Ohne DSL- oder Kabelanschluss: Vodafone GigaCube LTE-Hotspot

  • Zitat

    Original geschrieben von 42407
    Na so einfach ist das aber auch wieder nicht. Wenn man auf dem Gerät eine 10.x.x.x- oder eine 100.64.x.x-Adresse hat, dann hat man keine öffentliche. Das hat aber nicht zwangsweise was mit dem Namen des AS zu tun.

    Seit wann ist 100.64.x.x. auch ein privater IP-Bereich?


    Kenne nur:
    10.x.x.x
    172.16.x.x bis 172.32.x.x.
    192.168.x.x

  • Zitat

    Original geschrieben von 42407
    .....was da für eine Adresse auf dem Interface liegt und ob eingehende Verbindungen möglich sind.


    Wenn dann aber eh nur per VPN, weil alles andere gesperrt ist zu Mobilfunkanschlüssen.



    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Seit wann ist 100.64.x.x. auch ein privater IP-Bereich?


    Es sind keine privaten IP-Adressen sondern wie ich oben bereits geschrieben habe, spezielle IP-Bereich die vom Provider mehrfach benutzt werden kommen. Schimpft sich "Carrier-grade NAT".


    Im Fall bei VF kann es sein, das die selber 100.64.x.x Adresse gleichzeitig von bis zu 10 Leuten benutzt wird.

  • Zitat

    Ansonsten dürfte das ähnlich wie bei der Telekom sein - eigene APN nur für öffentliche IP, das aber für Geschäftskundentarife vorbehalten ist


    Häää ? Also ich hab nen Prepaidtarif von der Telekom und bekomme ohne Probleme eine öffentliche IP zugewiesen und es handelt sich nicht um einen Altvertrag oder sonstiges.


    Vielleicht mal n bischen besser informieren bevor man solche Falschaussagen raushaut.

  • Zitat

    Original geschrieben von kofferroland
    Häää ? Also ich hab nen Prepaidtarif von der Telekom und bekomme ohne Probleme eine öffentliche IP zugewiesen und es handelt sich nicht um einen Altvertrag oder sonstiges.


    Vielleicht mal n bischen besser informieren bevor man solche Falschaussagen raushaut.


    Ich bekomme bei Vodafone (mobil) IP-Adressen im Bereich 109.47.x.x - die ist von außen nicht direkt erreichbar, oder?


    Kann es aus Sicherheitsaspekten nicht sogar ein Vorteil sein? Also Angriffe von außen sind schwerer und eigene Verbindungen von außen sind doch über VPN trotzdem möglich, oder?


    Bei einer MagentaMobil Start-SIM habe ich eine 37.84.x.x-IP bekommen - die müsste von außen erreichbar sein.

  • Wenn man absoult keine Bedarf hat, von aussen z.B. mal auf eine IP Camera zu schalten - dann geb ich Dir recht. Rein ausgehender Datenverkehr ist wahrscheinlich mit nicht öffentlicher IP "sicherer".


    Wenn man aber ohne großen Aufwand von außen "drauf kommen will" dann führt an öffentlicher IP und Portforwarding kein Weg vorbei.


    Es gibt so "Moros" Router - das sind aber schon wieder kleine LINUX Rechner mit Mobilfunk Modem, bei denen man den VPN Tunnel z.B. mit einer Trigger SMS oder Trigger Anruf aufbauen lässt.
    Nicht jeder 0815 Mobilfunkrouter hat so einen Minirechner integriert.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jim666Beam
    Ich bekomme bei Vodafone (mobil) IP-Adressen im Bereich 109.47.x.x - die ist von außen nicht direkt erreichbar, oder?


    Mobilfunkanschlüssen bei Vodafone sind vom Internet nicht erreichbar, ausser mit einer VPN-Verbindung. Alles andere ist per Firewall geblockt.



    Zitat

    Rein ausgehender Datenverkehr ist wahrscheinlich mit nicht öffentlicher IP "sicherer".


    Die IP-Adresse ist vollkommen egal, weil eh Firewalls dazwischen sind.

  • Übrigens wirbt VF jetzt überall ganz kräftig für den neuen Tarif samt Zufriedenheitsgarantie und 30 Tage Testzeit. Das Risiko scheint also überschaubar zu sein:


    Zitat

    Als Neukunde eines GigaCube- oder GigaCube Flex-Vertrags hast Du ein Sonderkündigungsrecht, wenn Du mit dem Vodafone-Netz unzufrieden bist. Dies gilt innerhalb von 30 Tagen ab Vertragsabschluss: Gib hierfür das GigaCube-Gerät zusammen mit Deiner schriftlichen Kündigung einfach an Vodafone zurück. Dafür kannst Du gerne dieses Formular benutzen: http://www.vodafone.de/gigacube/sonderkuendigungsformular. Hier liest Du, wie die Rückgabe im Rahmen der Zufriedenheitsgarantie funktioniert: http://www.vodafone.de/hilfe/gigacube-tarife. .....Der Basispreis für den letzten Vertragsmonat wird Dir anteilig bis zum Zugang der Kündigung berechnet. ...Nach Rückgabe des Geräts bekommst Du nur seinen Einmalpreis zurück. ... Alle sonstigen Rechte, wie Widerrufsrecht und gesetzliche Gewährleistungsrechte, bleiben von der Zufriedenheitsgarantie unberührt

  • Bei monatlich 25 € wäre ich dabei. Aber 35 € ist einfach zu viel. Eine Überlegung nur dann wert, wenn sich ein Red S für (rechnerisch) unter 10 € anbietet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!