Also ich finde ja es war von Telefonica ein absoluter Fehler die Marken BASE und Simyo einzustellen. Auch wenn sie heute über blau zumindest lauwarm wieder gibt, war es der falsche Weg.
Base hätte man als App Tarif überführen können. Ganz wie freenet Funk oder Fraenk. Dieser 100 GB Tarif bucht doch kein Mensch. Und die Marke dümpelt wieder nur vor sich hin.
Simyo als Antwort auf drillisch, was man ja jetzt macht, aber auch nur halbherzig.
Auch das die Marke Quam nicht verwendet wird, ist meiner Meinung nach eine Verschwendung. Auch hier bietet sich die Möglichkeit eines Drillisch Konkurrenten oder eines App Tarifes. Ebenfalls möglich die Marke E-Plus. Die stand immer für günstig. Wäre gerade heute als Drillisch Konkurrent ebenfalls gut platziert.
Bei Vodafone könnte man ebenfalls Marken reaktivieren. So zum Beispiel als App Tarif die Marke D2 privat oder Arcor.
Bei der Telekom gab es glaube ich so noch keine wirkliche Markeneinstellung. Klar der Name T-Mobile damals vielleicht oder Tarifnamen wie Telly. Daraus ließen sich durchaus App Tarife oder ähnliches machen.