Stiftung Warentest identifiziert Deutschlands schlechtestes Handynetz

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
      surfmobile  chefkoch01:


    Da hatten wir alle 3 dasselbe Gerät als erstes Smartphone :top:.
    Meine damalige Genion-Festnetznummer liegt mittlerweile bei Sipgate, und ist nur noch zu hause (nicht mehr mobil) auf die Fritz Box aufgeschaltet. Die Mobilfunknummer nutze ich immer noch als Hauptnummer.


    Interessant ist schon:
    Ihr seid Eurem damaligen Netz treu geblieben. Ich "nur" ca. 12 Jahre lang, bis TEF hier die Leistung eingestellt hat (und trotzdem auf volle Bezahlung bestanden hat).


    Dann haben wir ja doch eine Gemeinsamkeit. :top:



    So ganz stimmt das nicht mit dem Netz. Wenn ich mal nur von der Hauptkarte ausgehe, müsste es in etwa so aussehen:


    1998-2000: D2 Privat
    2000-2004: Telekom
    2004-2005: O2
    2005-2009: Telekom
    2009-2010: Vodafone (bis Nov/Dez hatte ich afaik V)
    2010-2014: Telekom
    2014-2014: E-Plus (Aldi Talk, ca 3/4 Jahr dort geblieben)
    2014-????: Telekom


    Soll heißen alle 4-5 Jahre habe ich dann doch mal für eine kurze Zeit in ein anderes Netz verschlagen. Was ich etwas bedauere das ich meine alte Telekom Nummer (0171er) von 2003 nicht wieder von Aldi zur Telekom mit portiert habe 2015. Hatte mir 2015 eine neue geben lassen bei Vertragsabschluß.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
      surfmobile  chefkoch01:
    Ihr seid Eurem damaligen Netz treu geblieben.


    Das stimmt so auch nicht. Ich war zwischendurch etwa 4 Jahre Vodafone-Kunde. Zwischen 2009 und 2013 in etwa. Das war zu der Zeit als bei Vodafone diese 5 GB-Flats mit massiver Auszahlung hier im TT-Werbethread aufkamen. Teilweise wurden die Tarife so billiger als O2 und vor allem hatte man deutlich mehr HSPA-Abdeckung, wohin sich O2 anfangs doch recht schwer getan hat und E-Plus sich jahrelang sogar ganz verweigert hat.
    Ich kam auch diese ganzen Jahre über ganz gut mit den 5GB als DSL-Ersatz aus. Heute kann ich mir das gar nicht mehr vorstellen, aber es hat wirklich funktioniert. Ich habe freilich kaum Streaming genutzt. Die Tagesschau aus der Mediathek anzuschauen, war schon Luxus. Allerdings war da auch die Zeit als die Mediatheken erst ganz langsam aufkamen. Ich war damals sehr zufrieden mit Vodafone.
    So zufrieden, dass ich als die Yourphone-Marke mit der revolutionären €20-Allnetflat aufkam, mich bewusst für das Konkurrenzprodukt eines Resellers im Vodafone-Netz entschieden habe, das die noch am selben Tag aufgelegt haben. Dummerweise habe ich sogar vergessen, wie der hieß. Ich glaube es war Deutschland-SIM. Ich war damals richtig happy denselben Preis und dieselben 500 MB bekommen zu haben, aber im Vodafone-Netz statt im E-Plus-Netz.
    Doch schon im Laufe des zweiten Vertragsjahrs gab es bessere Angebote und ich habe mich dann für BASE entschieden. Das war mein erster eigener Vertrag bei BASE/E-Plus. Vorher kannte ich das Unternehmen nur über den Vertrag meiner Mutter, die dort ihren ersten Handyvertrag schon 1999 gemacht hatte mit dem Siemens C35i Handy, was ich immer noch habe und es funktioniert! :) Und später mit dem iMode-Handy.
    Für BASE habe ich mich damals im Frühjahr 2013 wegen der innovaten EU-Reise-Flat entschieden. Das gab es sonst nirgendwo. Es hat damals 4 Monate gedauert, bis die Telekom und weitere 2 Monate bis auch Vodafone darauf reagiert haben. Da war ich aber schon bei BASE. Den Vertrag habe ich auslaufen lassen.
    Zu O2 bin ich letztlich erst über die 100 GB-Allnetflat für € 20 vom November 2015 zurückgekommen. Dafür habe ich einen lange in der Schublade vor sich hin schlummernden Genion S verwendet. Seitdem habe ich auch meine BASE Go-Karten nicht mehr aktiv genutzt.



    Also man kann mir wirklich nicht vorwerfen, dass ich stur auf O2 festgelegt bin. Vodafone war ich schon immer auch sehr offen gegenüber und mit E-Plus habe ich auch meine Erfahrungen gemacht, aber die gibt es ja nun nicht mehr. Und selbst im Telekom-Netz habe ich nun bald 2 Jahre einen MD-3GB-Surfvertrag. Aber den habe ich eigentlich nie wirklich gebraucht und immer nur als Notfall-SIM im Geldbeutel dabei gehabt.


    Es macht halt jeder so seine Erfahrungen. Im Moment sind bei O2 wieder etwas schlechte Zeiten beim Datennetz, so wie um 2009 rum. Aber das wird auch wieder besser werden. Schön wäre wirklich wenn mit 1&1/Drillisch ein echter vierter Netzbetreiber aufkommt. Das Beispiel Frankreich zeigt, wie stark sich dann der Mobilfunkmarkt auf einmal verändert. Ohne Free würde Orange heute keine 50GB-Allnetflats zur EU-weiten Nutzung für € 55 mtl. verkaufen, sondern läge auf dem Niveau der Deutschen Telekom. So war das nämlich zwischen T-Mobile und Orange vor dem Auftauchen von Free. Die Tarife waren fast 1-zu-1 die gleichen.

