Stiftung Warentest identifiziert Deutschlands schlechtestes Handynetz

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    Und bei 5-6 Usern hier frage ich mich, glaubt ihr ernsthaft, dass es die Telekom nun mit der Angst zu tun bekommt, nur weil auf z.B. Free in F oder sunrise in CH hingewiesen wird?


    Ja, wenn das medial groß durch die Presse ginge, dann sicherlich. Ich denke da nur an die Debatten um die Griechenlandrettung. Der deutsche Michel sieht es nicht gern, wenn er das Gefühl hat für sein sauer erarbeitetes Geld über den Tisch gezogen werden.


    Würde die BILD-Zeitung oder die diversen Verbrauchermagazine sich mal des Themas annehmen und die Preise in Europa vergleich und den Deutschen vor Augen führen, wie krass sie von den hiesigen Netzbetreibern abgezockt werden, hätte v.a. die Telekom schon ein massives Problem ihre Tarife zu rechtfertigen.


    Wenn man Frankreich kennt, weiß man, dass dieses Land im Wesentlichen nicht viel anders funktioniert als Deutschland. Wohlstand, Löhne, Lebenshaltungskosten sind auf einem ähnlichen Level, es ist ebenso ein großes Flächenland, nach Deutschland ist es die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU, es ist ebenso ein Gründungsmitglied der EU und ebenfalls ein Euro-Staat und Nettozahler der EU. Da ist es schon auffällig, wenn im Mobilfunksektor die Preise auf einmal um den Faktor 10 auseinander gehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Steven, man muss solche Statistiken auch erstmal zu verstehen lernen. Wenn die das wirklich so plump gemacht haben und den Gesamttraffic von O2 durch die Anzahl der aktiven SIM-Karten dividiert haben, dann ist diese Statistik nichts wert, da O2 auch explizit reine Telefonierkarten verkauft.


    Keine Sorge, ich weiß Statistiken zu verstehen ;)
    Ein surfmobile macht mit dem "Smartphone" durch seinen DSL-Ersatz, soviel wie 200 andere die es nur fürs Smartphone nutzen, ergibt also 1,9GB im Schnitt.


    Interessant ist das der Durchschnittstraffic bei der Telekom und Vodafone kaum niedriger ist, und das obwohl Tante Erna eher ihre Telefonier SIM-Karte bei der "Post" abholt :D


    Die Zahlen werden überall gleich berechnet.


    Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Und wenn ich überlege wieviele Telefonica-Prepaid-Karten ich allein in meiner SIM-Schublade liegen habe. Auf die werden dann ja in der Rechnung ebenfalls pro Karte die 2 GB aufgeteilt, obwohl da tatsächlich 0 GB fließen.


    Falsch, diese fließt dann mit 0GB in die Statistik.
    Es wird nämlich von genutztem Datentraffic gesprochen :)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Aber man hat Netflix und eine fette Unitymedia 400 Mbit/s-Leistung und 1 GB im Premium-Netz der Telekon und das neues Galaxy S 8/9 von Samsung. Super! Und nein danke!


    Hmm, erstens, du überschätzt die Preise für die Produkte gewaltig, zweitens will nicht jeder wenn er um 18 Uhr von der Arbeit kommt, noch ins Restaurant oder Kino, das wird wenn eher am Wochenende gemacht.
    Also wird innerhalb der Woche Netflix, Sky, etc. angeworfen oder man spielt Computer und hat so noch bisschen Unterhaltung.


    Es ist interessant, über eine 50€ Unitymedia-Leitung (inkl. Pay-TV, HD-Recorder, etc.) oder einen 50€ Handyvertrag (inkl. 1€ Smartphone - egal ob Telekom, Yourfone, o2 oder sonstwo) wird lamentiert, aber 8€ für ne Schachtel Kippen am Tag, täglich 6€ in der Kantine, etc. das geht alles.


