Moped fahren, bald nur noch alte Herren Sport ?

  • Ich hatte trotz fortgeschrittenem Alter schon mehrere 50 ccm Mopeds, weil es einfach Spass macht mit den Dingern rumzucruisen und weil ich zugegebenermaßen nie den Motorradführerschein gemacht habe, die Grossen also gar nicht fahren darf. Aktuell habe ich mir eine Honda CB 50 restauriert, BJ 1978 und letztes Jahr war es eine Simson SR 50, BJ 1988. Quasi alles Oldtimer mit dementsprechenden (legalen) Endgeschwindigkeiten, denn ich möchte natürlich auf keinen Fall als Verkehrshindernis gelten ;)


    Meiner Erfahrung nach ist man mit dem Moped schneller oder zumindestens gleich schnell am Ziel, verglichen mit dem PKW, wobei gutes Wetter natürlich immer die Grundvoraussetzung ist. Wir wohnen ca. 10 km vor den Mauern der Stadt, sobald die Verkehrslage dichter wird, ist man sogar definitiv schneller in der City. Es gibt weder Parkplatz noch Stauprobleme und man spart obendrauf Geld. Weniger Benzin, weniger Steuern (keine), keine Knöllchen e.t.c.


    Ausserdem nimmt man "sozialer" am Verkehr teil. Ich meine damit, daß man nicht in einem Glaskäfig sitzt und sich nur über Hupen, PS oder abdrängeln definiert, sondern tatsächlich mit seinem Gegenüber reden kann. Das soll jetzt aber kein sozialkritischer Beitrag über die Anonymität der Autofahrer werden, denn wir haben ja selbst 2 Autos und wer im Glaskäfig sitzt ...


    Was mir aber immer wieder auffällt ist, daß es kaum noch Jugendliche gibt die Moped fahren. Der Großteil dürfte so in meinem Alter um die 40 Jahre oder auch älter sein. Das war "damals" komplett anders, eigentlich hatte jeder ein Moped oder zumindestens eine Mofa in der Garage und ich frage mich woran das liegen könnte.


    Etwa an der Gesetzgebung und der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit, die es aber andererseits damals auch schon gab ? Oder aus welchen Gründen ist es so unpopulär geworden ? Ist es vielleicht so, daß man sich kein Auto leisten kann wenn man Moped fährt, also aus Prestigegründen lieber darauf verzichtet ?


    Klärt mich mal auf, bevorzugt die Jüngeren hier. Coole Antworten gehen in die Richtung: Aufs Mofa passt keine Kiste Bier ;)

  • Unpopulär würd ich nicht sagen. Mofa und Moped wurden eben vom Roller verdrängt und da sieht man heutzutage immer noch genug Leute (auch Jugendliche) mit rumfahren. Ich hatte früher eine Puch Maxi N und denke hin und wieder auch über einen Roller nach für kurze Strecken.

  • Für die jungen Leute zählt doch nur noch ihr dämliches Smartphone. Angeblich werden viel weniger Führerscheine gemacht als früher, egal welche Klasse. Ich habe fast alle Führerscheinklassen und darf somit auch Motorrad fahren. Will ich aber gar nicht. Die Straße ist viel zu aggressiv geworden. Habe selber einen 50 ccm Roller im Schuppen stehen und bin dieses Jahr nicht einen Kilometer gefahren, letztes Jahr vielleicht 2x im ganzen Jahr. Ich fahre generell auch nicht mehr gerne, egal ob Auto oder Roller, dafür deutlich mehr mit dem Rad.


    Es vergeht doch kaum ein Weg, wo nicht irgendein Hohlkopf einem dem Vorfahrt nimmt, am Hindernis nicht warten kann, drängelt oder sich sonst wie dämlich verhält.


    Gerade gestern habe ich eine Situation mit einem Roller gesehen, wo man sich fragt, was in den Köpfen vorgeht. Der Audi (wieder typisch!!) konnte nicht die Zeit abwarten und musste den Rollerfahrer sehr (!!) dicht überholen. An der Ampel fuhr der Rollerfahrer ans Fenster aber ich konnte nicht verstehen. Normalerweise hätte der Rollerfahrer den Spiegel mal verschönern sollen. Ich hätte nichts gesehen.

  • FraDi, Ich beobachte eigentlich das alles um die 50 ccm weniger wird, also auch die moderneren (Vollplastik) Roller.