  • Zur Treue ;-) Netztreue.


    Ich war 20 Jahre lang bei Vodafone Kundin, dann 8/9 Monate bei O2, wieder zurück zu Vodafone. Damals dann bei Vodafone die Superflat.
    Dann durch einen Bekannten zur Telekom mit For Friends Code der gehört zu meinem MaMo M. anfangs lief Vodafone und Telekom sogar Parallel zusammen (Postpaid).


    Vor über 25 Jahren habe ich mich gestreubt zur Telekom zu gehen, ich wollte nicht dort hin. mittlerweile dürfte ich ins 6 Jahr kommen.
    Ich bin sogar noch immer Überrascht Zufrieden zu sein :eek:


    Und ich besitze wiedermal eine Prepaidkarte bei Vodafone (CallYa Allnet Flat XL) und eine O2 Karte Prepaid aus der Geburtstagsaktion für 15€ Einfach um über den Tellerrand Telekom blicken zu können.

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile Das stimmt so auch nicht. Ich war zwischendurch etwa 4 Jahre Vodafone-Kunde. Zwischen 2009 und 2013 in etwa...Und selbst im Telekom-Netz habe ich nun bald 2 Jahre einen MD-3GB-Surfvertrag.


    Hinsichtlich der Datenkarte für meinen Surfstick bin ich in der Vergangenheit O2 auch nicht immer treu geblieben... Original O2-Karte im Smartphone, und völlig andere Karte im Surfstick.


    Ich hatte Prepaidkarten mehrerer Anbieter dabei, und habe vor Ort (z.B. im Hotel) getestet, welche Netze anlagen, und habe im billigsten Netz einen Datenpass gebucht. Zum Beispiel Simyo, oder auch Vodafone Websessions (1GB 24h 4€ oder so, war nicht preiswert aber das Netz war gut).


    Danach hatte auch mein Surfstick fast 2 Jahre lang 'ne 3GB Mogelcom D1 LTE Karte für 5€ monatlich drin.


    Jetzt trage ich nur noch genau eine SIM-Karte mit mir rum (D1, im Smartphone), und mein Laptop bekommt sein Internet über Tethering vom Smartphone.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale


    Jetzt trage ich nur noch genau eine SIM-Karte mit mir rum (D1, im Smartphone), und mein Laptop bekommt sein Internet über Tethering vom Smartphone.


    Bei mir sind es 2.
    Da ich das Multi Daten Paket zu meinem Tarif dazu genommen habe, habe ich 2 MultiSIM inkl. davon nutze ich aktuell aber nur eine. Die steckt in meinem LTE Surfstick. Wenn ich Unterwegs bin, zack Dayflat gebucht und Streaming Ahoi :D

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Was nennt man vorm iPhone jetzt eig. Smartphone - ein Siemens S65? Wenn ja, dann war das Internet in der Hosentasche seit 2004 dabei - IRC, E-Mail und ICQ im Zug oder am Flughafen via eplus GPRS - man war das Hightech und wie man da als Lehrling angeschaut wurde.


    Die jahrelangen Vertröstungen und dreisten Marketinglügen bei eplus/o2 waren mir aber irgendwann zuviel, im Dorf bei der Family könnt ich heut mit dem benannten Gerät noch nicht surfen, das Teil liegt hier immernoch im privaten Handymuseum. Ach, das könnt ich eig. mal bringen - mich bei o2 genau darüber beschweren... :D:D


    Heute lautet die Kombi ganz einfach: Dual SIM LTE mit Vodafone und Telekom. Und wenn die nicht gehen: Das o2 Handy ist zumeist im Rucksack.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Netzerfahrungen


    Habe auch schon einiges Ausprobiert


    1998-2000 Cellway Vertrag im E-Plus Netz damals noch viele Netzlücken
    2001 kein Handyvertrag Ja 1 Jahr kein Vertrag ging aber auch dank Festnetz zu Hause
    2002-2004 Free and Easy Prepaid Normal bis wenig Telefonie Nutzung im E-Plus Netz
    2004-2008 O2((60/1 Takt)) Vertrag Sim-Only gute Telefonie dank des damaligen D1((60/10 Takt)) National-Roaming
    2008-2010 Maxxim Pseudo-Prepaid im D1 Netz Nur geflucht kein Telefonie-Netz zu Hause ((ist Heute 2017 noch so, Mama muss zum Telefonieren Raus ins Freie gehen)) nach VertragsEnde war die erste karte die Zurückgeschickt werden musste
    2010-2012 Nettokom echtes Prepaid auch schlechtes 2G Telefonier-Netz gewesen immer wieder Abbrüche aber nur 9 cent pro Minute/SMS auch diese SIM nach VertragsEnde musste zurück an BLAU geschickt werden
    Mai 2012 war es soweit Yourfone im E-Plus Netz kam aber siegte Nicht bei Mir sondern Drillisch(O2) sprich DeutschlandSim Warum gleicher Vertrags-Preis 19,90€ monatlich auch 24 MonatsBindung und auch 500MB Daten aber DeutschlandSim kam noch mit zusätzlich 100 Frei-SMS um die Ecke.
    2014 wechsel in deutschland-sim allnet flat inkl. sms flat und 1GB diesmal mit 1 Monat MVLZ nur 14,95€
    Ende 2014 computer-bild sonderangebot DeutschlandSim allnet flat und sms flat aber jetzt mit 2 GB Daten 24 Monate MVLZ auch nur 14,95€
    seit Ende 2016 bei simply LTE 5000 MB inkl. alles mit 1000MB EU-Weit ohne CH wobei zum Abschluss sage Ich dass das O2 Netz zur Zeit für mich Erhabend ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!