-
Hallo,
ich bin Kunde bei Arcor. Neulich rief eine Damen von der Kundenhotline an, um mich als "zufriedenen" Kunden anzusprechen. Viel Geschwaffel, sie wollte Telefonnummern + Namen von Freunden, die noch nicht bei Arcor sind. Bei Erfolg gibt es 20 Euro. Da mir meine Freundschaften was wert sind (ich außerdem weiß, dass es für direkte Werbung 60 Euro gibt) habe ich das natürlich nicht gemacht. Stattdessen habe ich gefragt, wie sie überhaupt dazu kommt, schließlich habe ich bei Vertragsabschluß sämtliche Werbebelästigungsklauseln durchgestrichen.
Eine Mail an der Acor-Kundenservice in der ich um Erklärung + Kontaktdaten des (hoffentlich existenten) betriebseigenen Datenschutzbeautragten bat, wurde nichtssagend beantwortet. Nun bin ich entsprechend sauer und würde möglichst ohne großen Aufwand dagegen vorgehen.
Man liest ja immer wieder das Verbraucherzentralen Telefonunternehmen für ähnliche Praktiken bei nichteigenen Kunden abmahnen. Gibt es da irgendeine zentrale Ansprechstelle von jemanden, der sich dort damit befasst?
Ist damit zu rechnen, wenn ich meine Mail als Brief noch mal dahin schicke (scheint ist verbindlicher) doch noch Auskunft bekommen, wie es zum Mißbrauch meiner Daten kommen konnte?
Kann ich - nicht, dass ich es drauf anlegen würde, aber wenn die mir weiter so kommen, betrachte ich das als großen Vertrauensbruch in der Kundenbeziehung - ggf. eine außerordentliche Kündigung in Betracht ziehen?
Samba
-
Re: BASE: Option buchen und kündigen macht Tarif immer teurer
Hallo Ray,
ich habe auch für drei Monate die Internetflat und zwangsweise die SMS-Flat zu meinem Weihnachtsbase dazugebucht. Habe explizit gefragt, ob die SMS-Flat nach dem Auslaufen (ich hatte von vorneherein die Kündigung nach 3 Monaten mit"gebucht") wieder verschwindet und das wurde mir bestätigt. Die SMS-Flat war auf den Rechnungen auch immer gesondert. Ist auch so korrekt passiert. Da wird ein Mitarbeiter Mist gebaut haben und Dir einen Tarifwechsel verpasst haben, den Du nicht wolltest. Wenn Du dran bleiben willst, mache es schriftlich (ggf. erst per Mail), erläutere genau was passiert ist und bitte darum Deine Mail genau zu lesen und auf Textbausteine zu verzichten. Das wirkt vielleicht, habe den Basekundendienst eigentlich (erstaunlicherweise, man erwartet heutezutage ja nix mehr) als kompetent und zuvorkommend erlebt. Vielleicht habe ich bisher Glück oder Du Pech gehabt.
Samba
-
Hallo Flashhawk,
Zitat
Original geschrieben von flashhawk
Komplettanschluss für Eltern ist meiner Meinung nach völlig verkehrt -> bei DSL-Störung kein Telefon; Sprachqualität bei DSL1000 auf Dauer nicht tragbar (mich wundert, dass 1und1 überhaupt Komplett mit 1000 anbietet - freenet z.B. macht das nur bei mindestens DSL2000). Bei einem analogen (oder ISDN-) Anschluss hat man diese Probleme nicht. Das ist meiner Erfahrung nach "Eltern" der Mehrpreis wert. Ich hatte schon Kontakt zu vielen Söhnen, die den Eltern so einen Komplettanschluss "aufgeschwatzt" haben -> das gab ordentlich Stress!
Im Anschluß ist ein normaler Telefonanschluß enthalten, die Fritzbox hat eine Fallbackoption, insofern sehe ich da kein Problem. Es gibt auch für 5€ extra eine 16.000-Option, die macht es aber für meine Eltern unattraktiver, daher die Frage. Aber die hast Du ja indirect beantwortet. Oder gibt es hier noch andere Erfahrungen mit der Sprachqualität?
Samba
-
Hallo Flashhawk,
Zitat
Original geschrieben von flashhawk
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Kannst du nicht cbc per Festnetz für´s Ausland nutzen?
Nun, ich wollte den Komplettanschluß buchen, da ist kein callbycall möglich ist.
Samba
-
Hallo,
möchte meinen Eltern einen Anschluß bei 1&1 verpassen und wollte fragen, ob es irgendwo eine verstecke Option gibt, ne Werbeprämie dafür zu kassieren. Bin selber Hostingkunde, aber es scheint nur Werbeprämien für Hostingkunden zu geben.
Samba
-
Hallo,
ich möchte meinen Eltern endlich mal DSL aufschwatzen. Das darf nicht zuviel kosten, deshalb möchte ich den DSL1000 von 1&1 nutzen. Problem dabei ist, dass regelmäßig Gespräche nach Australien/ Großbritanien anfallen. Ich dachte daran diese Gespräche über eine der diversen Internationalflats von VOIP-Anbieter zu routen. Die Frage ist: Reicht DSL 1000 für eine ausreichende Gesprächsqualität?
Samba