Beschränkte Rufnummern einrichten

  • Hallo zusammen.

    Ich möchte für meinen geistig beeinträchtigen Bruder ein Handy anschaffen.

    Was ganz einfaches, nur zum telefonieren.

    Weiters soll er nur eine Hand voll Nummern anrufen können, da er sonst Gott und die Welt zu jeder Tages- und Nachtzeit anruft..

    Früher gab es bei manchen Handys die Funktion 'beschränkte Rufnummern '.

    Da konnten dann ohne pin nur die auf der sim karte gespeicherten Nummern gewählt werden.

    Bei dem emporia, das ich jetzt für ihn nehmen würde, gibt's das nicht.

    Hat jemand eine Idee wie ich die sim so programmieren kann, dass er nur die gespeicherten Rufnummern wählen kann?

    Lg

  • Hallo, also ob das Emporia sowas kann oder nicht ist eigentlich egal, es ist ja eine Funktion der SIM. Wenn es im Emporia nicht einrichtbar ist, oder nur der Weg unbekannt/nicht dokumentiert, kann man die SIM in einem anderen Handy einrichten. Das sollte dann eigentlich auch im Emporia funktionieren.

    Früher gab es bei manchen Handys die Funktion 'beschränkte Rufnummern '.

    Nicht nur früher. Bei jedem mir bislang untergekommenen Handy/Smartphone, vom 90er Jahre D-Netz-Handy bis zu Android 13 gab und gibts die Funktion. Nur heißt es bei jedem Gerät leicht anders.

    (Nur Datenmodems haben es meist nicht, bzw. nicht dokumentiert und über die mitgelieferte Software nicht zugänglich. Aber wenn die Einwahlnr. für GPRS nicht im geschützen Telefonbuch mit einprogrammiert war, oder die Beschränkung nicht aufgehoben, war so das Internet gesperrt. War eine nette Funktion um ungewollte Datenverbindungen bei SIMs mit "ungünstigem" Datentarif zu unterbinden. Keine Ahnung ob das bei LTE/5G so noch funktioniert, evtl. muss man den Punkt aber immer noch beachten, falls das Gerät auch ins mobile Internet kommen soll.)


    Was mit bisher begegnet ist:

    • "Geschützes Telefonbuch"
    • "Fixed dialing numbers" in der Samsung Standard-Telefonapp "Phone". Der Weg dahin: 3-Punkte-Menü > "Settings" > "Supplementary services" (Samsung Galaxy A13 und A34, Android 13 mit Spracheinstellung Englisch) - (auch woanders als "FDN" abgekürzt schon gesehen)
    • "Rufnummernbeschränkung" (Huawei Smartphone, Honor 6X)
    • "Feste Rufnr. Wahl" (als Untermenü von "Kontakte" > "Optionen" > "Sondernummern") (Sony Ericsson K800i)

    Vielleicht hilft es dir ja auch, das Handy nach ähnlich klingenden Begriffen zu durchsuchen. Oder du hast eines der oben genannten Modelle, dann ists jetzt einfach. Auch bei einem auf Deutsch eingestellten Galaxy sollte es sich mit den gegebenen Infos finden lassen.


    Ach ja, man braucht die SIM-PIN2, die natürlich nicht die PIN bzw. PIN1 ist. Manche Anbieter liefern die nicht mit, was aber erstmal nichts heißt. Vodafone (inkl. LIDL Connect) hat da einfach "0000" als PIN2 gesetzt, die sich natürlich ändern lässt. Bei neueren o2 Prepaid Freikarten, Fonic, Penny mobil und Ja! Mobil funktioniert das so nicht (mehr), es wird weder die PIN2 mitgeliefert, noch hat sie einen Standardkombination wie bei Vodafone.

    Telekom und Congstar hat die PIN2 bisher immer mitgeliefert, Norma Connect ebenso.


    Bei gegebenen und ähnlichen Einsatzzweck hat es sich bei mir bewährt die PIN1 auszuschalten (bei Telekom Prepaid entspicht das dem Lieferzustand) und nur die PIN2 zu nutzen. Da man die PIN2 nur benötigt um das geschütze Telefonbuch zu editieren braucht man dem Nutzer so gar keine PIN mehr mitzuteilen.

  • Rein interessehalber. Gibt's die Funktion auch beim iPhone?

  • Hallo zusammen.

    Ich möchte für meinen geistig beeinträchtigen Bruder ein Handy anschaffen.

    Bedeutet also, ein Gerät muss erst noch gekauft werden.


    Zitat

    Was ganz einfaches, nur zum telefonieren.

    Weiters soll er nur eine Hand voll Nummern anrufen können, da er sonst Gott und die Welt zu jeder Tages- und Nachtzeit anruft. [...]

    Schon mal über ein Kidsphone (Armbanduhr mit Telefonfunktion) nachgedacht?

    Ich hatte vor 1,5 Jahren bei Norma Connect für 50€ ein "Elari Kidphone 2" incl. Norma Connect HalbjahresTarif gekauft. Dieses Gerät kann nur Rufnummern wählen, welche vorher über ein Smartphone, Tablet oder Computer in das Kidphone übertragen wurde. Ich nutze es heute mit einer Kaufland mobile Karte und deren Telefonflat(4€/28d). Die kostenlose Internetanbindung (Messaging-Option) habe ich nur zur Installation gebraucht. Ohne Internetanbindung funktioniert die Telefonie natürlich weiterhin, allerdings sind Zusatzfunktionen wie die Ortung nicht mehr gegeben. Schont aber den Akku.

    Leider bietet Norma dieses Gerät nicht mehr an. Über Kleinanzeigen ist es aber für rund 30€ erhältlich.

    Und ich denke, andere aktuelle Kidphone funktionieren ähnlich und sehen mittlerweile auch besser aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!