    Genauso wie alle paar Jahre der neuste Smart-TV für 2.499€ jetzt sogar mit 4K-Video :rolleyes:
    Stell dich mal 30 Minuten vor einen Markt wie Saturn/MediaMarkt oder Expert und achte mal darauf, mit was die Leute da so rausgehen. Ganz ehrlich? Da sind 50€ für einen Vertrag mit Smartphone ein klax.
    (Beispiel Expert: Magenta Mobil M monatlich 49,95€ + Galaxy S8 einmalig 49€)
    -> Das S8 kostet 799€ , bei Tarifkosten von 1.247,80€
    Also 18,70€ an reinen Tarifkosten für den Magenta M, da wird es selbst mit manchen o2 Discountern eng ;)


    Komischerweise wird das hier in einem Fachforum mittlerweile alles mehr in Frage gestellt, als in der Realität.
    Du glaubst doch nicht ernsthaft das ein o2 Shop freiwillig einen o2 Free S verkauft, wenn man dem Kunden auch einen Free L schmackhaft machen kann?
    Oder das man dem Kunden das 169€ Huawei rät, wenn er doch scheinbar interesse am neuen iPhone 7 zeigt? :rolleyes:


    Die meisten Kunden, und das wird hier mittlerweile sehr gerne vergessen, gehen in einen Shop oder zum Fachhändler, gucken sich Geräte an, nehmen Tarif X von Netz Y und sind fertig.
    Da wird nicht Tage und Wochenlang eine Lektüre der diversen Foren betrieben, wonach man eh noch verwirrter als vorher ist ;)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Ja, wenn das medial groß durch die Presse ginge, dann sicherlich. Ich denke da nur an die Debatten um die Griechenlandrettung. Der deutsche Michel sieht es nicht gern, wenn er das Gefühl hat für sein sauer erarbeitetes Geld über den Tisch gezogen werden.
    Würde die BILD-Zeitung oder die diversen Verbrauchermagazine sich mal des Themas annehmen und die Preise in Europa vergleich und den Deutschen vor Augen führen, wie krass sie von den hiesigen Netzbetreibern abgezockt werden, hätte v.a. die Telekom schon ein massives Problem ihre Tarife zu rechtfertigen.


    Nur bei der Griechenlandrettung hat der deutsche Michel keinen direkten Einfluss.
    Bei dem Mobilfunkvertrag kann er sich das für ihn beste Angebot selbstbestimmt aussuchen. Und wenn alles zu teuer ist schließt er eben keinen ab. Und wenn du einem Kunden nichts verkaufen kannst dann überlegt man sich etwas anderes. Aber alle NBs haben jeweils mehr als 30 Mio. Verträge. So und jetzt?
    Der Standard Mobilfunkkunde ist nicht mit den Anforderungen unterwegs, die hier diskutiert werden. Der macht beispielsweise Aldi Talk, noch mit so 2-3 GB Daten und dann hat es sich. Da ist auch preislich nicht so der Unterschied, den die Verbraucherzentralen herausarbeiten könnten.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Tja, dann macht o2 ja letztlich alles richtig. Denn dass ihnen die Kunden in Scharen davon laufen würden, geben die Quartalszahlen nicht her. Im Gegenteil, sie gewinnen Kunden dazu und bauen ihren Vorsprung gegenüber der Telekom als nach Kunden größter deutscher Netzbetreiber weiter aus.


    Ich muss wohl einfach mich daran gewöhnen, dass seitens der Telekom-Fanboys hier im Forum weiter Hass gegen o2 gepredigt wird. Offenbar braucht ihr das als Lebenselexier. Wenn ihr euch dadurch besser fühlt - na dann. So ein Spaziergang am Meer entspannt doch sehr. Gottseidank habe ich nicht mein ganzes Geld bei der Telekom verpulvert. So kann ich noch eine ganze Woche länger von dem Geld hier bleiben.


    Einen schönen Sonntag noch und schöne Grüße aus Brest!