    Und Puch Maxi N sagt mir natürlich etwas, das war damals der Traum unserer durchfrisierten Nächte. Besonders die aktuellen Sammlerpreise sind beeindruckend. Daher, meine CB 50 würde ich ungerne 10 Minuten unbeaufsichtigt stehen lassen wollen ;)

  • Die Jugendlichen schätzen die Gefahren, welche mit der Moped-Fahrt verbunden sind, jetzt evtl. kritischer ein. Keine Knautschzone, kein Airbag, kein Gurt,... Da ist das billige Auto für 1000€ Kaufpreis noch sicherer...


    Wir hatten früher alle Mopeds. Allerdings gab es auch mehrere, zum Teil schwere, Unfälle.


    Angeblich soll das Fahren auf Motorrädern bei geübten Fahrern sicherer sein als auf Mopeds, weil einen die vielen PS oft noch aus kritischen Situationen rausbringen sollen. Zumindest bilden sich das viele Motorradfahrer ein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Es vergeht doch kaum ein Weg, wo nicht irgendein Hohlkopf einem dem Vorfahrt nimmt, am Hindernis nicht warten kann, drängelt oder sich sonst wie dämlich verhält.


    Obwohl ich viel fahre passiert mir das zum Glück weniger, eigentlich nicht mehr als damals schon. Natürlich ist das Thema Sicherheit ein wesentlicher Aspekt beim Mopedfahren. Da es früher weniger Autos gab, ist das Risiko einem solchen Idioten zu begegnen natürlich höher.

  • Re: Moped fahren, bald nur noch alte Herren Sport ?


    Wobei das Thema Sicherheit mE nicht wirklich als Begründung taugt, denn das Risiko beim Radfahren ist nicht unbedingt geringer, und da gibt es keinen Rückgang.


    Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Für die jungen Leute zählt doch nur noch ihr [...] Smartphone. Angeblich werden viel weniger Führerscheine gemacht als früher, egal welche Klasse.

    Das scheint mir eher der Grund zu sein. Das Bedürfnis nach motorisierter Mobilität geht - insbesondere in größeren Städten - zurück. Geld wird für andere Dinge ausgegeben, man macht den Führerschein später, geht zu Fuß, fährt Fahrrad oder mit dem ÖPNV. Der Einstieg war früher das Mofa mit 15. Das ist nach meinem Eindruck schon längst nicht mehr cool. Auf dem Land mag das immer noch anders sein, wo es einem - bei zwei Bussen am Tag - eine ganz andere Mobilität verschafft.


    Zitat

    Original geschrieben von SAR Klärt mich mal auf, bevorzugt die Jüngeren hier.

    Definiere "Jüngere" in Bezug auf TT. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von SAR
    Obwohl ich viel fahre passiert mir das zum Glück weniger, eigentlich nicht mehr als damals schon.


    Ich finde, dass das immer schlimmer wird. Wenn wir hier aus dem Wohngebiet wollen, dann muss ich durch einen Kreisverkehr und da fängt das Elend an. Bist du drin, wartet kaum jemand und zieht bei der nächsten Einfahrt einfach rein. Danach kommt bald eine Baustellenampel und wenn man grün bekommt, rauschen da im Feierabendverkehr noch 4,5 oder mehr Autos durch, obwohl die längst rot hatten. Kann noch etliche Beispiele aufzählen...


    Auch wenn Gegenverkehr kommt und eigentlich wartepflichtig ist, interessiert kaum noch jemanden. Dazu diese elendige Spielerei mit dem kack Smartphone. So viele Leute telefonieren und glotzen pausenlos nach unten.

  • Re: Re: Moped fahren, bald nur noch alte Herren Sport ?


    Zitat

    Original geschrieben von phonefux Wobei das Thema Sicherheit mE nicht wirklich als Begründung taugt, denn das Risiko beim Radfahren ist nicht unbedingt geringer, und da gibt es keinen Rückgang.


    Die Radfahrer fahren bei uns entweder auf speziellen Radwegen, und ansonsten auch wenn sie längst volljährig sind einfach auf den Fußwegen/dem Bürgersteig. Dadurch (besonders auch durch das illegale Fahren auf den Fußwegen) wird viel Verletzungsrisiko von den Radfahrern weggenommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Spacko007
    Normalerweise hätte der Rollerfahrer den Spiegel mal verschönern sollen. Ich hätte nichts gesehen.


    Du hast dich echt einen Schaden so etwas zu schreiben.... :rolleyes: Du bist eher jemand der für mich aus dem Verkehr gezogen werdne sollte mit solchen wirklich unmenschlichen Ansichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!