LTE Empfang : Unterschied Drillisch / o2

  • Hallo Zusammen,


    mir ist seit einigen Tagen (zumindest bewusst - es könnten auch schon 3-4 Wochen sein) aufgefallen, dass ich an unserem (einzigen) LTE Masten selten bis gar nicht eingebucht bin.


    So richtig bewusst wurde mir die Geschichte allerdings erst, als ich mit meinen Handys (o2 All-In M und o2 Activa Data) als auch mit einem Handy mit Drillisch Unterwegs war:


    http://www.directupload.net/file/d/4527/3l6qk4uk_png.htm


    Gelb O2 - LTE Empfang (aktuell)
    Schwarz + Gelb: Drillisch LTE Empfang (aktuell)


    "Früher" hatte ich die gleichen Empfangsbereiche wie es ihn jetzt nur noch bei Drillisch gibt. -> Das kann doch nicht sein?!!


    Da ich durch diesen Bereich regelmäßig fahre, habe ich festgestellt - auch an Stellen, an denen ich heute LTE Empfang hatte - habe ich diesen nicht zwangsläufig jedes mal - manchmal gibt es auf der Strecke auch gar keinen.....


    Da ich sowieso mit O2 telefoniert hatte, habe ich das Thema auch angesprochen. Aber es gibt wohl keine Störung etc.


    Handelt es sich hierbei jetzt um eine Überlastung des LTE Senders?
    Ist so ein Mast in 3? "Zellen"? eingeteilt - mir kommt es manchmal so vor als ob nur eine Seite "überlastet" ist während ich in die anderen noch reinkomme.


    Grüße

  • Das ist keine Störung, das ist so gewollt, Stichwort: Load Balancing.


    Da das LTE-Netz oftmals überlastet ist, aber die beiden UMTS Netze meist noch viel Kapazitäten haben, werden manche dahin geschoben. So haben alle eine bessere Performance.

  • Re: LTE Empfang : Unterschied Drillisch / o2


    Zitat

    Original geschrieben von Lukasarts


    So richtig bewusst wurde mir die Geschichte allerdings erst, als ich mit meinen Handys (o2 All-In M und o2 Activa Data) als auch mit einem Handy mit Drillisch Unterwegs war:


    Kann aber auch an der Antenne des Handys liegen. Manche Handy verlieren den Empfang schneller als andere.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

  • Re: Re: LTE Empfang : Unterschied Drillisch / o2


    Zitat

    Original geschrieben von KrisKlg
    Kann aber auch an der Antenne des Handys liegen. Manche Handy verlieren den Empfang schneller als andere.


    Ich denke mal da ist beides möglich.


    Ich musste die Erfahrung machen, dass sich ein iphone 6s länger im LTE aufhält als ein Sony was neben dran lag ;) :confused:

  • Re: Re: Re: LTE Empfang : Unterschied Drillisch / o2


    Zitat

    Original geschrieben von tommiFFM
    Ich denke mal da ist beides möglich.


    Ich musste die Erfahrung machen, dass sich ein iphone 6s länger im LTE aufhält als ein Sony was neben dran lag ;) :confused:


    Also in meinem Fall liegt es nicht an der Antenne - wie gesagt ich kenne das eigentliche LTE Empfangsgebiet relativ gut und habe es dabei genau beobachtet.


    Load Balancing ist schon klar - ABER wieso findet das bei Drillisch selbst keine Anwendung? Es ist doch mehr als seltsam das in vielen (habe es die letzten Tage bestimmt 10 mal beobachtet) 3 Handys in das LTE Empfangsgebiet einfahren - und sich immer nur das Drillisch Handy ins LTE Netz einbucht.

  • Sind es denn auch 3x dasselbe Handy? Hast du die Sims auch schon statistisch nutzbar durchgetauscht? Ansonsten ist diese Beobachtung, sorry, einfach nur nutzlos. Mein S5 braucht ewig, um sich in LTE einzubuchen, ist aber dermaßen Empfangsstark, dass es lange drin bleibt. Das S7 Duos geht flott in LTE sobald stark genug, aber geht dank schwächerer Antenne wesentlich schneller wieder raus.

  • Natürlich sind es nicht 3x die selben Handys, aber ich bin gerne bereit das auch noch durch zu testen.


    Und als nutzlos würde ich sie nicht betrachten - immerhin kenne ich das Verhalten meiner Handys schon monatelang und weiß wann es sich +/- in das Netz einbucht und wann nicht. Klar ist das nicht jeden Tag gleich und Witterung etc. spielt auch mit rein.


    Immerhin wiesen meine Handys +/- die selben Werte auf, wie sie jetzt nur noch durch das Handy mit Drillisch erreicht werden.

  • Jedes Gerät hat andere definierte Parameter, ab wann es sich in die nächsthöhere Technologie einbucht. Das sind unter Anderem die Zeit, wie lange keine Daten mehr fließen müssen, die Signalstärke, die Signalqualität, der Signal-Rauschabstand, ob man vorher in 2G oder 3G war etc., da bei 2G zwischen den Zeitschlitzen nach LTE gesucht werden kann, 3G aber durchgehend sendet, muss bei 3G eine längere Sendepause der Datenübertragung stattfinden. Von GSM kann man deutlich einfacher in LTE hochschalten. Neuere Geräte unterstützen allerdings teilweise auch Techniken, wo von 3G schneller zu LTE hochgeschalten werden kann.

  • Danke für die ausführliche Erklärung - ich verstehe was du mir sagen möchtest. Es bleibt aber dabei wenn du täglich 4-6-8 mal den Bereich aus meinem ersten Post durchquerst und dabei quasi -immer- irgendwann LTE empfängst (mal früher mal instant - passt zu deiner Erklärung) und jetzt geht bis auf wenige Sekunden (und das auch sehr selten) gar nix mehr - dann ist das nicht zufällig. Da ich gleich nochmal einkaufen geh - Tausche ich mal die Sim Karte.

  • Ich habe jetzt einmal durchgetauscht, dabei ist mir etwas aufgefallen:


    Jetzt kommt gar keins mehr ins LTE Netz - vielleicht ist heute auch totalüberlastung?!


    Auf dem Galaxy S5 (seither Drillisch jetzt getestet mit o2) habe ich für kurze Zeit das hier gesehen:



    nach ca. 5-6 Sekunden war der Spuk dann auch wieder vorbei. Auffallend - keine Empfangsstärke in der Leiste oben - und kein Operator (ansonsten o2 - de / Drillisch (7)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!