


    Die Ports am Nuc sind ja auch hinter dem Mo itor, wenn der Nuc hinter dem Monitor befestigt ist.
    Dann wäre diese per Hub vorne leichter erreichbar.


    Und mein Gedanke war:
    Optisch gefälliges Regal aussuchen ( übernehmt ihr).
    Hinstellen, Monitor drauf, Nuc drunter.
    Dafür ist ja das Regal gedacht, "Platz" unter dem Standfuss vom Monitor zu schaffen.
    Dann Maus und Tastatur natürlich wie gewohnt auf den Tisch.


    Einzige Anmerkung, der Monitor steht etwas höher, wenn es auf einem solchen Regal steht. Ist dann evtl. eine leicht verändert Situation (Sitzposition, Körperhaltung oder Blick).


    Ich will ja so ein Regal nicht aufschwätzen, finde es optisch halt ganz nett und praktischer, falls man an den PC muss.


    Wenn der Nuc hinten montiert ist, ist er aus den Augen, wenn die Kabel kürzer sind, ist es aufgeräumter.
    Wenn euch die Lösung gefällt, macht es so, sieht auch gut aus.


    Ich denke wir haben uns nur falsch verstanden, oder ich habe das Vorstellungsvermögen falsch eingeschätzt, oder durch die Bilder (wahllos ausgesucht) Verwirrung gestiftet.
    Man könnte quasi sagen in Beispiel 1 liegt ja Papier unter dem Monitor, dort wo das Papier liegt, würde der Nuc stehen, und Tastatur und Maus, einfach dort wo sie jetzt auch genutzt werden.


    Ich werde am Sonntag auch nochmal Rücksprache halten, evtl. bekomme ich auch einen neuen/gebrauchten Pc, bei dem ich etwas Kreativ sein darf.


    Ich finde den Thread gut und das Klima hier auch angenehm.

    Vielen Dank für die tollen Tips hier im Forum!

  • Der Monitor steht auf einem solchen "Bänkchen" viel zu hoch, wenn man ansonsten von den Tisch- und Stuhleinstellungen her halbwegs ergonomisch davor sitzt. :confused:

  • wie sieht es eigentlich mit fanless gehäusen aus bei so einem nuc? vielleicht kriegt ihr das gerät dann wirklich komplett passiv gekühlt im office einsatz! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    wie sieht es eigentlich mit fanless gehäusen aus bei so einem nuc? vielleicht kriegt ihr das gerät dann wirklich komplett passiv gekühlt im office einsatz! :top:


    Ich habe schon geschrieben, dass man im BIOS vom NUC die Lüfterdrehzahl auf 0 einstellen kann. Dann kann man einstellen, dass ab einer bestimmten CPU-Temperatur (z.B. 60°) der Lüfter loslegen soll, mit steigender Drehzahl mit steigender Temperatur.


    Bei uns ist es so, dass dann der Lüfter bisher nie "gelüftet" hat, weil die CPU bei unseren Anwendungen immer nur fast im Leerlauf arbeitet.


    So gesehen ist unser NUC lüfterlos. Ich sehe keinen Sinn darin, ein anderes Gehäuse zu nehmen.


    Wenn jemand z.B. mit dem NUC Rise oft the Tomb Raider spielen möchte (sollte mit niedrigsten Details klappen), ist es natürlich vorbei mit geräuschloser Kühlung.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Mir ist das auch noch nie gelungen.

    Sofern das BIOS mit einer normalen USB-Tastatur steuerbar ist, geht's auch mit einer kabellosen Tastatur mit USB-Empfaenger (solange es sich dabei nicht um Bluetooth handelt). Angesprochen wurden ja z.B. bereits die Logitech Unified.

    Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    wie sieht es eigentlich mit fanless gehäusen aus bei so einem nuc? vielleicht kriegt ihr das gerät dann wirklich komplett passiv gekühlt im office einsatz! :top:

    Gibt es, sowas z.B.: http://geizhals.de/akasa-newton-v-a-nuc02-a1b-a1042766.html


    Muss man nur drauf aufpassen, dass das Gehaeuse zum gewaehlten NUC passt. Je nach Gehaeuse gibt's auch noch Einschraenkungen bei der Betriebsdauer unter Volllast.

  • Zitat

    Original geschrieben von mofarapper Die Ports am Nuc sind ja auch hinter dem Mo itor, wenn der Nuc hinter dem Monitor befestigt ist.
    Dann wäre diese per Hub vorne leichter erreichbar.


    Wie benötigen aber die USB-Buchsen im normalen Betrieb nicht ständig, weil wir keine Dinge haben, die wir ab und zu per USB anschließen. Es macht keinen Sinn, wenn nicht benötigte Dinge leichter erreichbar sind ;).


    Zitat

    Original geschrieben von mofarapper Dafür ist ja das Regal gedacht, "Platz" unter dem Standfuss vom Monitor zu schaffen.


    Einzige Anmerkung, der Monitor steht etwas höher, wenn es auf einem solchen Regal steht. Ist dann evtl. eine leicht verändert Situation (Sitzposition, Körperhaltung oder Blick).


    Es geht bei uns um eine Anwendung auf Arbeit. Da müssen wir Arbeitsschutz-Normen einhalten. Wir haben z.B. Bürostühle, welche bei einem Ergonomie-Test als Testsieger abgeschnitten haben. Die Tischplatten haben die vorgeschriebene Höhe. Wenn wir die Monitore viel höher stellen, passt die Ergonomie nicht mehr.


    Zitat

    Original geschrieben von mofarapper Optisch gefälliges Regal aussuchen ( übernehmt ihr). Hinstellen, Monitor drauf, Nuc drunter.


    Ein Regal auf dem Schreibtisch :confused: . So etwas kannst Du zu hause machen. Es geht hier um eine berufliche Anwendung. Abgesehen davon haben wir 27"-Monitore, die auch etwas wiegen, und einen großen Fuß haben. Darunter ein 1€-China-Gadget als "Regal" zu stellen, wird nicht auf Dauer halten.


    Zitat

    Original geschrieben von mofarapper Ich finde den Thread gut und das Klima hier auch angenehm.


    :top:

  • Achja, in Sachen Funktastatur-Set kann ich von der Cherry DW 5100 nur abraten. Ich dachte ich tue mir mit dem Griff zu einem renomierten Hersteller was Gutes, das Schreibgefuehl war leider alles andere als "gut".


    Aber ins Bios kommt man damit ;)


    Zur Kabelfuehrung noch eine Idee: Ich hab' meinen 27"-Monitor an einem Schwenkarm montiert. Die Kabel sind in einer Fuehrungsschiene verlegt. Schafft Platz auf dem Schreibtisch und gibt jedem Mitarbeiter die Moeglichkeit, das Display nach Bedarf zu justieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!