Beiträge von simboss

    Zitat

    Original geschrieben von fborm
    Mich würde ja interessieren, mit welchen Karten/Tarifen diese Probleme auftreten. Ich gehe nämlich eigentlich davon aus, dass diese ganzen Billigprovider im Netz niedriger priorisiert sind. Das erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Erfahrungen.

    Das mit der niedrigeren Priorisierung halte ich für ein (vermutlich von T-Mobile gestreutes?) Gerücht.


    Ich kann jedenfalls nicht glauben, dass andere Leute/Firmen noch wesentlich mehr Probleme haben als wir, und wir sind (noch) Vertragskunden direkt bei T-Mobile. :o


    EDIT:


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65 Wer hat denn Weihnachten Probleme mit TMO gehabt? Keiner? Vertrag, PP Karte oder Discounter?

    Wir hatten in der Tat Probleme :(
    Letzter Advenssamstag, 23.12.2006 nachmittags, war ich zufällig in der Lüneburger Innenstadt: Erst katastropahle Sprachqualität (trotz mehrere Anläufe), dann kompletter Netzausfall direkt vor Karstadt. :mad:
    Im Karstadt dank Mikrozelle (?) dann wieder Top-Empfang.


    Aber man gewöhnt sich an die Shit bzw. nutzt die Inklusivminuten halt langsam gar nicht mehr :flop:


    Da Netzqualität und Kundenservice-Qualität bei T-Mobile gleichermassen abstürzen, fällt einem der Abschied auch gar nicht mehr so schwer.

    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Ich hatte mir auch 1 Karte bestellt gehabt und nun habe ich 3 davon ! :top: Kann da kostentechnisch von T-Mobile noch was nachkommen,immerhin sind in den Briefumschlägen Retourscheine mit drin ?!

    Da kommt nichts nach. Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Absicht = der leider schon übliche T-Mobile-"Anlegerbetrug", speziell zum Jahresende. Muss man leider so deutlich benennen.


    Den vermeintlich dummen Kapitalgebern präsentiert (nicht nur) Philipp Humm von T-Mobile Deutschland nach der Formel
    1 aktivierte SIM-Karte = 1 Kunde
    natürlich speziell zum Jahresende gerne überzeugende Zahlen.
    Kostentechnisch beurteilt: T-Mobile müßte Dir sogar einige 100 oder 1000 € (Börsenwert eines solchen "Kunden") bieten, damit Du die Karte NICHT zurück schickst. Also keine Angst! :)


    Teste es doch einfach. Wenn die Hotline nicht sehr verwundert tut und gleich mit der Deaktivierung der überzähligen Karten beginnen will, sondern ohne zu Zögern einen Standardspruch parat hat wie "sorry, aber natürlich brauchen sie die Karte(n) nicht zurückschicken, Sie können die Karte(n) kostenlos behalten, freuen Sie sich, geben Sie sie doch Ihrem Partner blablabla", dann weißt Du, das es Absicht und ein abgekartetes Spiel ist. :mad:

    @ Fussfehler: Einem Teil deiner Ausführungen kann ich gerne zustimmen - z.B. die insbesondere gegenüber dem ständig schlechter werdenden T-Mobile-Netz meistens deutlich bessere Qualität der Sprachverbindung.


    Allerdings muss man doch lange überlegen, ob bzw. was du da noch ernst oder ironisch meinst oder was nicht :D:D


    Das mit dem Funkschatten ist jedenfalls nicht ernst gemeint, oder?
    Selbst wenn E-Plus inzwischen einige Prozentpünktchen Basisstationen mehr haben mag als T-Mobile oder Vodafone: technisch bedingt (GSM bisher 1800 statt 900 Megahertz und Mobiltelefone mit 1 statt 2 Watt maximaler Sendeleistung) bräuchte E-Plus physikalisch gesehen mindestens doppelt bis wohl eher viermal so viele BTS pro Fläche, um die gleiche Versorgung zu gewährleisten .. Schon outdoor, zu indoor sage ich lieber gar nichts.


    Relativ zu diesen "Vorgaben" gesehen, ist das E-Plus-Netz in Deutschland schon sehr gut, absolut gesehen immer noch stark verbesserungsfähig.


    Wenn es ein Synonym für Funkschatten gibt, dann ist bzw. war das E-Plus. Schön, dass es besser wird (auch durch E-GSM) , aber wir sollten nicht die Tatsachen verdrehen :D


    In der Wertungskombination aus GSM-Sprachqualität und GSM-Netzabdeckung ist Vodafone D2 zur Zeit absolut unschlagbar. Dazu sehr guter UMTS-Ausbau und tolle Prepaidtarife. Nur einige Postpaidkunden zahlen vielleicht noch etwas viel.. :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Hätte jetzt auf


    017 11 77 11 77


    getippt.


    Glaubst Du, dass dafür jemand einen vierstelligen Betrag ausgibt? :rolleyes:
    Mit einer 1 am Anfang?


    Da kommt eigentlich nur die 01 71 / 7 17 17 17 oder 01 71-7 71 71 71 in Frage :top:

    Zitat

    Original geschrieben von mannesmann Was ist bitte ein Kongurenzverhalten? :confused:

    Spektakulärer Neologismus als Kombination aus Konvergenzverhalten, Kongruenzverhalten und Konkurrenzverhalten ;)



    Edit:


    Zitat

    Original geschrieben von Braindead
    T-Mobile hat doch kein entsprechendes Urteil bekommen, warum sollen sie dann ihre Karten unbegrenzt gültig machen ? Damit verdienen die schließlich Geld.

    Vielleicht, weil man als anständiger und kundenfreundlicher TK-Anbieter bzw. allgemein als seriöser Vertragspartner eine offensichtlich klare neue Rechtslage auch schon dann akzeptieren könnte, bevor man letztinstanzlich alles verloren hat, was man an Prozessen verlieren kann? :rolleyes:
    Offensichtlich zu viel verlangt für T-Mobile.


    Selbst wenn man Kundenfreundlichkeit bei T-Mobile aktuell möglicherweise nicht buchstabieren kann, sollte man irgendwann erkennen, dass schon der direkte monetäre Schaden (weniger Neukunden, mehr Wechsler, kurzfristige Folgen des Imageschadens) beim Behalten der bisherigen rechtswidrigen Regelungen größer ist als der Gewinn durch die "Augen zu und durch"-Strategie, die nur kurzfristig einige zusätzliche (nur für die Gültigkeitsverlängerung erforderliche) Xtra-Aufladungen bringt...