kein Internet im (o2) GSM(900) Netz wegen zu vieler Telefonate ?

  • Hallo, mir ist schon ein paar Mal aufgefallen das über o2 GSM900 keine Internetverbindung aufgebaut wurde, telefonieren war aber möglich, über GSM1800 vom selben Standort gab es zur selben Zeit EDGE.


    Kann das Zufall oder mein Gerät sein ? Oder passiert sowas wenn die Zelle (fast) komplett mit Telefonaten belegt ist ? Oder lässt man vielleicht bei entsprechenden Bedingungen über 900Mhz nur Telefonate und über 1800Mhz nur EDGE bzw. beides laufen ?


    Beobachtet hatte ich das Verhalten bei o2, ob sowas bei den beiden anderen auch auftritt ist mir bisher nicht aufgefallen, aber dort gibt es ja meist auch nur ein GSM Band das auf jeden Fall beide Aufgaben übernehmen muss.


    Gibt es dazu Wissen oder Ideen ? :)

  • Ich habe bei mir in der nähe auch einen 900Mhz Sender von o2. Dieser lies außer spät in der Nacht keine Datenverbindung zu. Telefonie/SMS ging aber.
    Der Sender hat nun eine neue LAC (Cell-ID ist die selbe) seitdem dauert es zwar eine Weile bis eine Datenverbindugn aufgebaut wird und diese ist kaum nutzbar aber zumindest Möglich.

  • Zwischen GSM900 und GSM1800 konnte ich da noch nie einen Unterschied feststellen.


    Allerdings kann ich bestaetigen das konsollidierte GSM Sender die eine neue LAC bekommen zwar nicht immer aber doch sehr oft Probleme machen. Vorallem wenn die neue LAC komplett neu ist. Wenn die neue LAC eine schon laenger existierende o2 LAC ist dann gibt es meist keine Probleme.

  • Das ist doch die normale Konfiguration bei allen Netzbetreibern: Telefonanrufe und SMS haben Vorrang, die übrige Kapazität wird für Datenverbindungen bereitgestellt.
    Bei o2 ist mir auch schon der häufige Wechsel zwischen GSM900 und GSM1800 aufgefallen - bei mir zu Hause steht beides zur Verfügung und laufende Gespräche wechseln oft zwischen GSM900 und GSM1800 hin und her. Edge auf GSM900 habe ich noch nicht beobachtet, laut Netzmonitor macht das Handy (S5 mini) kurz GPRS auf GSM900 und wechselt dann auf GSM1800 mit Edge. Wenn ich einen Wechsel zu GSM900 erzwinge (durch Abschirmung der Antenne), dann wird eine EDGE-Datenverbindung getrennt, während ein Gespräch problemlos zu GSM900 übergeben wird. Effizient ist ein ständiger Wechsel sicher nicht - schließlich belegt jeder Handover Kapazität auf den Signalisierungskanälen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kammann
    Das ist doch die normale Konfiguration bei allen Netzbetreibern: Telefonanrufe und SMS haben Vorrang, die übrige Kapazität wird für Datenverbindungen bereitgestellt.

    Ja, aber von Grossveranstaltungen abgesehen sollte die Netzauslastung nicht so hoch sein, das man das dann tatsaechlich bemerkt. Sondern die Situation das es dazu kommt sollte nur im Extremfall auftreten.


    Zitat

    Original geschrieben von kammann
    Edge auf GSM900 habe ich noch nicht beobachtet, laut Netzmonitor macht das Handy (S5 mini) kurz GPRS auf GSM900 und wechselt dann auf GSM1800 mit Edge. Wenn ich einen Wechsel zu GSM900 erzwinge (durch Abschirmung der Antenne), dann wird eine EDGE-Datenverbindung getrennt, während ein Gespräch problemlos zu GSM900 übergeben wird.

    Es kann sein das das Handy beim Aufbau der Datenverbindung generell kurz GPRS statt EDGE anzeigt.


    Wenn eine Station EDGE kann dann sollte sie das aber sowohl bei GSM900 als auch bei GSM1800 koennen. Ist ja die gleiche Basisstation. Und EDGE auf GSM900 zu unterbinden waere doof. Weil der Signalunterschied zwischen GSM900 und GSM1800 ist meist zwar nicht gross, aber vereinzelt kann es schon die Situation geben das nur GSM900 durchkommt. Auch da sollten dann ja noch Datenverbindungen funktionieren.

  • EDGE via GSM1800 kenne ich von o2 zum Beispiel gar nicht. Das war und ist hier im Osten auch oftmals der Fall. UMTS-Gebiete bekamen, bis auf Ausnahmen, nur GPRS. Das funktioniert auch, aber eben beschränkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!