Beiträge von tobmobile

    Nachdem FinTS bei Anderen ja offenbar geht hab mich mal auf Fehlersuche begeben.


    Auf einem anderen Handy lies es sich der DKB Zugang auch problemlos in der Sparkasse App einrichten, und zwar ohne eine Autorisation mit dem 2. Faktor! Das war vor gut 3 Monaten noch ganz anders, wo ich das Hinzufügen des Zugangs/Kontos mit dem 2. Faktor bestätigen musste. (TAN2go oder die neue App, ich kanns leider nicht mehr mit Bestimmtheit sagen.)


    Also lag es weder generell an DKB, noch an meinem Account.


    Den eingerichteten DKB Account in der Sparkasse App auf meinem Haupt-Bankinghandy bekam ich übrigens nicht mehr ans Laufen. Hab alles mögliche versucht. Löschen (des DKB Accounts) und neu Einrichten lief dagegen auf Anhieb reibungslos.


    Nachvollziehen konnte ich noch, das ich ~90 Tage nach Einrichtung den Zugang verloren haben musste. Wer jetzt an PSD2 denkt, ja, das denke ich auch. Nur geht es jetzt ja ohne 2FA, warum auch immer. - Ist das jetzt so noch PSD2 konform? Wundert mich zwar etwas, aber okay...

    Ich mache die anmeldung über Browser....

    Um mehrere Konten (bei versch. Banken) im Blick zu behalten finde ich eine App für alle deutlich komfortabler und schneller. Das Aktualisieren dauert im Schnitt nicht mehr 1-2 Sekunden je Konto.

    Ok, ich meinte aber den Fall, wo VoLTE eingeschaltet ist, LTE grundsätzlich verfügbar, aber VoLTE eben nicht, das Telefon aber gleichzeitig nicht LTE erzwingt.



    Ich glaube aber mittlerweile, dass ich mir die Frage selbst beantworten kann. Telefonie ein-/ausgehend wird dann wohl über 2G abgewickelt, richtig?

    Oft wird auch 3G bevorzugt vor 2G verwendet.

    Ich glaube, solche "Fehler" gehören letztlich zur Marketingstrategie der Telekom.


    Irgendwie muss man das Original in Magentafarben ja von den Discountern abheben. Auch wenn es letztlich nur in der Form sein sollte, dass man bei den Discountmarken den Praktikanten vollen Zugriff auf fast alles gibt und dann etwas rumspielen lässt.

    Die Musik Option wird teurer. Kam heute per Mail:

    Auch wenn der ursprüngliche 1€ Preisvorteil gegenüber der Buchung direkt bei Tidal damit Geschichte ist, ich lass es so weiterlaufen. Dort ist der Preis ja kürzlich auch gestiegen, von 9,99 € auf 10,99 €.

    Ich bin auch auf die konkrete Ausgestaltung Tarifoptionen (online ab dem 26.9.) gespannt - vor allem wenn der von Dir schon beobachtete Zwang bestehen bleibt, die 3-Euro-min/SMS-Flat nicht ohne Datenpaket buchen zu können.

    Den Zwang gabs bei der alten 4 Euro Option nur bei Neuaktivierung, als Bestandskunde (ab dem ersten oder zweiten Tag) gings dann ohne Daten.

    Ihr kennt das sicher auch. Leute die schon 40 bis 50 sind und dennoch die Worte cool oder geil nutzen. Wie fühlen sich die jüngeren zu denen ich mich auch zähle dabei? Ich finde das sehr albern und seltsam. Die Leute sollen das sein lassen sie machen sich nur lachhaft damit.

    Es sind halt Wörter, mit der die genannte Generation schon groß geworden ist.


    Mit Jugendlichkeit simulieren hat das dann gar nichts zu tun. Wer das wollte, würde ja eher die heutige Jugendsprache versuchen nachzuahmen. Wer viel mit jüngeren zu tun hat, der übernimmt natürlich auch hin und wieder mal den ein oder anderen Begriff. Auch das hat dann aber nichts mit Jugendlichkeit simulieren zu tun.


    Ein "cool" hör ich heute auch häufiger von Ü80ern. Da find ich jetzt aber auch nix bei. Warum auch?

    In dublin auf der graftonstreet macht ihr euch zum Inselgespött mit soetwas

    Wie oft hört man denn dort das Wort "geil"?

    2G kann man gar nicht einsparen. Da nützt es auch nichts wenn man LTE B28 vom selben Sender nimmt, nur GSM bietet notwendige Reserven.

    2G hat notwendige Reserven? Könntest du das bitte erklären?


    Wenn LTE im Lowband zu schwach reinkommt, dann ist das Netz falsch/ungünstig konfiguriert/geplant, und genau dort müsste man dann ansetzen. Aber das ist doch kein Argument für die Unverzichtbarkeit von 2G. ?(

    Am nicht enden wollenden k(r)ampf um die Finanzierung des Deutschlandtickets kann man ziemlich genau ablesen welche Bedeutung der öffentliche Verkehr für die Bundesregierung hat.


    Milliarden-Zusatzkosten - Wird das Deutschlandticket teurer?

    Es geht hier aber nur um den Ausgleich von Einnahmeverlusten durch das D-Ticket. Der ÖPNV braucht aber nicht nur nicht weniger, sondern mehr Geld um attraktiver zu werden! Das wird durch das D-Ticket natürlich keinen Deut leichter.