So werden unsere Steuergelder weg geworfen!

  • Es gibt doch AFAIK 7 Panzerklassen oder?
    Ich mein ich hätt da mal nen Report drüber gesehen.
    Wenn es 7 gäbe. Warum sollte Schröder dann nur 3 haben?


    -SF³

  • Zitat

    Sonderschutzfahrzeuge: die Sicherheitsklassen



    So kommt es sowohl nachts als auch tagsüber häufiger vor, dass Autofahrer an einer roten Ampel oder im Stau mit vorgehaltener Waffe zum Aussteigen bewegt werden. Für unterschiedliche Gefährdungen ist ein unterschiedliches Maß an Schutz notwendig. Das Schutzniveau wird mit insgesamt sieben Sicherheitsklassen gekennzeichnet. Relevant sind für die rollenden „Festungen“ die Klassen B4, B6 und B7. Zur Abwehr von einfachen Handfeuerwaffen muss ein Fahrzeug die Norm B4 erfüllen. Diese leichte Panzerung hält sogar Geschossen der berüchtigten „Dirty-Harry“-Waffe 44er Magnum stand. Allerdings sieht es bei einer Attacke mit Sturm- oder Maschinengewehren wie dem G3 Gewehr der Bundeswehr doch wieder schlecht aus. Hierbei ist für den Schutz die aufwendigere und teurere B6-Panzerung notwendig.
    Die Krönung der Sicherheitsklassen ist B7, eine Panze-rung, die sogar Stahlkerngeschosse aus Kalaschnikow-Gewehren und Sprengstoffangriffe abwehrt. Soviel Schutz hat seinen Preis und sein Gewicht. Der Einstieg z.B. geht über eine E-Klasse in B4-Panzerung für rund 210.000 DM. Weit mehr als das Doppelte kostet eine S-Klasse mit B7-Schutz (ca. 500.000 DM), die imposante 3,4 Tonnen wiegt. So kann eine verstärkte Tür schon mal 130 kg wiegen. Die Seitenscheiben sind allein schon so schwer, dass sie nur mit einem hydraulischen Hebewerkzeug zu öffnen sind, und dann auch nur zur Hälfte. Ein Elektromotor würde diesen Kraftakt nicht schaffen. Falls Angreifer Handgrana-ten auf das Fahrzeug schleudern, schützt das Panzer-plattenverstärkte Dach für den Schutz der Passagiere. Insgesamt schlagen die zahlreichen Verstärkungen mit einem Mehrgewicht von ungefähr einer Tonne zu Buche. Durch die schweren Panzerscheiben erhöht sich außerdem der Schwerpunkt des Wagens. Die Folge ist ein Verlust an Fahrdynamik: das Fahrzeug wird schwerfällig.


    Quelle: Kabel1 Website, Abenteuer Auto

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Re: Re: Attentat auf den Kanzler



    Ne, Käse nicht eher Schokolade :top:
    Bei uns hat auch keiner ein solches Aufgebot. Ok denen will wohl auch niemand was. Aber grundsätzlich ist auch ein Staatsoberhaupt nur ein normaler Bürger.
    Aber wie gesagt ich will Euch da nicht dreinreden, hätte mich nur mal interessiert...

  • Asder1


    Weißt du, es geht mir doch nicht einfach um die Tatsache ob der Kanzler ein "normaler" Bürger ist oder nicht.
    Stell dir mal vor er wird nicht bewacht. Laut deiner Aussage ist das ja nicht so schlimm, denn falls was passiert wählen wir halt 'nen neuen Kanzler - kein Problem bei ca. 88 Mio. Einwohnern. Schröder stellt sich nun also hin, erzählt was von Ökosteuererhöhung, ich finde das nicht so toll, warte vor dem Bundeskanzleramt, BUMM - wählen wir 'nen neuen. Der erzählt nun nächste Woche was von "Zuwanderungsgesetz muss restriktiver gehandhabt werden", das gefällt natürlich meinem Freund Birol nicht so gut! Er fährt nun also zum Kanzleramt, wartet, BUMM - wählen wir 'nen neuen! ...
    Wenn der Kanzler nicht beschützt werden würde, könnten wir auch gleich die öffentliche Hinrichtung nach Volksentscheid einführen!
    Das sollte eigentlich jedem einleuchten, egal ob hier oder in der Schweiz!


    T'schuldige übrigens für den Käse, war wohl etwas aufgebracht! Ist eigentlich nicht so meine Art.


    Gruß - touri

    "Viele Menschen denken nach, wenige vor!"

  • X?,i]Original geschrieben von touri [/i]
    Asder1


    Weißt du, es geht mir doch nicht einfach um die Tatsache ob der Kanzler ein "normaler" Bürger ist oder nicht.
    Stell dir mal vor er wird nicht bewacht. Laut deiner Aussage ist das ja nicht so schlimm, denn falls was passiert wählen wir halt 'nen neuen Kanzler - kein Problem bei ca. 88 Mio. Einwohnern. Schröder stellt sich nun also hin, erzählt was von Ökosteuererhöhung, ich finde das nicht so toll, warte vor dem Bundeskanzleramt, BUMM - wählen wir 'nen neuen. Der erzählt nun nächste Woche was von "Zuwanderungsgesetz muss restriktiver gehandhabt werden", das gefällt natürlich meinem Freund Birol nicht so gut! Er fährt nun also zum Kanzleramt, wartet, BUMM - wählen wir 'nen neuen! ...
    Wenn der Kanzler nicht beschützt werden würde, könnten wir auch gleich die öffentliche Hinrichtung nach Volksentscheid einführen!
    Das sollte eigentlich jedem einleuchten, egal ob hier oder in der Schweiz!


    T'schuldige übrigens für den Käse, war wohl etwas aufgebracht! Ist eigentlich nicht so meine Art.


    Gruß - touri [/QUOTE]


    Kein Problem wegen dem Käse ;)
    Ja ich seh das Problem schon. Das wäre der Politik wohl sehr abträglich. Ich hab mir das nur überlegt, da ja in Frankreich kürzlich alle Bodyguards etc die Schussabgabe auf Chirac auch nicht verhindern konnten.
    Wir hatten ja kürzlich auch ein Attentat in einem Regionalparlament (das wird übrigens immer nocht nicht besser geschützt). Es ist bei uns der Miliz-Gedanke führend, dass sich ein Politiker als normaler Bürger im Volk bewegen können sollte.
    Aber es ist ja eigentlich OT und auch nicht so wichtig.
    Gruss

  • Wenn jemand einem hochrangigen Mitglied einer Regierung, wie dem Bundeskanzler, oder auch dem Staatsoberhaupt an die Wäsche will, dann ist das natürlich etwas anderes als ein normaler Mord.
    Das hat damit zu tun, dass das dann ein Angriff auf die Demokratie in einem Land ist. Der Bundeskanzler ist dann keine Person, sondern sein Amt steht im Vordergrund.
    Aus diesem Grund gibt es beispielsweise einen eigenen Straftatbestand (§90 StGB) der sich ausschliesslich mit der Verunglimpfung des Bundespräsidenten befasst. Auch hier geht es mehr um die Würde des Amtes als um die Person, die es inne hat.


    Parallele: Die Holländer waren geschockt über den Mord an dem Rechtsextremisten Fortuyn, obwohl ihn viele gehasst haben. Sie haben dieses Attentat als Angriff auf die Demokratie in Holland gewertet und waren in erster Linie da drüber geschockt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!