Habe diese Woche sehr positive Erfahrung gemacht in Sachen o2 LTE in der Flächenversorgung/Feldstärke auf dem Ländlichen. Hatte durchweg guten o2 LTE Empfang gehabt. Der Unterschied lag auch mit daran das, das Smartphone LTE Band 28 empfangen konnte und damit auch weiter weg vom o2 Mobilfunkmast LTE mit höherer Feldstärke empfangen konnte als mit dem Parallel Smartphone ohne Band 28, welches im Ländlichen nur o2 LTE Band 20 empfangen konnte. Getestet wurde die Strecke Kodersdorf-Niesky-See-Mücka-Klitten-Uhyst-Lohsa-Hoyerswerda-Lauta-Schwarzbach-Lauchhammer-Plessa-Elsterwerda-Bad Liebenwerda-Torgau.
Beiträge von dersonic791
-
-
Xeno wegen Ungarn, also wenn ich bald nach Ungarn fahren werde dann teste ich mal alle Netze durch. Auch 3G UMTS na Klar.
-
Theoretisch würden 10 MHz Bandbreite bei 4G reichen mit mimo 8x8 um 100 mbit/s. Erreichen zu können. Aber ich persönlich habe gelernt auch mit o2 im 2G Netz aus zu kommen. Das einzige was ich manchmal wirklich vermisse ist das 3G Netz. Aber man muss sich auch neuen Technologien wie ein o2 5G Netz gegenüber öffnen können auch wenn man sich ein 5G fähiges gut gebrauchtes Smartphone a la P40 zulegen muss und wie in meinen Fall den Anbieter wechseln tut ( drillisch gestern heute 1und1) aber nicht das Handynetz verlassen tut weil es am Ende doch gut genug ist o2 can Do.......
-
@kühlungsborn, kann ich mir garnicht vorstellen bei o2 kein Netz zu haben!!!!! 2G Abdeckung liegt bei nahezu 100%
Bin schon selber gespannt wie es im August am Ungarischen Meer aussieht da gibt es ja noch 3G UMTS dort Geilllll schont den Handyakku und der Datenverbrauch ist auch Niedriger Yeähhhhh
-
Habe heute die Positive Erfahrung gemacht das die EU Roaming Speed Drossel von bisher 21,6 Mbit/s. Im Download bei o2 aufgehoben wurden zu scheint. Hatte in Prag/CZ heute 70 Mbit/s. beim Download gemessen gehabt mit original o2 Prepaid Paket M mit 12,5 GB monatlich.
-
Ja die Teuerkom ja ja Indoor geht nicht viel mit LTE habe ich auch im November 2021 selber testen können. Meines Erachtens liegt es auch mit daran das dort bei dennen sehr viel an LTE Band 20 gespart wird wie ich finde. Und da kommt am Ende halt nur meistens EDGE raus Indoor!!!!!!
-
Frage wenn man Band 1 plus Band 8 agieren kann im 3G/UMTS Netz an einen Smartphone. Schafft man dann auch die 3x 5 MHz Bandbreite mit bis zu 63 Mbit/s. Im 3G Netz???? UMTS Band 1 2x 5 MHz plus UMTS Band 8 1x 5 Mhz zusammen agiert gesehen bei A1 in der Stadt Wien.
-
Ja jetzt kommt der Netzwechsel zu o2 Germany. Hatte auch mal 1 Testmonat mit dem D1 Netz vor kurzem in 2021, Speed war zwar höher aber Indoor einfach nur eine Katastrophe nur immer 2G/EDGE. Hatte sich für mich schnell wieder erledigt gehabt.
-
Passt mal auf wenn jemand genug Speed haben will sagen wir im o2 Netz bis zu 500 Mbit/s. , dann wartet man einfach bis Ende November 2022 und schlägt am Black Friday zu und hat einen Tarif mit sagen wir 50% Rabatt bekommen. Man muss nicht ewig in alten Tarifen hängen bleiben.
-
Bin auch der Meinung gerade jetzt nach der Endgültigen Abschaltung von o2---3G/UMTS---- dass o2 wieder leicht verstärkt noch zusätzlich Kapazitäten schaffen tut im Bereich 2G/GPRS da noch viele o2 Kunden wie Ich bei der Telefonie/SMS ins o2 ---2G Netz---- geschoben werden. Da ja viele auch Ich nicht Up to Date sind in Sachen neuester Technik ( oder nicht sein wollen wie Ich ) a la --5G---Smartphone.
Denke und glaube auch das der große o2 --4G/LTE--- Ausbau beendet sein dürfte, es kommen sicher nur noch erweiterungen an schon vorhandenen --4G-- Standorten bzw. verstärkter ---5G-- Ausbau im Bereich um 3600-3700 Mhz/ 700 Mhz und DSS im Bereich 1800/2100 Mhz nach 2022 bis.......aber 4G bleibt da stehen wo es jetzt ist!