Deutsche Glasfaser Störung

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein ärgerliches Problem mit der deutschen Glasfaser: Seit knapp 3 Wochen ist der Anschluss gestört (Totalausfall), ich vermute, dass das Modem defekt ist.

    Der Support bittet bei Anruf immer darum, dass man das Modem neu startet und kann keinen Fehler feststellen. Ich habe nach einer Woche vergeblichen Anrufen erwirkt, dass ein Techniker kommt und sich das anguckt und ggf. austauscht. Das is über zwei Wochen her, seitdem ist nichts passiert. Wen man da anruft, wird nur gesagt, dass der Auftrag weitergegeben wurde, zum Status aber nichts gesagt werden kann und auch ansonsten keine Möglichkeit besteht, etwas zu ändern. Von deren Seite gibt es keine Information oder Statusmeldung unaufgefordert. Man muss übrigens bei jedem Anruf immer erst einmal das Modem neu starten, bevor die überhaupt mit mir darüber reden, was mein Problem ist.

    Ich habe den Fall der Bundesnetzagentur gemeldet. Die sind grundsätzlich zuständig, aber in der Eingangsbestätigung steht, dass die Bearbeitung 6 Wochen dauern kann und damit ist mir dann jetzt auch nicht geholfen. Hat jemand irgendeine Idee, was ich da tun kann oder wie ich am first level support vorbei komme, um mal jemand kompetenten ans Telefon zu kriegen?

    Bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank.

  • Das Geschäftsmodell der Deutschen Glasfaser ist irgendwas billigst bauen und dann Geld kassieren. Betrieb und vor allem Fehlerbeseitigung schmälert die Rendite.


    Zumindest kannst du für die Ausfallzeit Schadenersatz gemäß TKG geltend machen. Das ist für die DG vermutlich billiger, als tatsächlich das Netz zu reparieren.

  • Ja...Das Problem ist halt, dass leider im Haus nur ein Glasfaseranschluss von denen liegt und sonst gar nichts, das heißt ich habe nicht die Wahl. Aber ich habe irgenwdie auch den Eindruck, dass die das Problem einfach nicht beheben wollen und auch nicht werden. Absolute Frechheit.

  • Hallo.

    Wenn Glasfaser bis zum Modem und zurück gemessen hat und sagt alles In Ordnung wird es bis zum Modem auch in Ordnung sein.

    Hast schon mal überlegt ob es auch ab Modem bei Dir liegen könnte. Lan verbindung oder Router.

    Kann man manchmal auch an LED den Zustand erkennen.

  • Schriftliche Aufforderung zur Fehlerbehebung mit Setzung einer Frist. Bei der Dauer denke ich das 1 Woche angemessen wäre.

    Parallel noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Das würde ich im Anschreiben von oben auch direkt erwähnen.

    Wenn es dann wieder funktioniert ist eine Schadenersatzforderung einzureichen. Ein Musterbrief ist im Artikel verlinkt.

    ... Die Höhe der Entschädigung ist im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt. So stehen dem Verbraucher am dritten und vierten Tag des Ausfalls je fünf Euro Schadenersatz pro Ausfalltag zu oder zehn Prozent der monatlichen Grundgebühr, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Ab dem fünften Ausfalltag verdoppelt sich der Schadenersatz, dies bedeutet, dass dann zehn Euro pro Ausfalltag oder 20 Prozent der monatlichen Grundgebühr geltend gemacht werden können. So können beispielsweise für eine Woche Internetausfall 30 Euro Schadenersatz geltend gemacht werden, bei 4 Wochen wären es schon 240 Euro Schadenersatz. „Anbieter versuchen bei diesen Störungen oft die Verbraucher:innen mit dem Erlass der Grundgebühr abzuspeisen,“ so Michael Gundall, Telefonexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

  • Hallo.

    Wenn Glasfaser bis zum Modem und zurück gemessen hat und sagt alles In Ordnung wird es bis zum Modem auch in Ordnung sein.

    Hast schon mal überlegt ob es auch ab Modem bei Dir liegen könnte. Lan verbindung oder Router.

    Kann man manchmal auch an LED den Zustand erkennen.

    Danke für die Antworten. Nee ein Mitarbeiter hat bestätigt, dass das Modem eine Fehlermeldung ausgibt. Habe auch direkt einen Laptop ans Modem angeschlossen und komme damit weder ins Internet noch auf die Konfigurationsseite des Modems. Bin mir sehr sicher dass es am Modem liegt.

    Schriftliche Aufforderung zur Fehlerbehebung mit Setzung einer Frist. Bei der Dauer denke ich das 1 Woche angemessen wäre.

    Parallel noch eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Das würde ich im Anschreiben von oben auch direkt erwähnen.

    Wenn es dann wieder funktioniert ist eine Schadenersatzforderung einzureichen. Ein Musterbrief ist im Artikel verlinkt.


    Habe ich alles schon gemacht, wird aktuell aktuell alles ignoriert. Hoffe die Netzagentur kann was machen.


    Hast du ggf. hier schon mal angefragt, ob die eine Idee haben: https://www.glasfaserforum.de/…/1188-deutsche-glasfaser/

    Nee, aber werde ich machen, danke.


    Aber du bist ja irgendwie doch noch online.


    Hast du bei der BNetzA mal Antrag auf Grundversorgung gestellt?


    https://www.bundesnetzagentur.…rundversorgung/start.html

    Aktuell nur über Hotspot, aber das ist ja keine Dauerlösung…

  • Upload und Ping ist bescheiden und ein Mal im Monat benutze ich das Festnetz. Aber ja, wenn sich das jetzt gar nicht lösen lässt bleibt das die einzige Option. Wäre aber traurig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!