  • Der "Standard Benutzer" hat aber auch meist keinen Vergleich zu den Preisen im Ausland. Wenn ich Kollegen erzähle das es in den Niederlanden für 25 Euro eine umlimitierte Flatrate gibt dann will man mir dass nicht einmal glauben. Wenn ich dann das "Beweisfoto" oder die Webseite öffne kommt schnell Frustration auf wenn man sieht was man auf "normalen Weg" hier in Deutschland erhält ohne Rückgewinnung und Sonderaktionen.


    Wenn man mal genau hin hört auf der Straße, bemerkt man schon dass sich viele Leute über das wenige Volumen beschweren, besonders die "jüngere" Generation.


    Ich persönlich kann das gut nachvollziehen, die maximal 64kbit/s die es in der Drossel gibt (außer der o2 Free) sind für viele Dinge zu wenig und das Datenvolumen nach zu kaufen kann sogar teurer sein als die Datenoption selbst, man wird also teils noch dafür bestraft wenn man mehr konsomiert und es kommt günstiger sich x-Karten einer Prepaidkarte eines Herstellers zu holen als Volumen nach zu kaufen.


    Beispiel: Telekom Magenta Mobil Start M:
    - 9,95 für 1GB Daten, darin enthalten 2,95 für die Grunleistungen, macht also effektiv 7 Euro für 1GB.
    - Speedon kostet 9,95 für nur 750MB.


    So ist es effektiv günstiger nach Verbrauch eine neue SIM zu nutzen als Speed On zu kaufen :flop: Warum regelt man das hier nicht so wie in den Niederlanden, nach Verbrauch kann man das selbe Paket zum selben Preis erneut kaufen. Hier geht das bei vielen Anbietern eben nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Tja, dann macht o2 ja letztlich alles richtig. Denn dass ihnen die Kunden in Scharen davon laufen würden, geben die Quartalszahlen nicht her.


    Weil kaum einer geht, warum auch?

  • 3g_handy


    Weil in Deutschland die Netzbetreiber die Kunden bei Datendiensten maximal auspressen wollen und die Kunden das mit sich machen lassen.


    Hätten z.b. die Hälfte der Telekom Kunden in die neuen Free Tarife von o2 gewechselt, wäre dieser Spuk bei der Telekom sicher ganz schnell vorbei. Statt dessen wird hier das Telekom Netz und seine Preise auch noch verteidigt. Es wird sich nur dann etwas ändern, wenn die Kunden solche ausbeuterischen Preise konsequent durch Verweigerung konterkarieren.
    o2 hat mit Free aus Telekom Sicht die Büchse der Pandorra geöffnet. Die Telekom hat die Kunden nun mit Stream On zu besänftigen versucht. Die Frage ist, in das reicht. Es geht jedenfalls nur so lange gut, wie o2 sein Netz nicht wieder auf Vordermann bringt. Ab dann ist Schluss mit lustig für die Telekom.
    Man kann o2 nur wünschen, dass sie möglichst bald mit dem Netzausbau starten. Das wird zweifelsfrei den deutschen Mobilfunkmarkt umwälzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Tja, dann macht o2 ja letztlich alles richtig. Denn dass ihnen die Kunden in Scharen davon laufen würden, geben die Quartalszahlen nicht her.


    Ein Hinweis für Dich:
    Das Ziel jedes normal wirtschaftenden Unternehmen ist es, nachhaltig Gewinn zu erwirtschaften.
    Die Kunden, die sich TEF gerade ins Netz holt (DSL-Ersatz mit Allnetflat und Festnetz-Nummer für monatlich 10€) wollen D1 und D2 gar nicht haben.


    TEF muss derzeit den Weggang wertvoller Kunden kompensieren, und da fällt TEF nix anderes als extremes Preisdumping ein. Durch letzteres erhält jeder Volltrottel Kunden, mit denen er allerdings nur Geld verbrennt.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Gottseidank habe ich nicht mein ganzes Geld bei der Telekom verpulvert. So kann ich noch eine ganze Woche länger von dem Geld hier bleiben.


    Was ein unfassbarer Schwachsinn den du da von dir gibst :rolleyes:

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!